Während sich die Wirtschaft erholt, einigt sich der US-Kongress auf ein verspätetes Konjunkturpaket: Die Unternehmen erhalten rund 80 Prozent der Zuwendungen, die Arbeitslosen den Rest. Japan sinkt tiefer in die Depression
... Staat länger Arbeitslosenunterstützung zahlen will. HANNES KOCH
ca. 100 Zeilen / 3081 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Indien baut ein Informationssystem über traditionelles Naturwissen auf, um die Patentansprüche von transnationalen Konzernen zurückweisen zu können
..., um der Biopiraterie etwas entgegenzusetzen. HANNES KOCH
ca. 63 Zeilen / 1928 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein großes Fernseh-Streitgespräch zwischen dem Weltwirtschaftsforum in New York und dem globalisierungskritischen Gipfel in Porto Alegre wird es dieses Jahr nicht geben. Die Weltelite will sich nicht noch einmal öffentlich beschimpfen lassen
... einmal öffentlich beschimpfen lassen von HANNES KOCH Einen öffentlichen Dialog mit den...
ca. 111 Zeilen / 3411 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wer zahlt für Terroranschläge? Versicherungen und Regierung ringen um Zahlungen für „Terrorpool“
... nicht mehr hätten starten können. HANNES KOCH
ca. 116 Zeilen / 3383 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Abflusskanäle am Tehri-Staudamm in Indien geschlossen. Wasser hat bereits Teile der Stadt überflutet. Tausende Einwohner weigern sich, ihre Häuser zu verlassen. Bundesregierung unterstützt den Bau mit einer Exportbürgschaft für Siemens
... einer Exportbürgschaft für Siemens von HANNES KOCH Die Überflutung der indischen Stadt...
ca. 101 Zeilen / 3072 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Überflutung der indischen Stadt Tehri beginnt. 10.000 Menschen weigern sich zu gehen. Bundeskanzler Gerhard Schröder unterstützt den Staudammbau mit einer Millionenbürgschaft für den Siemens-Konzern
... von 70 Millionen Mark ab. HANNES KOCH
ca. 75 Zeilen / 2289 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Kein neues Zeitalter der Ökonomie, so US-Forscher, sondern außergewöhnliche Konjunktur durch Computer
..., als in den alten Großkonzernen. HANNES KOCH Artikel im Net: www.frbsf...
ca. 87 Zeilen / 2573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Internationale Arbeitsorganisation: Wegen der Rezession werden mindestens 24 Millionen Stellen nicht geschaffen
... Menschen weltweit gelten als erwerbslos. HANNES KOCH
ca. 76 Zeilen / 2254 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Schröder will keine Unterschriften für die geforderte Spekulationsabgabe annehmen. Außenminister Fischer skeptisch gegenüber französischem Tobin-Steuer-Vorschlag
... schon mal eine neue Steuer?“ HANNES KOCH Unterschriftenlisten: www.attac-netzwerk.de...
ca. 141 Zeilen / 4260 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Internationale Währungsfonds solle allen dienen, nicht nur den reichen Ländern, fordern Kritiker vor dem Wirtschaftsgipfel von Genua
... für die Kreditvergabe zu akzeptieren. HANNES KOCH
ca. 77 Zeilen / 2334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Computerhersteller Hewlett-Packard fordert seine Beschäftigten zum teilweisen Lohn- und Urlaubsverzicht auf. Zustimmung ist freiwillig. Firma will vorsorglich die Kosten senken, um rote Zahlen zu vermeiden. IG Metall: „Nein!“
... will 8.500 Beschäftigte entlassen. HANNES KOCH
ca. 95 Zeilen / 2971 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Europäische Parlament brachte gestern die Übernahmerichtlinie der Kommission zu Fall, die Fusionen von Unternehmen erleichtern will
... zusammenbauen dürfen. D. WEINGÄRTNER, H. KOCH
ca. 132 Zeilen / 3874 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein Viertel aller Börsengänge von Firmen wurde 2001 abgesagt. Großinvestoren halten ihr Geld zusammen
... schlecht sei, sondern die Marktsituation. HANNES KOCH
ca. 82 Zeilen / 2443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Auch in anderen europäischen Staaten, darunter Frankreich und die Niederlande, lässt die Konjunktur nach. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung reduziert die Wachstumsprognose für den Euro-Raum. Der Rat: Weniger sparen, Zinsen senken
... 0,8 Prozent verkehren werde. HANNES KOCH
ca. 123 Zeilen / 3694 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Kleine Blockheizkraftwerke erhalten künftig eine Förderung von fünf Pfennig pro Kilowattstunde. Einigung zwischen Wirtschafts- und Umweltminister sowie den Regierungsfraktionen. Grüne sehen das Klimaschutzziel als erreichbar an
... Klimaschutzziel als erreichbar an von HANNES KOCH und NICK REIMER Die umweltfreundliche...
ca. 102 Zeilen / 3141 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Industriestaaten wollen sich nicht auf eindeutige ökologische und soziale Kriterien für Exportbürgschaften einigen
... entsprechend nicht überprüft zu werden. HANNES KOCH
ca. 93 Zeilen / 2787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das einst hoch gelobte Internetunternehmen Pixelpark will nicht nur hunderte Beschäftigte entlassen, es hat seit gestern auch einen Betriebsrat. Und der will „Freiheiten sichern“
... der will „Freiheiten sichern“ von HANNES KOCH Nach mehrjährigem intergalaktischen Höhenflug tritt...
ca. 162 Zeilen / 4897 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Globalisierung schreite teilweise zu schnell voran, sagt Peter Wiesner vom Bund der Deutschen Industrie (BDI) in Brüssel zum Streit um Firmen-Übernahmen
... es etwas langsamer angehen. Interview: HANNES KOCH
ca. 109 Zeilen / 3023 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Ein riesiges Talsperrenprojekt im indischen Himalaya mit deutscher Firmenbeteiligung stellt die neuen Exportrichtlinien der Bundesregierung zum ersten Mal auf die Probe
... daraufhin einen unbefristeten Hungerstreik begonnen. HANNES KOCH
ca. 104 Zeilen / 3119 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Zusammen mit liberalen Ökonomen diskutieren Spitzengrüne über ihre zukünftige Wirtschafts- und Sozialpolitik
... 3,50 Mark pro Stunde. HANNES KOCH Lüder Gerken/Gerhard Schick (Hrsg...
ca. 93 Zeilen / 2812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.