• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’

Suchergebnis 41 - 60 von 492

  • RSS
    • 6. 2. 2012, 19:17 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Vorstand von Entwicklungsorganisation

    Comeback der Wahlverliererinnen

    Vor Kurzem haben Tanja Gönner und Karin Kortmann bitter Wahlen verloren. Nun sollen sie in den Vorstand der größten deutschen Entwicklungsorganisation wechseln.  Gordon Repinski

      ca. 113 Zeilen / 3380 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 31. 1. 2012, 11:46 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Neuer Leiter im Evaluierungsinstitut

      Dirk Niebels beste Wahl

      Helmut Asche wird Leiter des neuen Evaluierungsinstituts für die Entwicklungspolitik in Bonn. Niebel hat unabhängig vom Parteibuch entschieden: der Neue ist von den Grünen.  Gordon Repinski

        ca. 70 Zeilen / 2074 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 30. 1. 2012, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 06
        • PDF

        Hausdurchsuchung im Bundespräsidialamt

        AFFÄRE Das Landeskriminalamt Hannover hat das Büro des Wulff-Vertrauten Glaeseker im Bundespräsidialamt durchsucht – erstmals in der Geschichte der Behörde gab es eine derartige Durchsuchung. In der FDP fragt sich einer, ob Wulff noch etwas mitbekommtGORDON REPINSKI

        • PDF

        ... Wulff noch etwas mitbekommt VON GORDON REPINSKI BERLIN taz | Auf der Mailbox...

        ca. 120 Zeilen / 3615 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        • 29. 1. 2012, 09:24 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Bundespräsident Wulffs Ex-Sprecher

        Ermittler durchsuchen Glaesekers Büro

        Die Staatsanwaltschaft hat im Bundespräsidialamt das Büro von Christian Wulffs Ex-Sprecher Glaeseker durchsucht. So etwas gab es in der Geschichte der Behörde noch nicht.  Gordon Repinski

          ca. 108 Zeilen / 3219 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 26. 1. 2012, 17:05 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Bundestag verlängert Afghanistan-Mandat

          Das Randthema Krieg

          Fast ohne öffentliche Aufmerksamkeit verlängert der Bundestag das Bundeswehrmandat. Erstmals wird die Zahl der einsetzbaren Soldaten verringert.  Gordon Repinski

            ca. 84 Zeilen / 2510 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 25. 1. 2012, 19:08 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Niebels skandalöse Personalpolitik

            Ein Pool für Gescheiterte

            Seit Wochen steht Minister Dirk Niebel wegen seiner Stellenbesetzungen in der Kritik - nun befasste sich auch der Bundestag mit den umstrittenen Jobs.  Gordon Repinski

              ca. 97 Zeilen / 2889 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 25. 1. 2012, 00:00 Uhr
              • Inland, S. 06
              • PDF

              Bundeswehrsoldat an Nazi-Brandstiftung beteiligt

              RECHTSEXTREMISMUS Ein ehemaliger Wehrpflichtiger ist in einen Fall von versuchtem Mord verstricktGORDON REPINSKI

              • PDF

              ... Verhandlungstage bis Ende Mai angesetzt. GORDON REPINSKI

              ca. 78 Zeilen / 2276 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              • 24. 1. 2012, 15:45 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Brandanschlag auf Migranten in Winterbach

              Wehrpflichtiger an Hetzjagd beteiligt

              Die Zahl rechtsextremer Vorfälle in der Bundeswehr sinkt, berichtet der Wehrbeauftragte. Doch in einem Fall war ein Wehrpflichtiger bei einer Hatz auf Migranten beteiligt.  Gordon Repinski

                ca. 79 Zeilen / 2353 Zeichen

                Typ: Bericht

                • 23. 1. 2012, 17:12 Uhr
                • Öko
                • Ökonomie

                Umweltschutz in Ecuador

                Geld statt Öl

                Im Streit über den Yasuní-Nationalpark im Amazonasgebiet scheint ein Kompromiss gefunden. Deutschland gibt zusätzliches Geld, aber nicht für den gewünschten Fonds.  Gordon Repinski

                  ca. 113 Zeilen / 3371 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Bericht

                  • 21. 1. 2012, 00:00 Uhr
                  • der tag * Thema des Tages, S. 02
                  • PDF

                  Schmusen für den Neuanfang

                  SAARLAND Nach der Neuwahlentscheidung versichern sich SPD und CDU gegenseitig ihrer ZuneigungGORDON REPINSKI

                  • PDF

                  ... CDU gegenseitig ihrer Zuneigung VON GORDON REPINSKI BERLIN taz | So schnell kann...

                  ca. 113 Zeilen / 4051 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  • 20. 1. 2012, 17:08 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Neuwahlen im Saarland

                  Experiment beendet

                  Kommentar 

                  von Gordon Repinski 

                  Auf die Jamaika-Koalition folgt die solideste und zugleich langweiligste aller Optionen: die große Koalition. Verlierer sind dabei vor allem die Grünen.  

                    .... ist Parlamentskorrespondent der taz. taz GORDON REPINSKI

                    ca. 60 Zeilen / 1776 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 19. 1. 2012, 19:39 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Streit um Posten im Entwicklungsministerium

                    Das System Niebel

                    Dirk Niebel wehrt sich gegen den Vorwurf, eigenen Leuten in seinem Ministerium Jobs zuzuschanzen. Doch er bastelt und besetzt viel mehr Posten als üblich ist.  Gordon Repinski

                      ca. 135 Zeilen / 4029 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 19. 1. 2012, 18:56 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Gespräche gescheitert

                      Neuwahlen im Saarland

                      Jamaika hinüber und auch mit der großen Koalition wird es nichts im Saarland: Die Gespräche zwischen SPD und CDU sind geplatzt. Bald wird neu gewählt.  Gordon Repinski

                        ca. 104 Zeilen / 3099 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 18. 1. 2012, 18:26 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Undurchsichtiges Verfahren

                        Niebel entwickelt FDP-Personal weiter

                        Erneut sorgt Entwicklungsminister Dirk Niebel mit einer umstrittenen FDP-Personalie für Unruhe. Kritik kommt nicht nur aus Reihen der SPD.  Gordon Repinski

                          ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Bericht

                          • 17. 1. 2012, 08:15 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Parteifreunde ins Entwicklungsministerium

                          Spät-Niebelsche Dekadenz

                          Kommentar 

                          von Gordon Repinski 

                          Fachfremd? Egal. Hauptsache: Parteifreund! Niebel schafft mit Dreistigkeit ein Novum. Noch nie wurde ein Ministerium zum langen Arm der Parteizentrale gemacht.  

                            ... da nicht mal was, FDP? GORDON REPINSKI ist Parlamentskorrespondent der taz taz...

                            ca. 80 Zeilen / 2400 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                            • 17. 1. 2012, 08:12 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Parteileute vor Fachlichkeit

                            Beamte meutern gegen Niebel

                            Kaum ein Politiker hat das Prinzip, Parteileute ins Ministerium zu hieven, so perfektioniert wie Dirk Niebel. Nun regt sich Widerstand unter seinen Beamten.  Gordon Repinski

                              ca. 194 Zeilen / 5792 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 17. 1. 2012, 09:48 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Politisches Geschachere

                              Die liberale Unterwanderung

                              Nicht nur Dirk Niebel versorgt seine Parteikollegen mit Führungsposten. Auch in anderen Ressorts schaffen die Liberalen neue Posten.  Gordon Repinski

                                ca. 113 Zeilen / 3374 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Bericht

                                • 11. 1. 2012, 09:51 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Niebels dubiose Personalbesetzungen

                                Abteilungsleiterin ohne Vorwissen

                                Die frühere McKinsey-Beraterin Uta Böllhoff wird Abteilungsleiterin in Dirk Niebels (FDP) Entwicklungsministerium. Unionspolitiker sind entsetzt.  Gordon Repinski

                                  ca. 114 Zeilen / 3412 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 1. 2012, 00:00 Uhr
                                  • schwerpunkt 1, S. 03
                                  • PDF

                                  Der kriechende Präsident

                                  AFFÄRE In einem Fernsehinterview verteidigt sich Christian Wulff gegen die Vorwürfe der vergangenen Wochen und sucht nach Mitleid. Doch von vielen Fehlern rückt er nicht abGORDON REPINSKI

                                  • PDF

                                  ... er nicht ab AUS BERLIN GORDON REPINSKI Nach anstrengenden Tagen einer für...

                                  ca. 153 Zeilen / 4421 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Schwerpunkt

                                  • 4. 1. 2012, 17:12 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Fernsehinterview des Bundespräsidenten

                                  Schweigen, Stammeln, Selektieren

                                  Statt einer erneuten öffentlichen Erklärung gibt Christian Wulff ein Interview. Immer im Blick: Wie Vor-Vorgänger Johannes Rau seine Affäre überstanden hat.  Gordon Repinski

                                    ca. 116 Zeilen / 3480 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln