• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’

Suchergebnis 101 - 120 von 492

  • RSS
    • 30. 10. 2011, 15:43 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Buchungsfehler bei der HRE

    Schäuble trägt die Verantwortung

    Kommentar 

    von Gordon Repinski 

    Nie zuvor war der Beamtenapparat so mächtig wie in der Finanzkrise. Die Technokraten haben die Macht übernommen. Das ist ein unkalkulierbares Risiko.  

      .... ist Parlamentskorrespondent der taz. taz GORDON REPINSKI

      ca. 64 Zeilen / 1893 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 27. 10. 2011, 16:44 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Kundus-Ausschuss

      Töten außer Kontrolle

      Kommentar 

      von Gordon Repinski 

      Der weitgehend folgenlose Abschluss der Untersuchungen zeigt, Auslandseinsätze sind nicht kontrollierbar. Denn die Koalitionsfraktionen wollen es nicht.  

        ... im Parlamentsbüro der taz. taz GORDON REPINSKI

        ca. 57 Zeilen / 1705 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 27. 10. 2011, 16:41 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Abschlussbericht vom Kundus-Ausschuss

        Viele Tote, keine Erkenntnisse

        Die Untersuchungen zum Bombardement von Kundus im September 2009 sind beendet. Was daraus folgt, entscheidet jede Partei für sich.  Gordon Repinski

          ca. 95 Zeilen / 2825 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 26. 10. 2011, 19:27 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Kasernenschließung bei der Bundeswehr

          Schleswig-Holstein so gut wie schutzlos

          In ganz Deutschland werden Kasernen geschlossen und Bundeswehrstandorte massiv verkleinert. Die restliche Truppe soll lieber im Ausland kämpfen.  Gordon Repinski

            ca. 147 Zeilen / 4400 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 26. 10. 2011, 17:53 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Bundeswehrreform

            Die Zäsur kommt auf Schleichwegen

            Kommentar 

            von Gordon Repinski 

            Durch die Kasernenschließungen werden nur vordergründig Dienstposten und Personal zu Tausenden gekürzt. Tatsächlich erhöht sich die Flexibiltät der Truppe.  

              ... im Parlamentsbüro der taz. taz Gordon Repinski

              ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 25. 10. 2011, 19:35 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Bundestagsvotum zum Euro-Rettungsschirm

              Jetzt regiert auch die Opposition

              Die Regierung gibt ein schlechtes Bild ab, die Opposition freut sich. Am Mittwoch stimmt der Bundestag über die Erweiterung des Rettungsschirmes ab.  G. Repinski, U. Schulte

                ca. 173 Zeilen / 5169 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 25. 10. 2011, 00:00 Uhr
                • Gesellschaft, S. 14
                • PDF

                Kanzlerkandidat der Journaille

                SPD Peer Steinbrück ist so gut wie Kanzler. Wenn es nach ihm, Helmut Schmidt und den Medien geht. Kleiner Haken: Steinbrück pfeift auf die SPD – und die auf FernsehkanzlerGORDON REPINSKI

                • PDF

                ... – und die auf Fernsehkanzler VON GORDON REPINSKI Helmut Schmidt sitzt in der...

                ca. 140 Zeilen / 4188 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                • 24. 10. 2011, 14:33 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Peer Steinbrück und die SPD

                Der Medienkanzlerkandidat

                Peer Steinbrück ist so gut wie Kanzler. Wenn es nach Helmut Schmidt und vielen Medien geht. Doch: Steinbrück pfeift auf die SPD - und die auf Fernsehkanzler.  Gordon Repinski

                  ca. 130 Zeilen / 3896 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 21. 10. 2011, 19:35 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Der Bundestag nach dem Debakel

                  Großer Zoff statt großer Wurf

                  Mit einem Schlagabtausch, aber ohne klares Ergebnis endet eine dramatische Woche im Bundestag. Die Lösung für die Eurokrise ist aufgeschoben.  M. Kreutzfeldt, G. Repinski

                    ca. 170 Zeilen / 5089 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Schwerpunkt

                    Typ: Bericht

                    • 18. 10. 2011, 19:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Umstrukturierung der Bundeswehr

                    Abfindung erhalten! Vorwärts! Marsch!

                    Verteidigungsminister de Maizière kündigt an, die Bundeswehr auf-, um- und abzubauen. Er soll eine Reform sein, die "sich gewaschen hat" und teuer wird.  Gordon Repinski

                      ca. 72 Zeilen / 2136 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 18. 10. 2011, 16:24 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Niebel blockiert Yasuni-Initiative

                      Die Regenwald-Revolte der Union

                      FDP-Minister Dirk Niebel gerät in Bedrängnis: Er weigert sich, in den Yasuni-Regenwald-Fonds in Ecuador einzuzahlen. Nun stellen sich die Fachpolitiker der Union gegen ihn.  Gordon Repinski

                        ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 15. 9. 2011, 17:59 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Regenwald-Schutz in Ecuador

                        Uno drängt Deutschland

                        Das Yasuní-Projekt soll Ölförderung im Regenwald verhindern, indem reiche Länder ein armes entschädigen. Doch die Bundesregierung will nicht zahlen.  Gordon Repinski

                          ca. 109 Zeilen / 3247 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          Typ: Bericht

                          • 10. 9. 2011, 00:00 Uhr
                          • ZEHN JAHRE 9/11, S. 27
                          • PDF

                          Die Kriegskörper

                          ERSATZ „Ich hörte nur ein ‚Paff‘ “, sagt Soldat Bruce über den Tag, an dem er in Afghanistan auf eine Sprengfalle trat. Und beide Unterschenkel verlor. Mit Beinprothesen will er zurück zum Militär. Über eine Branche, die boomt, weil der Krieg sie fordertGORDON REPINSKI

                          • PDF

                          ... sie fordert AUS SAN DIEGO GORDON REPINSKI Die Spezialisten, die amputierten US...

                          ca. 210 Zeilen / 6376 Zeichen

                          Quelle: Sonntaz

                          Ressort: Hintergrund

                          • 6. 9. 2011, 17:51 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Folgen aus US-Einsatz in Afghanistan

                          Die Kriegskörper

                          Soldat Bruce trat in Afghanistan auf eine Sprengfalle und verlor beide Unterschenkel. Mit Beinprothesen aus San Diego will er zurück zum Militär. Wie so viele.  Gordon Repinski

                            ... einer boomenden Branche: Peter Harsch. Gordon Repinski

                            ca. 195 Zeilen / 5842 Zeichen

                            Typ: Bericht

                            • 27. 8. 2011, 08:00 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Alltag

                            "Burning Man"-Festival in Nevada

                            Ein Auto namens Magic Mushroom

                            Wenn ab Montag 50.000 Menschen in der Wüste Nevadas das "Burning Man"-Festival feiern, ist Chris Curtis mit seinem umgebauten Golf Caddy dabei.  Gordon Repinski

                              ... seinem "Mutant-Car" Magic Mushroom. Gordon Repinski Bild

                              ca. 183 Zeilen / 5466 Zeichen

                              Quelle: Sonntaz

                              Ressort: Aktuelles

                              Typ: Bericht

                              • 26. 7. 2011, 17:28 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Medien

                              Doku über die SPD

                              Das Spartenproblem

                              Anderthalb Jahre ergründete der Journalist Lutz Hachmeister die SPD. Herausgekommen ist ein Film ohne Geschichte, aber mit sehenswerten Momenten aus dem Parteileben.  Gordon Repinski

                                ca. 110 Zeilen / 3271 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Medien

                                Typ: Bericht

                                • 14. 7. 2011, 10:53 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Die Reform des Wahlrechts

                                Der komplizierteste Text der Welt

                                Bisher haben Sie weitergeblättert oder -geklickt, wenn es um das Thema Wahlrecht ging? Wir versuchen es trotzdem - es ist wichtig.  G. Repinski, U. Schulte

                                  ca. 262 Zeilen / 7833 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  Typ: Bericht

                                  • 13. 7. 2011, 12:07 Uhr
                                  • Politik
                                  • Europa

                                  Finanzkrise in Europa

                                  "Das Signal lautet: Ihr kriegt uns nicht"

                                  Die Rating-Agenturen sind intransparent, sagt Martin Schulz (SPD), Chef der Sozialisten im EU-Parlament. Zur Bewältigung der Krise fordert er eine Erweiterung des Rettungsschirms.  

                                    ca. 114 Zeilen / 3392 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Interview

                                    • 11. 7. 2011, 17:41 Uhr
                                    • Politik
                                    • Deutschland

                                    Deutsche Rüstungsexporte

                                    Opposition schießt Regierung an

                                    Beim strittigen Panzergeschäft mit Saudi-Arabien fordert die SPD ein neues Parlamentsgremium für mehr Transparenz. Und Ströbele will sich die Informationen per Klage holen.  G. Repinski, U. Schulte

                                      ca. 154 Zeilen / 4603 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Bericht

                                      • 11. 7. 2011, 14:19 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Film über die SPD

                                      Gabriels Schlafstörungen

                                      In einem Berliner Kino beobachtet SPD-Parteichef Sigmar Gabriel, was er in den vergangenen 18 Monaten als Parteichef so alles gemacht hat.  Gordon Repinski

                                        ca. 57 Zeilen / 1700 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Inland

                                        Typ: Bericht

                                      • < vorige
                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • taz Blogs
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln