• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Gregor Mayer’

Suchergebnis 1 - 17 von 17

  • RSS
    • 9. 11. 2014, 12:55 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    85. Geburtstag von Imre Kertesz

    Auschwitz, immer wieder Auschwitz

    Mit Kritik am ungarischen Nationalismus sparte Imre Kertesz nicht. Zuletzt verlieh die rechte Regierung dem Nobelpreisträger den höchsten Orden.  Gregor Mayer

      ca. 174 Zeilen / 5192 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 4. 12. 2013, 14:20 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Freie Theaterszene in Ungarn

      Mehr als Dokumentardramen

      Ungarns Regierungschef Orban krempelt nicht nur die Politik um, sondern auch die Kultur. Das unabhängige Theater hat es immer schwerer.  Gregor Mayer

        ca. 136 Zeilen / 4076 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 14. 4. 2003, 00:00 Uhr
        • brennpunkt 1, S. 3
        • PDF

        Schätze in Scherben

        Auch im Irakischen Nationalmuseum ist nichts mehr sicher. Schon wird den US-Truppen unterstellt, die Zerstörungen absichtlich zuzulassen  GREGOR MAYER

        • PDF

        ...-Regime geschürten Ängste zu zerstreuen. GREGOR MAYER DER IRAKKRIEG: KAMPF GEGEN DIE...

        ca. 65 Zeilen / 2352 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 3. 2. 2003, 00:00 Uhr
        • Bremen Aktuell, S. 22
        • PDF

        Weyher Gäste Saddams

        Deutsche Friedensbewegte im Irak

        „Um berichten zu können“  Gregor Mayer

        • PDF

        ... alternativen Kultur- und Medienzenten vorführen. Gregor Mayer, dpa

        ca. 113 Zeilen / 3272 Zeichen

        Quelle: taz Bremen

        Ressort: Bremen Aktuell

        • 6. 12. 2000, 00:00 Uhr
        • Medien, S. 15
        • PDF

        Alte Methoden, neue Listen

        Ungarns Regierungschef Orbán reagiert beleidigt auf kritische Töne in ausländischen Medien. Oppositionspolitiker und Intellektuelle, die der Weltpresse Rede und Antwort stehen, werden jetzt systematisch als „Nestbeschmutzer“ erfasst  GREGOR MAYER

        • PDF

        ... als „Nestbeschmutzer“ erfasst aus Budapest GREGOR MAYER Der seit 1998 amtierende ungarische...

        ca. 139 Zeilen / 4243 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        • 13. 10. 2000, 00:00 Uhr
        • brennpunkt 2, S. 4
        • PDF

        Noch Hader mit dem alten Kader

        Krisenkomitees sollen in den serbischen Betrieben die Produktion ankurbeln und für Ordnung sorgen. Doch die Machtfrage ist nicht überall geklärtaus Belgrad GREGOR MAYERGREGOR MAYER

        • PDF

        ... nicht überall geklärt aus Belgrad GREGOR MAYER Eine Woche nach dem Sturz...

        ca. 159 Zeilen / 5177 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        • 30. 3. 1999, 00:00 Uhr
        • Tagesthema, S. 3
        • PDF

        "Auf der Straße liegen Leichen"

        ■ Flüchtlinge berichten von Terror und systematischer Vertreibung aus dem Kosovo. Zigtausende sind zu Fuß und auf Traktoren nach Makedonien und Albanien geflohen. An den Grenzen herrscht Chaos  Gregor Mayer

        • PDF

        ... von dort keine Waffen kommen.“ Gregor Mayer Ergänzende Informationen: dpa, rtr

        ca. 190 Zeilen / 5870 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Tagesthema

        • 21. 4. 1998, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 10
        • PDF

        Warten auf die Kosovo-Flüchtlinge

        ■ Nordalbanien bereitet sich auf eine mögliche Flüchtlingswelle aus dem benachbarten Kosovo vor. Doch weitere Hilfe muß auch von außen kommen  Gregor Mayer

        • PDF

        ... irgend jemand von außerhalb bringen.“ Gregor Mayer

        ca. 135 Zeilen / 4403 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 15. 1. 1998, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 11
        • PDF

        Leise Wut der Betrogenen

        Heute wird der Präsident Montenegros vereidigt. Die angekündigten Massendemos seines Gegners sind ausgeblieben  ■ Von Gregor MayerGregor Mayer

        • PDF

        ... seines Gegners sind ausgeblieben  ■ Von Gregor Mayer Podgorica (taz) – Die Sicherheitsvorkehrungen in...

        ca. 128 Zeilen / 4133 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 18. 11. 1997, 00:00 Uhr
        • Aktuelles, S. 2
        • PDF

        Horns riskantes Spiel

        ■ Das geglückte Nato-Referendum stärkt Ungarns Regierungschef  Gregor Mayer

        • PDF

        ... dann auf einem anderen Blatt. Gregor Mayer

        ca. 50 Zeilen / 2774 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 3. 9. 1997, 00:00 Uhr
        • Ausland, S. 8
        • PDF

        Ungarn öffnet seine Stasi-Akten

        ■ Im „Amt für Geschichte“ können die Ungarn jetzt ihre Dossiers einsehen. Die Namen der Spitzel erfahren sie nicht  Gregor Mayer

        • PDF

        ... zum Ende der Legislaturperiode erspart. Gregor Mayer Seite 10 Kommentar

        ca. 62 Zeilen / 2130 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Ausland

        • 29. 8. 1997, 00:00 Uhr
        • Tagesthema, S. 3
        • PDF

        Ganz kleine Schritte in Richtung Demokratie

        ■ Banja Luka, die größte Stadt der bosnisch-serbischen Republik, hat einen neuen Geheimdienstchef. Das Fernsehen bemüht sich um ausgewogene Berichterstattung  Gregor Mayer

        • PDF

        ..., die Untaten seiner Untergebenen aufzudecken? Gregor Mayer, Banja Luka

        ca. 149 Zeilen / 4851 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Tagesthema

        • 12. 3. 1993, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 12

        Verdrängte Verdrängungen

        ■ Der ungarische Schriftsteller Istvan Eörsi, Opfer der Niederschlagung des Aufstands 1956, zum Umgang mit der stalinistischen Vergangenheit in Ungarn  gregor mayer

          ... traurige Erscheinung. Das Gespräch führte Gregor Mayer

          ca. 146 Zeilen / 4638 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          • 27. 10. 1990, 00:00 Uhr
          • Inland, S. 8

          „Sprachgesetz“ mit repressiven Zügen

           ■ Aus Bratislava Gregor Mayer gregor mayer

            ...“ mit repressiven Zügen  ■ Aus Bratislava Gregor Mayer Von heftigen nationalistischen Demonstrationen begleitet...

            ca. 63 Zeilen / 2075 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 27. 7. 1990, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 12

            Ungarns trauriges Industrierevier

            ■ Das „rote“ Salgotarjan sieht depressiven Zeiten entgegen  gregor mayer

              ... depressiven Zeiten entgegen Aus Budapest Gregor Mayer Janos Kadar, der Parteichef, damals...

              ca. 374 Zeilen / 12326 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 9. 7. 1990, 00:00 Uhr
              • Inland, S. 14

              Kumpel und tanzende Studenten in Bukarest

              ■ Die Bergarbeiter fühlten sich als Retter der öffentlichen Ordnung / In der Vorstellung vermischen sich Schwarzmarkt, Prostitution und Studentenprotest  gregor mayer

                ... und Studentenprotest Aus Tirgu Jiu Gregor Mayer Kohlerevier Rovinari - zwanzig Kilometer südlich...

                ca. 245 Zeilen / 8458 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                • 9. 7. 1990, 00:00 Uhr
                • Inland, S. 14

                „Die Nachrichten erreichen den Westen oft nur in entstellter Form“

                ■ Lazara Popescu, Vorsitzende der Bergarbeitergewerkschaften Olteniens, über die Gewerkschaftsbewegung in Rumänien, die Rolle der organisierten Arbeiter bei der Niederschlagung der Proteste gegen die Regierung Iliescu am 14.Juni und über die Zukunft der rumänischen Bergbauindustrie  gregor mayer

                  ... noch einiges aufklärungsbedürftig ist. Interview: Gregor Mayer

                  ca. 99 Zeilen / 5099 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                Suchformular lädt …

                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                Nachdruckrechte

                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • taz lab 2023
                      • Abo
                      • taz zahl ich
                      • Genossenschaft
                      • Veranstaltungen
                      • Info
                      • Shop
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • taz als Newsletter
                      • Queer Talks
                      • Buchmesse Leipzig 2023
                      • Kirchentag 2023
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • Panter Preis
                      • Panter Stiftung
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • Salon
                      • Kantine
                      • e-Kiosk
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln