Kabinett, Ausschuss, Bundestag: Der Mittwoch war für Minister Guttenberg ein Tag voller Vorwürfe, unangenehmer Fragen und vieler Verteidigungsreden.
ca. 185 Zeilen / 5540 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Minister ist nicht nur innerhalb der Koalition angreifbar geworden. Weil er auf Zuruf der Boulevardmedien regiert, ist sein Strahle-Image auch öffentlich beschädigt.
... aus dem Jahr 2009 geschieht. GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...
ca. 59 Zeilen / 1749 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Warum Afghanistan nicht Vietnam ist: Michael Steiner, Sonderbeauftragter der Bundesregierung, über den geplanten Abzug der Bundeswehr aus Kundus.
ca. 172 Zeilen / 5146 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Interview
Speerspitze gegen Guttenberg will der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus nicht sein. Doch bei der Vorstellung seines Wehrberichts kratzt er weiter am Minister-Image.
ca. 138 Zeilen / 4120 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
"Keine Manipulation der Umschläge". So lautet das Ergebnis des Untersuchungsberichts über die Feldpost in Afghanistan, der der taz vorliegt.
ca. 121 Zeilen / 3605 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Untersuchungsausschuss zu Kundus hat seine Beweisaufnahme noch nicht beendet. Jetzt soll er auch die jüngsten Skandale bei der Armee klären. Guttenberg weiter unter Druck.
ca. 176 Zeilen / 5252 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
RENITENZ Am Freitag verlängert der Bundestag den Afghanistan-Einsatz. Drei bei Union und FDP sind dagegen
... und FDP sind dagegen VON GORDON REPINSKI Deutscher Bundestag, Plenum, zu einem...
ca. 180 Zeilen / 5814 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Aktuelles
"Gorch Fock", geöffnete Feldpostbriefe und tödliche "Waffenspiele". Verteidigungsminister Guttenberg gerät zunehmend unter Druck und verteidigt sein Vorgehen.
ca. 107 Zeilen / 3181 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Nach außen will Guttenberg die Bundeswehr als ein glänzendes Unternehmen verkaufen. Führung nach innen beherrscht der Verteidigungsminister aber leider nicht.
... kein rigides Auftreten nach außen. GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...
ca. 60 Zeilen / 1781 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
FDP-Minister Dirk Niebel steht weiter in der Kritik. Weil er einen alten Parteifreund mit einem Rentenvertrag ausstatten will, erheben seine eigenen Mitarbeiter schwere Vorwürfe.
ca. 171 Zeilen / 5121 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Abzug soll Ende 2011 beginnen - wenn die Lage es zulässt. Aber wie ist denn die Lage momentan in der Provinz, aus der die Soldaten zuerst abziehen würden?
ca. 226 Zeilen / 6775 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Ab Ende dieses Jahres soll es wirklich losgehen mit dem Abzug der Bundeswehr aus Afghanistan. Dem Juso-Vorsitzenden Sascha Vogt und den Grünen reicht das nicht.
ca. 94 Zeilen / 2809 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Der Abzug beginnt 2011, 2014 soll der Einsatz ganz beendet werden – doch an der Realität in Afghanistan geht das vorbei. Ein solcher Einsatz darf sich niemals wiederholen.
... darf sich nicht wiederholen. Nirgendwo. GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...
ca. 79 Zeilen / 2346 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die letzten Wehrpflichtigen sind noch Anfang Januar zur Bundeswehr einberufen worden. Damit naht nach 54 Jahren das Ende des Wehrdienstes.
ca. 112 Zeilen / 3344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
GORDON REPINSKI ÜBER DIE KRITIK AN GUTTENBERGS ...
ca. 54 Zeilen / 1855 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Es ist wirklich wahr: Auch ein Guttenberg ist nicht unantastbar. Weil der Minister für die Bundeswehrreform mehr Geld braucht, wird er aus den eigenen Reihen kritisiert.
ca. 108 Zeilen / 3239 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Bundesminister Dirk Niebel feiert die Fusion verschiedener Entwicklungsorganisationen. Doch nicht nur Niebel feiert, auch Bonn. Die Stadt wird Hauptstandort.
ca. 87 Zeilen / 2600 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der innerparteiliche Unmut am FDP-Chef nimmt zu. Westerwelle verteidigt sich nun. Ob er sich im Mai jedoch noch einmal um das höchste Parteiamt bewirbt, bleibt zunächt unklar.
ca. 84 Zeilen / 2511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
2010 war ein hartes Jahr für die SPD, bei keinem Thema holte sie Punkte. Für 2011 braucht sie eine neue Strategie. Und Klarheit.
ca. 294 Zeilen / 8792 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
SHOW Höhepunkt seines medialen Siegeszugs 2010: Verteidigungsminister Guttenberg plauscht mit Kerner in Masar-i-Sharif über den Afghanistaneinsatz
... nach Masar-i-Scharif eingeschaltet. GORDON REPINSKI
ca. 140 Zeilen / 4253 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.