• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘HANNES KOCH’

Suchergebnis 1 - 20 von 3579

  • RSS
    • 4. 6. 2025, 20:02 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    US-Zölle gegen die EU

    Bitte nicht weichkochen lassen

    Kommentar 

    von Hannes Koch 

    Trump hebt die US-Zölle für Stahl und Aluminium aus Europa auf 50 Prozent an. Die EU-Reaktion muss über das übliche Bitten und Bedauern hinausgehen.  

    US-Präsident Donald Trump (rechts) und der britische Premierminister Keir Starmer geben sich die Hände

      ca. 81 Zeilen / 2429 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 4. 6. 2025, 15:23 Uhr
      • Öko
      • Ökonomie

      Ökonom über Regierungspläne

      „Eine weitere Runde im Steuersenkungsspiel“

      „Wirtschaftsweiser“ Truger begrüßt, dass die Koalition Abschreibungen auf Investitionen erweitert. Bei der Körperschaftsteuer ist er anderer Meinung.  

      Blick in eine Montagehalle mit Robotern von Porsche

        ca. 152 Zeilen / 4546 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Interview

        • 2. 6. 2025, 16:21 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Deutsche Meyer-Burger-Firmen insolvent

        Solarhersteller werden hier nicht glücklich

        Das Unternehmen Meyer Burger wollte in Deutschland wieder eine große Fertigung von Solarzellen aufbauen. Der Versuch mündet nun in Insolvenzen.  Hannes Koch

        Eine Mitarbeiterin mit tätowierten ARmen steht über Solamodulen in der Produktion

          ca. 136 Zeilen / 4063 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 26. 5. 2025, 18:10 Uhr
          • Öko
          • Ökonomie

          Bürgerforum fordert Steuergerechtigkeit

          Brav, mit einem Hauch Revolution

          Ein Bürgerrat soll Vorschläge zur Steuergerechtigkeit machen. In einer ersten Befragung einigten sich die Teilnehmenden auf höhere Steuern für Reiche.  Hannes Koch

          Geldscheine

            ca. 124 Zeilen / 3700 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 22. 5. 2025, 11:00 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Künstliche Intelligenz

            Die Deutschen waren früh dran

            1988 entstand das Deutsche Forschungszentrum für KI – also lange Zeit vor Google, Amazon und Meta. Warum wurde ChatGPT dennoch in den USA entwickelt?  Hannes Koch

            Ein Mitarbeiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) demonstriert am 27.10.1995 in Stuttgart mit einer Gesprächspartnerin die Funktionsweise eines Prototyps des Computersystems "Verbmobil".

              ca. 251 Zeilen / 7512 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 21. 5. 2025, 19:48 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Wirtschaftsweise in Deutschland

              Modernisierung statt Museum

              Kommentar 

              von Hannes Koch 

              Die Wirtschaftsweisen haben die Zeichen der Zeit erkannt – und nennen Klimaneutralität als treibende Kraft der kommenden Jahrzehnte.  

              Die Wirtschaftsweisen in der Bundespressekonferenz

                ca. 80 Zeilen / 2386 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 21. 5. 2025, 16:42 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Nullwachstum in Deutschland

                Autoindustrie als Risikofaktor

                Die Wirtschaftsweisen fordern feste Investitionsquoten. Die Regierung soll sich keine Konsumausgaben genehmigen können.  Hannes Koch

                Neuwagen von Volkswagen stehen auf dem Gelände vom VW Stammwerk

                  ca. 152 Zeilen / 4539 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 5. 2025, 17:17 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Schwarz-rote Milliarden für Unternehmen

                  Industriestrompreis steht auf der Kippe

                  Das Wirtschaftsministerium fürchtet Widerstand aus der EU gegen den Industriestrompreis. Die Idee verstößt vielleicht gegen Wettbewerbsregeln.  Hannes Koch

                  Industrielandschaft un Duisburg

                    ca. 131 Zeilen / 3902 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 19. 5. 2025, 19:47 Uhr
                    • Öko
                    • Konsum

                    Landwirte in Honduras

                    Palmöl-Bauern hoffen auf ein deutsches Gesetz

                    Palmöl-Bauern reichen eine Beschwerde auf Basis des Lieferkettengesetzes ein. Ihre Unterstützer fordern, dass es nicht abgeschafft wird.  Hannes Koch

                    Menschen laufen vor einer Palmölplantage entlang

                      ca. 160 Zeilen / 4800 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 15. 5. 2025, 17:53 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Neue Steuerschätzung

                      Kein Traumstart für Klingbeil

                      Bis 2029 muss der Bund wohl mit 33 Milliarden Euro weniger auskommen. Für den neuen SPD-Finanzminister ist das keine gute Nachricht.  Hannes Koch

                      Lars Klingbeil (SPD), Bundesminister der Finanzen, Vizekanzler und SPD-Bundesvorsitzender, gibt eine Pressekonferenz in seinem Ministerium zur Prognose der Steuerschätzer

                        ca. 127 Zeilen / 3810 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 11. 5. 2025, 14:06 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        Merz will Lieferkettenrichtlinie beenden

                        Den Preis nicht wert

                        Kommentar 

                        von Hannes Koch 

                        Eine Abschaffung der Lieferkettenrichtlinie würde nicht nur dem Koalitionsvertrag widersprechen, sondern auch gesellschaftlichem Anstand.  

                        Ein Kind schläft auf einem Kleiderhaufen in einer Textrilfabrik in China.

                          ca. 80 Zeilen / 2385 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Meinung und Diskussion

                          Typ: Kommentar

                          • 6. 5. 2025, 12:36 Uhr
                          • Öko
                          • Ökonomie

                          Fernwärme

                          Heizende doppelt benachteiligt

                          Wer mit Energie aus dem Wärmenetz heizt, zahlt oft viel und ist auf Monopolisten angewiesen. Hilft ein Preisdeckel?  Hannes Koch

                          Eine Hand dumfasst den Temperaturregler eines Heizkörpers

                            ca. 128 Zeilen / 3813 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 5. 5. 2025, 20:02 Uhr
                            • Öko
                            • Ökonomie

                            Das Lieferkettengesetz

                            Ein Trauerspiel in 5 Akten

                            Sollen Menschenrechte nur in deutschen Fabriken gelten? Oder auch in Fabriken, die für Deutsche arbeiten? Das wollen manche unbedingt verhindern.  Hannes Koch

                            Eine Textilarbeiterin in Bangladesh steht in einer Fabrik und hält eine Hose vor sich

                              ca. 174 Zeilen / 5207 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 22. 4. 2025, 17:04 Uhr
                              • Öko
                              • Ökonomie

                              WEF-Chef Klaus Schwab tritt zurück

                              Der Papst der Globalisierung

                              Linke fanden ihn schon lange doof, Rechte nun auch: Klaus Schwab, Gründer des Weltwirtschaftsforums, zieht sich aus dessen Vorsitz zurück.  Hannes Koch

                              Klaus Schwab hält sich die Hand ans rechte Ohr, um besser aus einem Kopfhörer darin zu hören.

                                ca. 154 Zeilen / 4591 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 9. 4. 2025, 16:03 Uhr
                                • Öko
                                • Arbeit

                                Teilnehmerin über Grundeinkommenprojekt

                                „Ich konnte aus dem Hamsterrad aussteigen“

                                Im Rahmen eines Pilotprojekts erhielt Elisabeth Ragusa drei Jahre monatlich 1.200 Euro – bedingungslos. Und tat, was sie sich ohne nie getraut hätte.  

                                Porträt von Elisabeth Ragusa.

                                  ca. 118 Zeilen / 3522 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Interview

                                  • 9. 4. 2025, 16:02 Uhr
                                  • Öko
                                  • Arbeit

                                  Bedingungsloses Grundeinkommen

                                  Keine soziale Hängematte und doch entspannend

                                  Das Pilotprojekt Grundeinkommen ist zu Ende. Wichtigstes Ergebnis: Die 107 Teilnehmenden haben sich nicht auf die faule Haut gelegt.  Hannes Koch

                                  Eine Person mit Kleinkind auf dem Arm

                                    ca. 181 Zeilen / 5413 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 4. 2025, 19:57 Uhr
                                    • Öko
                                    • Ökonomie

                                    Europa nach dem Börsencrash

                                    Was Zoll das?

                                    Die US-Zollpolitik trifft die globale Wirtschaft hart. Doch es gibt noch Handlungsspielräume. Zum Beispiel die Annäherungsversuche von der Leyens.  Hannes Koch, Eric Bonse

                                    Anzeige in einem Börsensaal zeigt eine Kurve

                                      ... Leyens. Aus Berlin und Brüssel Hannes Koch und Eric Bonse Berlin/Brüssel...

                                      ca. 194 Zeilen / 5804 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Schwerpunkt

                                      Typ: Bericht

                                      • 29. 3. 2025, 15:37 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Urteil zum Solidaritätszuschlag

                                      Steuern hoch für Reiche, aber runter für Unternehmen

                                      Kommentar 

                                      von Hannes Koch 

                                      Irgendwann wird der „Soli“ auslaufen. Höchste Zeit, die Weichen zu stellen für die Zeit danach: Die Steuerlast für Unternehmen muss gesenkt werden.  

                                      Eine Person in roter Robe hält ein Dokument in den Händen

                                        ca. 98 Zeilen / 2922 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Meinung und Diskussion

                                        Typ: Kommentar

                                        • 27. 3. 2025, 19:01 Uhr
                                        • Öko
                                        • Ökonomie

                                        Trump-Zölle auf Autos

                                        Als Antwort einfach mal X abstellen

                                        Kommentar 

                                        von Hannes Koch 

                                        Europa muss auf die erneuten US-Zölle beherzt antworten. Die EU sollte da ansetzen, wo es Trump und seinen Gefolgsleuten weh tut.  

                                        Trump und Musk im Weißen Haus in Washington

                                          ca. 85 Zeilen / 2541 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Seite 1

                                          Typ: Kommentar

                                          • 25. 3. 2025, 07:00 Uhr
                                          • Öko
                                          • Ökonomie

                                          Ökonom über Steuersystem

                                          „Auch in der Mitte gibt es das Gefühl, es geht ungerecht zu“

                                          Unser Finanzsystem nützt den Reichen. Von der Unzufriedenheit profitiere die AfD, sagt Gerhard Schick. Er fordert höhere Steuern für Firmenerben.  Hannes Koch

                                          Ein Bildschirm zeigt Elon Musk bei einer Wahlkampfveranstaltung vor jubelnden Menschen.

                                            ... höhere Steuern für Firmenerben. Interview Hannes Koch taz: Herr Schick, Sie haben...

                                            ca. 235 Zeilen / 7048 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Schwerpunkt

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln