Mit Kritik am ungarischen Nationalismus sparte Imre Kertesz nicht. Zuletzt verlieh die rechte Regierung dem Nobelpreisträger den höchsten Orden.
ca. 174 Zeilen / 5192 Zeichen
Typ: Bericht
Ungarns Regierungschef Orban krempelt nicht nur die Politik um, sondern auch die Kultur. Das unabhängige Theater hat es immer schwerer.
ca. 136 Zeilen / 4076 Zeichen
Typ: Bericht
Auch im Irakischen Nationalmuseum ist nichts mehr sicher. Schon wird den US-Truppen unterstellt, die Zerstörungen absichtlich zuzulassen
...-Regime geschürten Ängste zu zerstreuen. GREGOR MAYER DER IRAKKRIEG: KAMPF GEGEN DIE...
ca. 65 Zeilen / 2352 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
„Um berichten zu können“
... alternativen Kultur- und Medienzenten vorführen. Gregor Mayer, dpa
ca. 113 Zeilen / 3272 Zeichen
Quelle: taz Bremen
Ressort: Bremen Aktuell
Ungarns Regierungschef Orbán reagiert beleidigt auf kritische Töne in ausländischen Medien. Oppositionspolitiker und Intellektuelle, die der Weltpresse Rede und Antwort stehen, werden jetzt systematisch als „Nestbeschmutzer“ erfasst
... als „Nestbeschmutzer“ erfasst aus Budapest GREGOR MAYER Der seit 1998 amtierende ungarische...
ca. 139 Zeilen / 4243 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Krisenkomitees sollen in den serbischen Betrieben die Produktion ankurbeln und für Ordnung sorgen. Doch die Machtfrage ist nicht überall geklärtaus Belgrad GREGOR MAYER
... nicht überall geklärt aus Belgrad GREGOR MAYER Eine Woche nach dem Sturz...
ca. 159 Zeilen / 5177 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
■ Flüchtlinge berichten von Terror und systematischer Vertreibung aus dem Kosovo. Zigtausende sind zu Fuß und auf Traktoren nach Makedonien und Albanien geflohen. An den Grenzen herrscht Chaos
... von dort keine Waffen kommen.“ Gregor Mayer Ergänzende Informationen: dpa, rtr
ca. 190 Zeilen / 5870 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Tagesthema
■ Nordalbanien bereitet sich auf eine mögliche Flüchtlingswelle aus dem benachbarten Kosovo vor. Doch weitere Hilfe muß auch von außen kommen
... irgend jemand von außerhalb bringen.“ Gregor Mayer
ca. 135 Zeilen / 4403 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Heute wird der Präsident Montenegros vereidigt. Die angekündigten Massendemos seines Gegners sind ausgeblieben ■ Von Gregor Mayer
... seines Gegners sind ausgeblieben ■ Von Gregor Mayer Podgorica (taz) – Die Sicherheitsvorkehrungen in...
ca. 128 Zeilen / 4133 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
■ Das geglückte Nato-Referendum stärkt Ungarns Regierungschef
... dann auf einem anderen Blatt. Gregor Mayer
ca. 50 Zeilen / 2774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
■ Im „Amt für Geschichte“ können die Ungarn jetzt ihre Dossiers einsehen. Die Namen der Spitzel erfahren sie nicht
... zum Ende der Legislaturperiode erspart. Gregor Mayer Seite 10 Kommentar
ca. 62 Zeilen / 2130 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
■ Banja Luka, die größte Stadt der bosnisch-serbischen Republik, hat einen neuen Geheimdienstchef. Das Fernsehen bemüht sich um ausgewogene Berichterstattung
..., die Untaten seiner Untergebenen aufzudecken? Gregor Mayer, Banja Luka
ca. 149 Zeilen / 4851 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Tagesthema
■ Der ungarische Schriftsteller Istvan Eörsi, Opfer der Niederschlagung des Aufstands 1956, zum Umgang mit der stalinistischen Vergangenheit in Ungarn
... traurige Erscheinung. Das Gespräch führte Gregor Mayer
ca. 146 Zeilen / 4638 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Aus Bratislava Gregor Mayer
...“ mit repressiven Zügen ■ Aus Bratislava Gregor Mayer Von heftigen nationalistischen Demonstrationen begleitet...
ca. 63 Zeilen / 2075 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Das „rote“ Salgotarjan sieht depressiven Zeiten entgegen
... depressiven Zeiten entgegen Aus Budapest Gregor Mayer Janos Kadar, der Parteichef, damals...
ca. 374 Zeilen / 12326 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Die Bergarbeiter fühlten sich als Retter der öffentlichen Ordnung / In der Vorstellung vermischen sich Schwarzmarkt, Prostitution und Studentenprotest
... und Studentenprotest Aus Tirgu Jiu Gregor Mayer Kohlerevier Rovinari - zwanzig Kilometer südlich...
ca. 245 Zeilen / 8458 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
■ Lazara Popescu, Vorsitzende der Bergarbeitergewerkschaften Olteniens, über die Gewerkschaftsbewegung in Rumänien, die Rolle der organisierten Arbeiter bei der Niederschlagung der Proteste gegen die Regierung Iliescu am 14.Juni und über die Zukunft der rumänischen Bergbauindustrie
... noch einiges aufklärungsbedürftig ist. Interview: Gregor Mayer
ca. 99 Zeilen / 5099 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.