• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘INES POHL’

Suchergebnis 41 - 60 von 220

  • RSS
    • 10. 10. 2014, 00:00 Uhr
    • Meinung und Diskussion, S. 12
    • PDF

    INES POHL ZUR DEBATTE ÜBER DIE DEUTSCHE RÜSTUNGSINDUSTRIE

    Effizienz sticht Verantwortung

    • PDF

    ... INES POHL ZUR DEBATTE ÜBER DIE DEUTSCHE ... Produkte nur noch in wenigen Schlüsseltechnologien zwingend notwendig. In anderen Bereichen könne... durch Abnahmegarantien seitens der Bundeswehr in ihrer ganzen Breite zu erhalten...

    ca. 54 Zeilen / 1861 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 9. 10. 2014, 16:38 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rüstungspolitik

    Effizienz sticht Verantwortung

    Kommentar 

    von Ines Pohl 

    Die Verteidigungsministerin fordert neue Rüstungsgüter. Will die SPD das verhindern, steckt sie in einem Dilemma, denn es geht auch um Arbeitsplätze.  

      ... einen SPD-Politiker in die Bredouille bringen. Denn in der Konsequenz heißt... Produkte nur noch in wenigen Schlüsseltechnologien zwingend notwendig. In anderen Bereichen könne... durch Abnahmegarantien seitens der Bundeswehr in ihrer ganzen Breite zu erhalten...

      ca. 58 Zeilen / 1736 Zeichen

      Typ: Kommentar

      • 22. 9. 2014, 08:07 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Katrin Göring-Eckardt über Kretschmann

      „Den Grünen geht es nicht um Macht“

      Die Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt verteidigt den Stuttgarter Regierungschef, obwohl sie seine Meinung in der Asylfrage nicht teilt.  

        ... Verantwortung. Er führt eine Volkspartei in Baden-Württemberg und steht als... dem Hintergrund der spezifischen Situation in Baden-Württemberg sehen und der... Regierungschef, obwohl sie seine Meinung in der Asylfrage nicht teilt. taz...

        ca. 162 Zeilen / 4854 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Interview

        • 19. 9. 2014, 19:56 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Volker Beck über den Asylkompromiss

        „Das schwächt die Menschenrechtler“

        Die neu erklärten „sicheren Herkunftsländer“ verletzen Menschenrechte. Besonders für LGBT-Aktivisten und Roma ist die Lage schwer, kritisiert der Grünen-Abgeordnete.  

          ... bedeutet die Entscheidung für MenschenrechtsaktivistInnen in Ländern wie Serbien? Volker Beck... beispielsweise beim Belgrade Pride, oder in dem Roma massiven Diskriminierungen ausgesetzt...

          ca. 54 Zeilen / 1607 Zeichen

          Typ: Interview

          • 19. 9. 2014, 13:10 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Amnesty kritisiert Asylkompromiss

          „Das ist ein fauler Kompromiss“

          Die von den Grünen mitgetragene Asylrechtsänderung diskriminiert Flüchtlinge, sagt Selmin Çalışkan von Amnesty International.  

            ... gesellschaftliche Daueraufgabe zu betrachten, wurden in der Vergangenheit Kapazitäten abgebaut. Nur... Deutschland oder Europa, sondern bleiben in ihren Nachbarländern. Insgesamt nehmen sogenannte...

            ca. 112 Zeilen / 3340 Zeichen

            Typ: Interview

            • 18. 9. 2014, 19:49 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Freiheitskongress der Grünen

            Pflicht und Kür

            Kommentar 

            von Ines Pohl 

            Die Grünen nehmen sich des Themas Freiheit an. Gut so: Sie sind die einzigen, die an die AfD keine Stimmen verloren haben.  

              ... Themen müssen die Agenda bestimmen, in diesem Sinne muss sich die...

              ca. 69 Zeilen / 2042 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 8. 8. 2014, 16:32 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Debatte Krieg in den Medien

              Die große Verunsicherung

              Kommentar 

              von Ines Pohl 

              Angesichts der Kriegsmeldungen aus aller Welt wächst auch hierzulande die Angst. Parallel dazu wächst der Wunsch nach klaren Verhältnissen.  

                ... Welt ist auch deshalb in dem Zustand, in dem sie ist, weil... Angst vor einem Krieg. In diesem Jahr, in dem sich im November... klaren Verhältnissen. Eindeutige Feindbilder entlasten. In dieser Gemengelage versuchen nun Journalistinnen...

                ca. 138 Zeilen / 4128 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 7. 7. 2014, 00:00 Uhr
                • Seite 1, S. 01
                • PDF

                KOMMENTAR VON INES POHL ZUR NEUERLICHEN SPIONAGE DER USA GEGEN DIE BUNDESREPUBLIK

                Das Parlament im Visier der US-Späher

                • PDF

                KOMMENTAR VON INES POHL ZUR NEUERLICHEN SPIONAGE DER USA .... Offensichtlich hat sich weder in Washington noch in Berlin herumgesprochen, dass die... untersuchen. Alle Parlamentarier stehen jetzt in der Verantwortung, unabhängig vom Parteibuch...

                ca. 67 Zeilen / 2440 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                • 5. 7. 2014, 14:59 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Spionage NSA-Ausschuss

                Ein Angriff auf das Parlament

                Kommentar 

                von Ines Pohl 

                Ein BND-Mitarbeiter soll Informationen an die USA gegeben haben. Nun stehen alle deutschen Abgeordneten in der Verantwortung, Sommerpause hin oder her.  

                  .... Offensichtlich hat sich weder in Washington noch in Berlin herumgesprochen, dass die... überprüfen. Alle Parlamentarier stehen jetzt in der Verantwortung, unabhängig von ihrem...

                  ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen

                  Typ: Kommentar

                  • 25. 6. 2014, 09:02 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Schwache Opposition

                  Ohne Ideen und ohne Machtoptionen

                  Kommentar 

                  von Ines Pohl 

                  Eine Große Koalition braucht eine starke Opposition. Doch davon sind Grüne und Linke weit entfernt. Schade, denn es müssten Systemfragen gestellt werden.  

                    ... auch weiterhin gestellt werden müssen. In der Mitte ist es verdammt..., wie vermeintliche Paradoxien in Prozesse gewandelt und in politische Strategien münden können... Zeit gelassen, Fuß zu fassen. In diesem Punkt sind beide Parteien...

                    ca. 81 Zeilen / 2402 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Kommentar

                    • 12. 6. 2014, 20:01 Uhr
                    • Politik
                    • Nahost

                    Entwicklung im Irak

                    Isis darf nicht siegen

                    Kommentar 

                    von Ines Pohl 

                    Was im Irak passiert, ist eine Katastrophe für die Weltgemeinschaft. Es muss über neue strategische Partnerschaften nachgedacht werden.  

                      ... und auch die Türkei sind in diesem Konflikt die Bündnispartner, mit... vom Libanon über Syrien bis in den Irak zu kontrollieren. Mit... nicht allein für die Menschen in der Region eine Katastrophe, sondern...

                      ca. 76 Zeilen / 2268 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 17. 5. 2014, 00:00 Uhr
                      • UNSERE COMMUNITY, S. 35
                      • PDF

                      Keine Herzen aus Eis

                      CONCHITA WURST Der Eurovision Song Contest und die taz: ein journalistisches Avantgarde-Projekt, erfolgreich inzwischen im Print wie besonders auf taz.deINES POHL

                      • PDF

                      ... besonders auf taz.de VON INES POHL Seien wir doch ehrlich: Der... für Rechte und Rechtspopulisten in Europa befasste. Besonders in den sozialen Medien... Song Contest (ESC) heißt, hatte in linken und linksalternativen Kreisen früher...

                      ca. 101 Zeilen / 3893 Zeichen

                      Quelle: Sonntaz

                      Ressort: Hintergrund

                      • 5. 5. 2014, 19:33 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Journalistin über ihre ukrainische Heimat

                      „Ich habe Angst. Wir haben Angst“

                      Sie will sich in ihrer Arbeit als Journalistin nicht einschüchtern lassen. Aber die Ukrainerin Ilona Fanta hat Sorge vor einem Bürgerkrieg in ihrem Land.  

                        ... haben. Und nun auch noch in Odessa – in dieser wunderschönen, weltoffenen Stadt... Kolo, einer Gruppe verschiedener Publikationen in der Zentralukraine. privat Ilona Fanta...

                        ca. 227 Zeilen / 6809 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Schwerpunkt

                        Typ: Interview

                        • 29. 4. 2014, 19:56 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Debatte Konflikt mit Russland

                        Der Krieg in unseren Köpfen

                        Kommentar 

                        von Ines Pohl 

                        Der Konflikt in der Ukraine löst emotionale Diskussionen aus. Wir führen diese Debatte in der taz – mit unseren AutorInnen und den LeserInnen.  

                          ... oder Kommentare auf taz.de. Ines Pohl Waffen für den Weltfrieden? Vier... wehtut. Das kann bedeuten, Gewissheiten in Frage zu stellen und Selbstverständlichkeiten... gekennzeichneten Kommentar reicht das Spektrum, in dem JournalistInnen sich äußern. Die...

                          ca. 116 Zeilen / 3452 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 17. 4. 2014, 00:00 Uhr
                          • COMMUNITY, S. 07
                          • PDF

                          Die taz – eine Gemeinschaft mit Zukunft

                          • PDF

                          ..., dass es uns noch gibt. INES POHL UND ANDREAS RÜTTENAUER – CHEFREDAKTEURINNEN ... Medienmainstream, die ungemütlich oder komplex in der Betrachtungsweise sind. An unserem... Community-Gedanke ist fest eingeschrieben in den genetischen Code der taz...

                          ca. 98 Zeilen / 2843 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Hintergrund

                          • 15. 4. 2014, 18:10 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Pulitzer-Preis

                          Ein Gewinn für die Pressefreiheit

                          Kommentar 

                          von Ines Pohl 

                          Edward Snowden hat in Kauf genommen, als Staatsfeind zu gelten. Dieser Mut wird jetzt belohnt. Doch der Preis ist auch ein Zeichen gegen Obama.  

                            ... Staaten morgens (angeblich noch immer) in seinen Händen hält. Protestschrei gegen... für Journalisten, dem Pulitzer-Preis in der Kategorie „Public Service“, ausgezeichnet... die Pressefreiheit Edward Snowden hat in Kauf genommen, als Staatsfeind zu...

                            ca. 77 Zeilen / 2302 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 5. 2. 2014, 00:00 Uhr
                            • schwerpunkt 2, S. 04
                            • PDF

                            „Die Ängste kommen nicht aus der Bibel“

                            MORAL Auch wenn von „Schande“ die Rede ist: Mit der Bibel lässt sich Homosexualität nicht verdammen, sagt die Theologin Claudia JanssenINES POHL

                            • PDF

                            ... die Theologin Claudia Janssen INTERVIEW INES POHL taz: Frau Janssen, kann denn... der Entwurf eines Bildungsplans in Baden-Württemberg, in dem steht, dass Kinder...

                            ca. 311 Zeilen / 9990 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 22. 1. 2014, 19:26 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Bildung

                            Homophobie in BaWü

                            Verlogen und kinderfeindlich

                            Kommentar 

                            von Ines Pohl 

                            Beim Coming-out von Hitzlsperger jubelte die Nation. In BaWü findet derweil ein Backlash statt. Die Debatte um sexuelle Vielfalt im Lehrplan ist bigott.  

                              .... Und fordern gleichzeitig, Jugendliche dürften in der Findung ihrer sexuellen Identität... führen, um den nächsten Schritt in eine moderne, aufgeklärte, tolerante Gesellschaft... nicht klar, inwieweit diese Taktik in Baden Württemberg – erneut – verfängt. Was...

                              ca. 139 Zeilen / 4157 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 12. 1. 2014, 09:18 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Debatte Grüne

                              Die List mit der Freiheit

                              Kommentar 

                              von Ines Pohl 

                              Was kann die kleinste Oppositionspartei tun, um in vier Jahren wieder vorne mitzuspielen zu können? Vielleicht lässt sich von der FDP etwas lernen.  

                                .... Das ist nicht leicht in einer Zeit, in der sich alle Parteien... eine riesige Lücke, und das in Zeiten von unkalkulierbaren Überwachungsrisiken durch... die kleinste Oppositionspartei tun, um in vier Jahren wieder vorne mitzuspielen...

                                ca. 131 Zeilen / 3921 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 9. 1. 2014, 19:09 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Volker Beck über Hitzlsperger

                                „Kein Glaubensbekenntnis“

                                Der grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck über Homophobie im Fußball und die Bedeutung des Bekenntnisses zum Schwulsein.  Ines Pohl

                                  ..., schwul zu sein? In seiner spezifischen Situation, in seinem gesellschaftlichen Umfeld, ist..., wenn der erste hochkarätige Profifußballer in Deutschland sagt, dass er schwul... und Sportler solidarisieren mit Verfolgten in Russland. Durch einen Boykott der...

                                  ca. 101 Zeilen / 3012 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                • < vorige
                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Verlag
                                      • Aktuelles
                                      • Hausblog
                                      • Stellen
                                      • Presse
                                      • Die Seitenwende
                                      • taz lab
                                    • Unterstützen
                                      • abo
                                      • genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • recherchefonds ausland
                                      • panter stiftung
                                      • panter preis
                                    • Newsletter
                                      • team zukunft
                                      • taz frisch
                                      • taz zahl ich
                                      • taz lab Infobrief
                                    • Veranstaltungen
                                      • Aktuelle
                                      • Vor Ort
                                      • Live im Stream
                                      • Vergangene
                                    • Mehr taz Lesestoff
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Blogs
                                      • Le Monde diplomatique
                                    • Mehr taz Angebote
                                      • Reisen
                                      • Kantine
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                    • Fragen & Hilfe
                                      • Feedback
                                      • Aboservice
                                      • ePaper Login
                                      • Downloads für Abonnierende
                                    • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                    • Feedback
                                    • Redaktionsstatut
                                    • KI-Leitlinie
                                    • Informant
                                    • Datenschutz
                                    • Impressum
                                    • AGB
                                    • Seitenwende
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln