• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 6 von 6

  • RSS
    • 11. 5. 2013
    • BAUEN UND WOHNEN, S. 49
    • PDF

    Freundliche Übernahme

    ALTERNATIV WOHNEN Wohnraum kaufen, und zwar ohne Privateigentum zu schaffen: Das ist seit 1993 die Grundidee des Mietshäuser-Syndikats. Ein neues Konzept nutzt dafür das Vorkaufsrecht der MieterHANNES LINTSCHNIG

    • PDF

    ... das Vorkaufsrecht der Mieter VON HANNES LINTSCHNIG Das Mietshäuser-Syndikat will Immobilien...

    ca. 153 Zeilen / 4292 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Spezial

    • 10. 5. 2013
    • Nord

    Querulantin oder Kämpferin

    „Mit zehn habe ich Brecht gelesen“

    Inge Hannemann war Arbeitsvermittlerin in einem Hamburger Jobcenter. Bis sie die Abschaffung von Hartz IV forderte. Nun ist sie von der Arbeit freigestellt. Beeindrucken tut sie das nicht  

      ca. 246 Zeilen / 7353 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Interview

      • 6. 5. 2013
      • Nord

      Alternativkultur

      Jugend ohne Ort

      Seitdem das selbst verwaltete Jugendzentrum „Hotel am Kalkberg“ abgerissen wurde, gibt es in Bad Segeberg keinen Platz mehr für alternative Jugendkultur.  Hannes Lintschnig

        ca. 137 Zeilen / 4090 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 13. 4. 2013
        • ALLES, WAS RECHT IST, S. 44
        • PDF

        Erst die Dämmung, dann der Rausschmiss

        MIETRECHT Wenn Hausbesitzer Fassaden sanieren, wird es für Bewohner teuer, kritisieren UmweltverbändeHANNES LINTSCHNIG

        • PDF

        ... 50 Prozent weniger Miete zahlen.  HANNES LINTSCHNIG

        ca. 84 Zeilen / 2468 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 5. 4. 2013
        • Nord
        • Hamburg

        Gegen die eigene Arbeit

        „Wir schaffen Hartz IV ab“

        Eine Mitarbeiterin im Jobcenter Altona kritisiert öffentlich ihre eigene Arbeit und die geltende Sozialpolitik. Das bringt ihr Unterstützer ein – aber auch Feinde.  Hannes Lintschnig

          ca. 108 Zeilen / 3240 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 7. 9. 2012
          • Hamburg Aktuell, S. 24
          • PDF

          Pfand gegen Armut

          UMVERTEILUNG Gemeinde will am 17. Oktober 10.000 Flaschen für den guten Zweck einsammelnHANNES LINTSCHNIG

          • PDF

          ... der Gesellschaft etwas bekannter wird.“ HANNES LINTSCHNIG

          ca. 59 Zeilen / 1687 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

        Suchformular lädt …

        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

        Nachdruckrechte

        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

        • taz
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Fußball
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • Abo
            • Genossenschaft
            • taz zahl ich
            • Info
            • Veranstaltungen
            • Shop
            • Anzeigen
            • taz FUTURZWEI
            • Neue App
            • Bewegung
            • Kantine
            • Blogs & Hausblog
            • taz Talk
            • taz in der Kritik
            • taz am Wochenende
            • Nord
            • Panter Preis
            • Panter Stiftung
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • LE MONDE diplomatique
            • Recherchefonds Ausland
            • Archiv
            • taz lab 2021
            • Christian Specht
            • Hilfe
            • Hilfe
            • Impressum
            • Leichte Sprache
            • Redaktionsstatut
            • RSS
            • Datenschutz
            • Newsletter
            • Informant
            • Kontakt
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln