Drei Wirtschaftsverbände schreiben ans Kanzleramt, um die Verordnung zur Wiederherstellung der Natur zu beseitigen. Sie nutzen ein bewährtes Argument.
ca. 165 Zeilen / 4925 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Was im Bund und in Brandenburg scheiterte, ist der Regierung in Rheinland-Pfalz geglückt: ein neues Jagdrecht zu beschließen. Das hilft dem Wald.
ca. 163 Zeilen / 4879 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Gefahr von Temperaturen weit über 30 Grad werden immer noch unterschätzt, warnen Experten. In Sportvereinen beginnt gerade ein Umdenken.
ca. 160 Zeilen / 4789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bücher haben eine schlechtere Öko-Bilanz als E-Reader, ich finde sie aber trotzdem schöner. So wie andere ihren Verbrenner. Oder ihr Steak. Und nun?
ca. 138 Zeilen / 4126 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Vor einem Jahr wurde das „Nature Restoration Law“ beschlossen, derzeit setzen Bund und Länder es um. Trotzdem wollen die Agrarpolitiker es stoppen.
ca. 123 Zeilen / 3678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Beweist der Mensch durch Beschreibung Macht über die Natur? In Hamburg trafen sich Autoren und Autorinnen zu einem großen Nature Writing Festival.
... großen Nature Writing Festival. Von Heike Holdinghausen Der Platz vor der Hamburger...
ca. 303 Zeilen / 9087 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Minister Carsten Schneider hat kaum umweltpolitische Erfahrung, doch soll die Meere retten. Die UN-Ozeankonferenz hat er überstanden, und jetzt?
ca. 214 Zeilen / 6420 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Trockenstress, Erderhitzung, Insekten – das alles setzt dem Bestand zu. Denn die Anpassung an die neuen Anforderungen ist gar nicht so einfach.
ca. 111 Zeilen / 3316 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Naturschutz kann nur erfolgreich sein, wenn er sich auch an den menschlichen Realitäten orientiert, sagt der Wildtierexperte Jörg Melzheimer
... der Wildtierexperte Jörg Melzheimer Interview Heike Holdinghausen taz: Sie forschen zu Geparden...
ca. 156 Zeilen / 4658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
In Nordrhein-Westfalen lebt eine Herde Wisente. Anfangs durften sie sich frei bewegen. Doch dann störten sie die Waldbauern – und wurden eingesperrt.
.... Aus Wittgenstein und dem Sauerland Heike Holdinghausen Wittgenstein und dem Sauerland taz... Wald bei Kühhude 1 13 Heike Holdinghausen Foto Schadensspuren in einem Baumstamm... an Bäumen verursachen 1 18 Heike Holdinghausen Foto
ca. 445 Zeilen / 13345 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Longread
Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert ist umstritten, politisch hat er kaum noch Rückhalt. Am 25. Mai können ihn die BürgerInnen abwählen.
ca. 487 Zeilen / 14581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Longread
In vielen Regionen Deutschlands ist es so trocken wie noch nie seit Beginn der Messungen. Das Land braucht ein neues Wassermanagement
... braucht ein neues Wassermanagement Von Heike Holdinghausen Noch weiß niemand etwas von...
ca. 129 Zeilen / 3859 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
CSU und Freie Wähler wollen den bayrischen Kommunen die Möglichkeit nehmen, Verpackungssteuern nach Tübinger Vorbild zu erheben. McDonald's und Co sind erfreut.
ca. 148 Zeilen / 4413 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
„Der Zug der Mauersegler“ berichtet über den Flug von Zugvögeln über Grenzen, an denen Menschen scheitern. Es ist Naturewriting aus linker Perspektive.
... Naturewriting aus linker Perspektive. Von Heike Holdinghausen Wer Flügel hat und im...
ca. 197 Zeilen / 5901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Politisches Buch
Typ: Bericht
Die US-Regierung will bei Abbau von Rohstoffen auf dem Meeresboden eine Vorreiterrolle übernehmen – vorbei an internationalen Institutionen und Regeln.
ca. 72 Zeilen / 2132 Zeichen
Typ: Bericht
Wenn sogenannte PFAS Schäden an Mensch und Umwelt verursachen, könnten Unternehmen künftig auf den Kosten sitzen bleiben. Hat die Politik eine Lösung?
ca. 193 Zeilen / 5779 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bestimmte Metalle der Seltenen Erden dürfen nicht mehr an US-Rüstungsfirmen verkauft werden
... US-Rüstungsfirmen verkauft werden Von Heike Holdinghausen Im Handelsstreit mit den Vereinigten...
ca. 106 Zeilen / 3178 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Firma TMC droht, mit einer international nicht anerkannten Genehmigung der USA Erze auf dem Meeresboden abzubauen. Davor warnt Nele Matz-Lück.
ca. 219 Zeilen / 6554 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Interview
Ob Familienstartzeit, Energiewende oder Wohnungslosigkeit – die EU macht klare Vorgaben, doch Deutschland hinkt hinterher.
ca. 266 Zeilen / 7974 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
Der wichtigsten deutschen Wasserstraße droht Niedrigwasser mit Problemen für den Schiffsverkehr. Polen, die Ukraine und Weißrussland fürchten Dürren.
ca. 127 Zeilen / 3806 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.