• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’ auf Seite 1

Suchergebnis 1 - 14 von 14

  • RSS
    • 17. 1. 2012, 08:15 Uhr
    • Gesellschaft
    • Debatte

    Parteifreunde ins Entwicklungsministerium

    Spät-Niebelsche Dekadenz

    Kommentar 

    von Gordon Repinski 

    Fachfremd? Egal. Hauptsache: Parteifreund! Niebel schafft mit Dreistigkeit ein Novum. Noch nie wurde ein Ministerium zum langen Arm der Parteizentrale gemacht.  

      ... da nicht mal was, FDP? GORDON REPINSKI ist Parlamentskorrespondent der taz taz...

      ca. 80 Zeilen / 2400 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 21. 12. 2011, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 01
      • PDF

      Geht’s noch?
      PRO

      WULFF Schon wieder neue Aufregung um das Staatsoberhaupt und seine reichen Freunde: Der Unternehmer Maschmeyer bezahlte Werbeanzeigen für Wulffs Buch „Bitte die Wahrheit“. Kann der Bundespräsident angesichts der vielen Vorwürfe im Amt bleiben? Aktuelle Berichte ➤ SEITE 4, 14DANIEL BAX / GORDON REPINSKI

      • PDF

      ... damit nicht mehr allzu lange. GORDON REPINSKI

      ca. 119 Zeilen / 4104 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 7. 12. 2011, 18:36 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Rüstungsexportbericht

      Deutsche Waffen für Diktatoren

      Kommentar 

      von Gordon Repinski 

      Man kann den Rüstungsexportbericht für 2010 wohlwollend deuten: Deutschland schließt immer weniger Verträge für Rüstungsexporte ab. Aber das täuscht.  

        .... ist Parlamentskorrespondent der taz. taz GORDON REPINSKI

        ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        Typ: Kommentar

        • 11. 11. 2011, 00:00 Uhr
        • Seite 1, S. 01
        • PDF

        KOMMENTAR VON GORDON REPINSKI

        Ein Abzug, der den Namen nicht verdient

        • PDF

        KOMMENTAR VON GORDON REPINSKI Ein Abzug, der den Namen ...

        ca. 67 Zeilen / 2427 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 26. 10. 2011, 17:53 Uhr
        • Gesellschaft
        • Debatte

        Bundeswehrreform

        Die Zäsur kommt auf Schleichwegen

        Kommentar 

        von Gordon Repinski 

        Durch die Kasernenschließungen werden nur vordergründig Dienstposten und Personal zu Tausenden gekürzt. Tatsächlich erhöht sich die Flexibiltät der Truppe.  

          ... im Parlamentsbüro der taz. taz Gordon Repinski

          ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Seite 1

          Typ: Kommentar

          • 12. 1. 2011, 18:05 Uhr
          • Gesellschaft
          • Debatte

          Afghanistan

          Zynisches Zahlenspiel

          Kommentar 

          von Gordon Repinski 

          Der Abzug beginnt 2011, 2014 soll der Einsatz ganz beendet werden – doch an der Realität in Afghanistan geht das vorbei. Ein solcher Einsatz darf sich niemals wiederholen.  

            ... darf sich nicht wiederholen. Nirgendwo.   GORDON REPINSKI ist Redakteur im Parlamentsbüro der...

            ca. 79 Zeilen / 2346 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Seite 1

            Typ: Kommentar

            • 9. 11. 2010, 18:55 Uhr
            • Gesellschaft
            • Debatte

            Krieg

            Guttenbergs neue Militärdoktrin

            Kommentar 

            von Gordon Repinski 

            Hinter Guttenbergs Vorstoß steckt ein politisches Kalkül. Mit dem Grundgesetz lässt sich dies nicht in Einklang bringen. Doch solche Details interessieren den Minister wohl nicht.  

              ca. 62 Zeilen / 1836 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 28. 9. 2010, 18:13 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Hartz IV

              Der Fluch der Vergangenheit

              Kommentar 

              von Gordon Repinski 

              Die SPD wird den Hartz-IV-Sätzen zustimmen müssen. Eine Blockade der Erhöhung wäre nicht zu vermitteln. Schließlich hat sie die Regeln selbst geschaffen.  

                ... einem Regierungswechsel 2013 zu träumen. Gordon Repinski ist Parlamentsredakteur der taz. taz...

                ca. 80 Zeilen / 2393 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Seite 1

                Typ: Kommentar

                • 16. 9. 2010, 17:56 Uhr
                • Gesellschaft
                • Debatte

                Entwicklungshilfe

                Niebels gefährlicher Egoismus

                Kommentar 

                von Gordon Repinski 

                Wenn das Eigeninteresse in der Entwicklungspolitik salonfähig wird, verliert sie ihre Berechtigung.  

                  ... bald. Viel für ein Jahr. Gordon Repinski ist Parlamentsredakteur der taz. taz

                  ca. 80 Zeilen / 2388 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Seite 1

                  Typ: Kommentar

                  • 5. 8. 2010, 17:25 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Gelder verschwunden, Mitarbeiter weg

                  Vorwürfe gegen Kolping-Stiftung

                  Die Chefin der Kolping-Stiftung in Paraguay erhebt schwere Vorwürfe: Gelder verschwunden, Mitarbeiter getürmt, Aufklärung verschleppt. Die Kolping-Zentrale dementiert.  G. Repinski, J. Vogt

                    ca. 94 Zeilen / 2800 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Seite 1

                    Typ: Bericht

                    • 28. 7. 2010, 18:44 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Debatte

                    Afghanistan

                    Wer rausgeht, muss aufnehmen

                    Kommentar 

                    von Gordon Repinski 

                    Echte Verantwortung aus westlicher Sicht – aus deutscher Sicht! – würde bedeuten, bei einem Abzug aus Afghanistan den vielen gefährdeten zivilen Kräften ein Angebot zu machen.  

                      ca. 76 Zeilen / 2278 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 11. 6. 2010, 02:00 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Debatte

                      Niebel

                      Ziele verfehlt

                      Kommentar 

                      von Gordon Repinski 

                      Zynisch die Entschuldigung, in der Krise sei nun einmal nicht mehr drin. Stärker als Industrieländer sind Entwicklungsländer von der Krise betroffen, an der sie unschuldig sind.  

                        ... -, ist Niebel bisher schuldig geblieben. Gordon Repinski ist Redakteur im Parlamentsbüro der...

                        ca. 71 Zeilen / 2105 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Seite 1

                        Typ: Kommentar

                        • 15. 5. 2010, 02:00 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Debatte

                        NRW-Liberale

                        Helfer der Linken

                        Kommentar 

                        von Gordon Repinski 

                        Pinkwarts Avancen pro Ampel hatten wenig mit Überzeugung zu tun. Es ging nur darum, eine ordentliche Fallhöhe für die in die Ecke getriebenen SPD und Grünen zu erzielen.  

                          ... jedem Tag wahrscheinlicher. Der Autor Gordon Repinsky ist Redakteur im Parlamentsbüro...

                          ca. 72 Zeilen / 2139 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 20. 9. 2009, 02:00 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Wieczorek-Zeul

                          Das Ende der Roten Heidi

                          Kommentar 

                          von Gordon Repinski 

                          Heidemarie Wieczorek-Zeul ist an einer Reform der Entwicklungsgeld-Bürokratie gescheitert. Darum wird sie nach der Wahl gehen müssen. Nur sie selbst will das nicht wahrhaben.  

                            ca. 77 Zeilen / 2304 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Seite 1

                            Typ: Kommentar

                          Suchformular lädt …

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Verlag
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • Die Seitenwende
                                • taz lab
                              • Unterstützen
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • recherchefonds ausland
                                • panter stiftung
                                • panter preis
                              • Newsletter
                                • team zukunft
                                • taz frisch
                                • taz zahl ich
                                • taz lab Infobrief
                              • Veranstaltungen
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                              • Mehr taz Lesestoff
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Blogs
                                • Le Monde diplomatique
                              • Mehr taz Angebote
                                • Reisen
                                • Kantine
                                • Shop
                                • Anzeigen
                              • Fragen & Hilfe
                                • Feedback
                                • Aboservice
                                • ePaper Login
                                • Downloads für Abonnierende
                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                              • Feedback
                              • Redaktionsstatut
                              • KI-Leitlinie
                              • Informant
                              • Datenschutz
                              • Impressum
                              • AGB
                              • Seitenwende
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln