• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘Gert Wagner’

Suchergebnis 1 - 20 von 47

  • RSS
    • 29. 9. 2023, 10:38 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Klimaziele ins Grundgesetz

    Hilft die Klimabremse?

    Gastkommentar 

    von Gert G. Wagner 

    Sollten klimapolitische Ziele ins Grundgesetz? Und ist es überhaupt wirksam, wenn der Politik kurzfristiger Entscheidungsspielraum genommen wird?  

    Eine Demonstrantin mit Plakat "There Is No Planet B " wird von anderen Demonstranten in die Luft gehoben, im Hintergrund das Kanzleramt in Berlin

      ... macht und große Staudämme Bio Gert G.Wagner  ist Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler... Sachverständigenrat für Verbraucherfragen (SVRV). diw GERT G. WAGNER

      ca. 204 Zeilen / 6117 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Gastkommentar

      • 24. 3. 2023, 14:02 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Versicherung gegen Elementarschäden

      Die nächste Flut kommt bestimmt

      Gastkommentar 

      von Christian Groß 

      und Gert G. Wagner 

      Naturgefahren nehmen zu, auch in Deutschland. Dennoch ist nur die Hälfte aller Wohngebäude dagegen versichert. Eine Reform der Versicherung ist nötig.  

      Ein Mann mit Helm läuft durch eine Überflutete Straße. Im Hintergrund zerstörte Häuser

        ... zum Erfolg führt Die Autoren Gert G. Wagner ist Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler... des SVRV. Zusammen mit Gert G. Wagner hat er einen Vorschlag für...

        ca. 198 Zeilen / 5913 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Gastkommentar

        • 21. 12. 2020, 08:11 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Unverständliche Corona-Warn-App

        Falsches Sicherheitsgefühl

        Gastkommentar 

        von Felix G. Rebitschek 

        und Gert G. Wagner 

        Nur eine verständlichere Corona-App wirkt! Einfach programmierbare Änderungen der Mitteilungen, die die App gibt, wären sinnvoll.  

        Bild einer Coroa-Beratungsstelle

          ... Christian Groß und Gerd G. Wagner Gert G. Wagner ist Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler... des SVRV. Zusammen mit Gert G. Wagner hat er einen Vorschlag für.... author Christian Groß und Gerd Wagner Bild einer Coroa-Beratungsstelle Schnelltests...

          ca. 205 Zeilen / 6128 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Gastkommentar

          • 22. 11. 2013, 10:17 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Debatte Glücksforschung

          Saldo des Wohlbefindens

          Kommentar 

          von Jürgen Schupp 

          und Gert G. Wagner 

          Die Zufriedenheitsforschung zeigt, wie unrecht neoliberale Ökonomen haben. Und wie dringend Therapieformen verändert werden müssen.  

            ... für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin).   Gert G. Wagner ist Vorstandsmitglied des DIW Berlin...

            ca. 191 Zeilen / 5708 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 11. 3. 2013, 00:00 Uhr
            • Meinung und Diskussion, S. 12
            • PDF

            Vergesst das BIP

            ÖKOLOGIE Alle reden noch immer übers Bruttoinlandsprodukt und dass Wachstum die falsche Kategorie ist. Dabei ist es längst nicht mehr so wichtigGERT G. WAGNER / MARTIN KROH / ROLAND SCHATZ

            • PDF

            ... ein Problem Die Autoren  ■ Gert G. Wagner ist Vorstandsmitglied des Deutschen Instituts...-BIP“ aber auch nicht gelingen. GERT G. WAGNER, MARTIN KROH, ROLAND SCHATZ...

            ca. 181 Zeilen / 6615 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 26. 12. 2011, 10:37 Uhr

              Debatte Eurokrise

              Die Apokalypse fällt aus

              Kommentar 

              von Gert G. Wagner 

              Die Lage ist nicht ausweglos, auch wenn die Investoren hysterisch sind. Die Politik muss jetzt beruhigen. Und vor allem die Steuern für die Reichen erhöhen.  

                .... Streit gehört dann dazu. Bio Gert G.Wagner  ist Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler... für Verbraucherfragen (SVRV). diw GERT G. WAGNER Nur keine Panik: Europa in...

                ca. 208 Zeilen / 6230 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 25. 8. 2011, 14:33 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Debatte Schuldenbremse

                Primitiver Zahlenglaube

                Kommentar 

                von G. Wagner 

                und D. Schäfer 

                Die Politik darf sich nicht an statistische Indikatoren festketten. Darum ist es falsch, die Schuldenbremse in Verfassungen festzuschreiben.  

                  ... nach dem Flächenbrand" heraus. GERT G. WAGNER ist Vorstandsvorsitzender des DIW Berlin...

                  ca. 202 Zeilen / 6035 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 26. 6. 2011, 15:57 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  DIW-Studie

                  Der Atomausstieg lohnt sich

                  Der Nutzen der Energiewende übersteigt die Kosten. Dass Deutschland vorangeht, wird sich auszahlen und dem Klimaschutz nützen.  C. Kemfert, C. V. Hirschhausen, G. Wagner

                    ... von Hirschhausen Forschungsprofessor und Gert G. Wagner Vorstandsvorsitzender am Deutschen Institut für.... Christian von Hirschhausen und Gert G. Wagner lehren an der Technischen Universität...

                    ca. 239 Zeilen / 7142 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wissenschaft

                    Typ: Bericht

                    • 10. 7. 2010, 00:00 Uhr
                    • STREIT DER WOCHE, S. 14
                    • PDF

                    Ist die Volkszählung super?
                    JA

                    ZENSUS Die Deutschen müssen 2011 endlich wieder einmal ordentlich durchgezählt werden, finden die Statistikämter. Quatsch, entgegnen DatenschützerGert Wagner / Christian Heller / Manfred Güllner / Manuel Höferlin / Rena Tangens / Thilo Weichert / Malte Schott / Thorsten Strufe

                    • PDF

                    ... die Statistikämter. Quatsch, entgegnen Datenschützer Gert Wagner, 57, berät als Vorsitzender der...

                    ca. 286 Zeilen / 7337 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    • 18. 8. 2008, 00:00 Uhr
                    • Kultur, S. 11
                    • PDF

                    politik, stammtisch etc.

                    Alle sind böse, nur von Arnim nicht

                    • PDF

                    ... in der Zeitung berichtet wird! GERT G. WAGNER

                    ca. 85 Zeilen / 2525 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    • 29. 3. 2008, 00:00 Uhr
                    • Politisches Buch, S. 1007
                    • PDF

                    Klasse Gesellschaft

                    • PDF

                    ... und Macht in Europa“ VON GERT G. WAGNER Der Begriff „Elite“ ist...

                    ca. 145 Zeilen / 5032 Zeichen

                    Quelle: taz Magazin

                    Ressort: Politisches Buch

                    • 13. 7. 2007, 02:00 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Debatte

                    Was Glücksforschung kann

                    Kommentar 

                    von Jürgen Schupp 

                    und Gert Wagner 

                    Ein neuer Zweig der Sozialwissenschaften liefert den Regierungen künftig Rezepte für zufriedene Bürger. Das klingt überaus verlockend, doch so einfach ist es leider nicht  

                      ... im Bereich Sozioökonomisches Panel. Gert G. Wagner leitet diese Abteilung und hat...

                      ca. 229 Zeilen / 6851 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 26. 5. 2007, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 11
                      • PDF

                      BRIGITTE ZYPRIES KÄMPFT GEGEN ILLEGALE TELEFONWERBUNG – GUT SO

                      Kurzer Anruf, große Wirkung

                      • PDF

                      ... Interesse der gesamten Gesellschaft. GERT G. WAGNER Der Autor ist Vorsitzender des...

                      ca. 46 Zeilen / 2107 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 22. 3. 2007, 00:00 Uhr
                      • literataz, S. 1012
                      • PDF

                      Zähneputzen auf einem Bein

                      Ein Band der Max-Planck-Gesellschaft erkundet die „Zukunft des Alterns“ in vielen Facetten. Klar ist: Die alten Menschen können ein gutes Leben haben, weil ihnen moderne Technik immer mehr hilft. Doch sie müssen eben auch selbst immer mehr beitragen, um möglichst lange gesund zu bleiben  GERT G. WAGNER

                      • PDF

                      ... lange gesund zu bleiben VON GERT G. WAGNER „In der Beschränkung zeigt...

                      ca. 163 Zeilen / 4979 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Literataz

                      • 5. 1. 2007, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 11
                      • PDF

                      Verschwendung, die sich lohnt

                      Auch wenn der Wirtschaft floriert – die Langzeitarbeitslosen profitieren nicht davon. Für sie muss mehr getan werden. Ein gute Möglichkeit dazu bietet der „Dritte Arbeitsmarkt“  GERT G. WAGNER

                      • PDF

                      ... eines Dritten Arbeitsmarktes überfällig. GERT G. WAGNER Man kann die Verdrängung regulärer...

                      ca. 241 Zeilen / 7066 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 25. 11. 2006, 00:00 Uhr
                      • Politisches Buch, S. 1007
                      • PDF

                      Nur nicht an den Arbeitsmarkt denken

                      • PDF

                      ... ein lesenswertes Buch zu produzieren. GERT G. WAGNER Jochen Hörisch: „Die ungeliebte...

                      ca. 139 Zeilen / 5036 Zeichen

                      Quelle: taz Magazin

                      Ressort: Politisches Buch

                      • 11. 3. 2006, 00:00 Uhr
                      • Politisches Buch, S. 1007
                      • PDF

                      Verwirrt am Donnerpass

                      • PDF

                      ... wenig um neuere Forschungen VON GERT G. WAGNER Katastrophenszenarien verkaufen sich besser..., 192 Seiten, 16 Euro Gert G. Wagner ist Professor für Volkswirtschaft an...

                      ca. 191 Zeilen / 6609 Zeichen

                      Quelle: taz Magazin

                      Ressort: Politisches Buch

                      • 2. 1. 2006, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 9
                      • PDF

                      LOHNPOLITIK: PROBLEMATISCHE VORSCHLÄGE ZUR JAHRESWENDE

                      Arbeitnehmer als Heuschrecken

                      • PDF

                      ... die Reform-Agenda gesetzt. GERT G. WAGNER Der Autor ist Forschungsdirektor des...

                      ca. 58 Zeilen / 2704 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 16. 12. 2005, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 11
                      • PDF

                      GESETZLICHE RENTENVERSICHERUNG: KRISEN GARANTIEREN GERECHTIGKEIT

                      Gemütlich darf’s nicht werden

                      • PDF

                      ... die Politik stur durchhalten. GERT G. WAGNER Der Autor ist Forschungsdirektor am...

                      ca. 96 Zeilen / 4461 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 3. 9. 2005, 00:00 Uhr
                      • Meinung und Diskussion, S. 11
                      • PDF

                      Eine Lehre aus „Katrina“

                      Die Zunahme von Naturkatastrophen zeigt: Eine Versicherungspflicht für Gebäude ist notwendig. Versicherungen erzwingen Vorsorge – von Menschen, Firmen und Staaten  REIMUND SCHWARZE / GERT G. WAGNER

                      • PDF

                      ... zu tun. REIMUND SCHWARZE GERT G. WAGNER Es gibt sinnvolle Alternativen zum...

                      ca. 242 Zeilen / 7013 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Verlag
                          • Aktuelles
                          • Hausblog
                          • Stellen
                          • Presse
                          • Die Seitenwende
                          • taz lab
                        • Unterstützen
                          • abo
                          • genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • recherchefonds ausland
                          • panter stiftung
                          • panter preis
                        • Podcast
                          • bundestalk
                          • klima update°
                          • Mauerecho
                          • Freie Rede
                        • Newsletter
                          • team zukunft
                          • taz frisch
                          • taz zahl ich
                          • taz lab Infobrief
                        • Veranstaltungen
                          • Aktuelle
                          • Vor Ort
                          • Live im Stream
                          • Vergangene
                        • Mehr taz Lesestoff
                          • taz Blogs
                          • taz FUTURZWEI
                          • Le Monde diplomatique
                        • Mehr taz Angebote
                          • Reisen
                          • Kantine
                          • Shop
                          • Anzeigen
                        • Fragen & Hilfe
                          • Feedback
                          • Aboservice
                          • ePaper Login
                          • Downloads für Abonnierende
                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                        • Feedback
                        • Redaktionsstatut
                        • KI-Leitlinie
                        • Informant
                        • Datenschutz
                        • Impressum
                        • AGB
                        • Seitenwende
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln