Noch weiß die Öffentlichkeit nicht, welche Dienstleistungen die EU privatisieren will. Verhandlungen im Rahmen des Gats-Abkommens laufen im Verborgenen. Globalisierungskritiker, Gewerkschaften und kommunale Verbände fordern Aufklärung
... kommunale Verbände fordern Aufklärung von HANNES KOCH Der Bodennebel hat sich ein...
ca. 136 Zeilen / 4187 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Umweltminister Trittin legt Eckpunkte für Reform des EEG vor. Ersatz für 100.000-Dächer-Programm geplant
... auf seine Zuständigkeit beim EEG. HANNES KOCH
ca. 85 Zeilen / 2563 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Nach jahrelangem Gerangel lockern EU-Finanzminister das Bankgeheimnis und beschließen die Besteuerung von Zinserträgen aus Fluchtkapital
... von Zinserträgen aus Fluchtkapital von HANNES KOCH Nachdem sich die Finanzminister der...
ca. 101 Zeilen / 3069 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bundesfinanzminister setzt darauf, das Bankgeheimnis zu schwächen. Widerstand der Banken gegen Kontrollmitteilungen. EU-Finanzminister suchen nach europäischer Lösung für eine Quellensteuer auf Zinserträge und sehen sich kurz vor Einigung
... sich kurz vor Einigung von HANNES KOCH Um das deutsche Bankgeheimnis ist...
ca. 101 Zeilen / 3115 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
SPD mobilisiert immer neue Millionen für die Magnetbahn durch das Ruhrgebiet. Grüne trotz Koalitionsvertrag ausgetrickst. Konkurrenz aus Bayern beschwert sich. Beide Strecken arbeiten wohl mit Verlust, so eine Studie der Deutschen Bahn
... Studie der Deutschen Bahn von HANNES KOCH Die Bundesregierung hat das Unmögliche...
ca. 81 Zeilen / 2553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Trotzdem werden die Hilfsmittel wohl alle gebraucht
..., die sich sehen lassen kann“. HANNES KOCH
ca. 80 Zeilen / 2360 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Weil Volvo Probleme mit der Technik hat, fährt ein Teil der vom Umweltministerium geförderten Erdgas-Taxis in Berlin mit normalem Benzin: Damit die Schwierigkeiten nicht ruchbar werden, zahlt der Hersteller den konventionellen Treibstoff
... haben im Übrigen keine Probleme. HANNES KOCH
ca. 109 Zeilen / 3436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
In Eichels Entwurf für den Bundeshaushalt 2003 sind noch immer Löcher von bis zu zwei Milliarden Euro versteckt. Weitere Einsparungen sind also angesagt. Im Visier ist unter anderem die Bundeswehr. Gefahr auch für die erneuerbaren Energien?
... für die erneuerbaren Energien? von HANNES KOCH Die Probleme von Rot-Grün...
ca. 102 Zeilen / 3180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wirtschaftsstaatssekretär Tacke genehmigt abermals die Übernahme der Ruhrgas AG durch den E.ON-Konzern. Schärfere Auflagen sehen mehr Gasverkauf an die Konkurrenz vor. Diese kündigte bereits an, erneut Beschwerde einlegen zu wollen
... Beschwerde einlegen zu wollen von HANNES KOCH Das Bundeswirtschaftsministerium ist seiner industriepolitischen...
ca. 104 Zeilen / 3095 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Kanzler und sein Wirtschaftsminister sind wieder da, wo es brennt: Jetzt retten sie die Pleitefirma Mobilcom mit 400 Millionen Euro Krediten vor dem Exitus. Industrieverband schäumt, CDU auch ein wenig. Angeblich ist Mobilcom „kerngesund“
.... Angeblich ist Mobilcom „kerngesund“ von HANNES KOCH und SILVAN NIEDERMEIER Am späten...
ca. 121 Zeilen / 3678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bundesminister Eichel (SPD) will die Finanzaufsicht stärken, um Aktiengesellschaften und Wirtschaftsprüfer zu kontrollieren. Lob und Kritik für die „Bilanzpolizei“, die nach der Wahl gegründet werden soll. Selbstregulierung der Wirtschaft reiche nicht
... der Wirtschaft reiche nicht von HANNES KOCH Gemischte Reaktionen hat gestern Bundesfinanzminister...
ca. 126 Zeilen / 3803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
E.ON und Ruhrgas dürfen zum einflussreichsten Energieunternehmen Europas fusionieren. Wirtschaftsministerium verhängt aber Auflagen – unter anderem den Ausstieg aus der ostdeutschen Gasversorgung. Konkurrenz prüft juristische Schritte
.... Konkurrenz prüft juristische Schritte von HANNES KOCH Die Energiekonzerne E.ON und...
ca. 137 Zeilen / 4104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Mindestens ein Energieunternehmen und der Bundesverband der Verbraucherzentralen wollen die geplante Fusion der Konzerne Eon und Ruhrgas mit rechtlichen Mitteln stoppen. Sie fürchten zu große Marktmacht und steigende Gaspreise
... Marktmacht und steigende Gaspreise von HANNES KOCH Die geplante Fusion der Energiekonzerne...
ca. 103 Zeilen / 3123 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
CDU-Fraktionschef Merz kann sich mit seiner Position, Gewerbesteuer für Unternehmen abzuschaffen, in der Partei nicht durchsetzen. SPD-Fraktionsvize Poß plädiert für eine Mindeststeuer für Konzerne, Finanzminister Eichel ist dagegen
... Eichel ist dagegen aus Berlin HANNES KOCH Sowohl in der Union als...
ca. 111 Zeilen / 3368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Meinfried Striegnitz, Präsident des Niedersächsischen Amtes für Ökologie, zu der Behauptung, südöstlich von Hamburg lägen gefährliche Atomkügelchen in der Erde
... Fakt ist, ist Fakt. INTERVIEW: HANNES KOCH
ca. 103 Zeilen / 2962 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Zwei Städte und die evangelische Landeskirche Braunschweig bereiten Klagen gegen das Atomendlager Schacht Konrad in Salzgitter vor. Niedersachsen hat das Lager endgültig genehmigt. Verfahren werden Inbetriebnahme jahrelang verzögern
... werden Inbetriebnahme jahrelang verzögern von HANNES KOCH Mit mindestens vier Klagen gegen...
ca. 91 Zeilen / 2810 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Der Wirtschaftsweise Jürgen Kromphardt über die Wirkung von Konjunkturprognosen, die Bedeutung der Finanzwirtschaft, die Rolle der USA in der Weltwirtschaft und die rot-grüne Bilanz
... die rot-grüne Bilanz Interview HANNES KOCH und BEATE WILLMS taz: Herr...
ca. 210 Zeilen / 6033 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Verbraucherverband testet inkognito die Auskunftspraxis. SPD-Länder wollen Informationsgesetz verschärfen und Firmen zur Auskunft verpflichten
... geht in die nächste Runde. HANNES KOCH Hintergrund: www.verbraucherministerium.de . Website...
ca. 82 Zeilen / 2511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Umweltminister der großen Industriestaaten streiten sich über das Klimaprotokoll von Kioto: USA bestätigen Ablehnung, in Kanada protestieren Provinzen. Trotzdem ist die Ratifizierung so gut wie sicher. Fraglich ist der Zeitpunkt
... in den Entwicklungsländern erhoben werden. HANNES KOCH
ca. 103 Zeilen / 3177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Willkommener Bankrott
... ihnen vieles beim Alten bleiben. HANNES KOCH
ca. 83 Zeilen / 2268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.