Die von Rot-Grün geplante Reduzierung der Unternehmensteuer schafft weder spürbares Wachstum noch zusätzliche Arbeitsplätze, sagt der Berliner Wirtschaftsprofessor Giacomo Corneo. „Der Effekt wäre ein Loch in den staatlichen Haushalten“
... in den staatlichen Haushalten“ INTERVIEW HANNES KOCH Die Steuern für Unternehmen sollen...
ca. 139 Zeilen / 3994 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Das Bundeskabinett beschließt engmaschigen Zeitplan für die Umsetzung der jüngsten Regierungserklärung von Gerhard Schröder. Senkung der Unternehmensteuer und vieles andere hängt allerdings vom Wohlgefallen der Union ab
... Wohlgefallen der Union ab VON HANNES KOCH UND ULRIKE WINKELMANN Die Bundesregierung...
ca. 117 Zeilen / 3658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Schlimm, schlimm. Jetzt hat der Bundesaußenminister auch noch bei Moritz Hunzinger geredet. Der Politikberater für Rücktritte behauptet, Fischer habe das Honorar unter die Veröffentlichungsgrenze gedrückt. Der Grüne sagt: Habe gar nichts bekommen
... AUS BERLIN LUKAS WALLRAFF UND HANNES KOCH Auch das noch: Neben der...
ca. 122 Zeilen / 3830 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bundestag fordert Verhaltensnormen für transnationale Konzerne. Damit soll auch ein Pflock gegen das Wirtschaftsministerium eingerammt werden. Auch die Tobinsteuer ist zurück auf der politischen Tagesordnung
... der Devisensteuer erreicht werden solle. HANNES KOCH
ca. 111 Zeilen / 3341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Kirchen und Initiativen fordern mehr soziale Verantwortung von transnationalen Unternehmen – und deren Kontrolle
..., sagt Cornelia Heydenreich von Germanwatch. HANNES KOCH
ca. 93 Zeilen / 2812 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Bahnsysteme, Kraftwerke, Panzer: Firmen auf Verkaufstour mit Bundeskanzler Gerhard Schröder in Arabien
... mit schnellen Zügen zu kaufen. HANNES KOCH
ca. 94 Zeilen / 2845 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Gestern präsentierte DaimlerChrysler das Ergebnis von 10 Jahren unter Vorstandschef Jürgen Schrempp: Mercedes klappert, quietscht und bremst jetzt auch – die Premium-Marke halbiert den Gewinn 2004. Trotzdem steigert DaimlerChrysler den Profit
... steigert DaimlerChrysler den Profit VON HANNES KOCH Zehn Jahre nach dem Amtsantritt...
ca. 104 Zeilen / 3204 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Supermarkt-Konzern Wal-Mart erhält in Davos den Kritikerpreis. Schlechte Löhne für ArbeiterInnen in afrikanischen Zulieferbetrieben. Die Sozialstandards von Unternehmen sind selten überprüfbar
... sind selten überprüfbar AUS BERLIN HANNES KOCH 54 Dollar Monatseinkommen für 14...
ca. 130 Zeilen / 3943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
1-Euro-Jobber sollen auch in der Privatwirtschaft arbeiten, fordert Martin Wansleben, Chef des Verbands der Industrie- und Handelskammern. Arbeitsagenturen könnten Vermittlungsgebühr erhalten. Rot-Grün lehnt ab: Missbrauch nicht zu verhindern
...: Missbrauch nicht zu verhindern VON HANNES KOCH Mit Kritik hat Rot-Grün...
ca. 88 Zeilen / 2741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Freihandel alleine könne Armut nicht beseitigen, sagt Juan Somavia, Chef der Internationalen Arbeitsorganisation ILO. Von Deutschland fordert er eine Initiative für soziale Marktwirtschaft
... Initiative für soziale Marktwirtschaft INTERVIEW HANNES KOCH taz: In Deutschland nimmt die...
ca. 121 Zeilen / 3535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Pflegedienste ohne Sozialversicherung, Forstarbeiter ohne Lärmschutz – EU-Kommission will befristete Tätigkeiten liberalisieren, die grenzüberschreitend angeboten werden. Kritiker formieren sich. Kongress von Attac und Ver.di
... gehörten beispielsweise alle staatlichen Dienstleistungen. HANNES KOCH
ca. 103 Zeilen / 3210 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Linksliberale Ökonomen kritisieren auf dem DGB-Kongress für „nachhaltiges Wachstum“ die gängige Wirtschaftspolitik: Steuern zu senken und zu deregulieren sei unwirksam gegen Erwerbslosigkeit
... sei unwirksam gegen Erwerbslosigkeit VON HANNES KOCH Unter den 50 besten Universitäten...
ca. 85 Zeilen / 2604 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Grenzüberschreitende Fusionen nationaler Rüstungsunternehmen. Heute: EADS und Thales
... die Hälfte dieses Wachstums hätten. HANNES KOCH
ca. 87 Zeilen / 2536 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Druck der Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat sorgt für Bewegung: Das Institut will die Gehälter seiner Vorstände einzeln und detailliert veröffentlichen. Bisher verweigerte man sich der Forderung nach Transparenz. Mehrheit der Firmen mauert
.... Mehrheit der Firmen mauert VON HANNES KOCH Die Commerzbank wird demnächst die...
ca. 81 Zeilen / 2520 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Private prüfstelle soll bilanzbetrug verhindern. Kritik von aktionärsschützern
... unionsmehrheit ist allerdings nicht erforderlich. HANNES KOCH
ca. 89 Zeilen / 2741 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Euro-Pakt: Ergänzung des Defizit- durch ein Ausgabenziel denkbar, sagt Finanzminister Eichel
... vor einem „Herumbasteln“ am Stabilitätspakt. HANNES KOCH
ca. 83 Zeilen / 2448 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Erstmals könnte eine Professorin als Wirtschaftsweise der Bundesregierung berufen werden. Unstimmigkeiten zwischen Kanzleramt und Wirtschaftsministerium
... Bundespräsident auf Vorschlag der Regierung. HANNES KOCH MICHAELA KRAUSE
ca. 99 Zeilen / 2997 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Die Auslagerung nach Osteuropa erreicht die hoch qualifizierten Jobs: „Auf nach Osten“, heißt es nicht nur in Einzelhandel und Maschinenbau, sondern mittlerweile auch bei Software-Firmen. Ökonomen schätzen: Dadurch entstehen hier mehr Stellen
... hier mehr Stellen AUS BERLIN HANNES KOCH Wie müssen wir uns heute...
ca. 131 Zeilen / 4000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Professor Bernhard Nagel: Die Bundesregierung soll nur dann für mehr Lehrstellen sorgen, wenn die Tarifparteien es nicht selbst schaffen. Die Wirtschaft brauche sowohl mehr Facharbeiter als auch mehr hoch qualifizierte Akademiker
... mehr hoch qualifizierte Akademiker INTERVIEW HANNES KOCH taz: Mit der Ausbildungsplatzabgabe will...
ca. 92 Zeilen / 2739 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
1.500 von 12.000 Stellen will die Landesbank Baden-Württemberg streichen. Ausgleich für steigende Zinsen
... mithalten kann, ist die Spardabank. HANNES KOCH
ca. 65 Zeilen / 1949 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.