• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GORDON REPINSKI’ auf Seite 4

Suchergebnis 41 - 52 von 52

  • RSS
    • 16. 3. 2010, 02:00 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Gesundheitskommission startet

    Rösler braucht irgendeine Pauschale

    Eine Kommission von acht Ministern soll ab Mittwoch die Reform des Gesundheitssystems voranbringen. Für Minister Rösler geht es um seine politische Zukunft.  Gordon Repinski

      ca. 153 Zeilen / 4579 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 20. 2. 2010, 00:00 Uhr
      • Inland, S. 04
      • PDF

      Leitung rechtfertigt Rauswürfe

      ENTWICKLUNGSMINISTERIUM In einem internen Schreiben verteidigt Staatssekretär Beerfeltz die Personalpolitik – scharfe Kritik von Experte Nuscheler: „Immenser Kollateralschaden“GORDON REPINSKI

      • PDF

      ... Experte Nuscheler: „Immenser Kollateralschaden“ VON GORDON REPINSKI Der in die Kritik geratene...

      ca. 96 Zeilen / 2950 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      • 18. 2. 2010, 02:00 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Umstrittener Minister Niebel

      OECD rügt deutsche Entwicklungshilfe

      Die OECD rügt Deutschlands geringes Engagement in der Entwicklunghilfe. Währenddessen wirft Minister Niebel die besten Fachkräfte aus seinem Haus.  Gordon Repinski

        ca. 320 Zeilen / 9574 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 3. 12. 2009, 02:00 Uhr
        • Öko
        • Wissenschaft

        Die Betroffenen der Bologna-Reform

        "Behandelt Studenten nicht wie Kinder!"

        Ein Streitgespräch mit der ehemaligen Bildungsministerin Edelgard Bulmahn, Philosophie-Studentin Leva Kóchs und dem Leiter des Instituts für Komparatistik der FU Berlin Remigius Bunia.  

          ca. 305 Zeilen / 9121 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Interview

          • 4. 11. 2009, 02:00 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          Ortstermin Zivildienst

          Das unfreiwillige halbe Jahr

          Die Koalition will die Zivildienstzeit auf sechs Monate verkürzen. Die Sozialverbände protestieren. Zu Recht? Unsere Autoren begleiten einen Zivi bei der Arbeit.  L. Strothmann, G. Repinski

            ca. 280 Zeilen / 8383 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 31. 10. 2009, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 04
            • PDF

            „Eltern melden ihre Kinder dann aus der Kita ab“

            FAMILIENPOLITIK Erziehungsforscher Thomas Rauschenbach kritisiert das „Betreuungsgeld“GORDON REPINSKI

            • PDF

            ... werden sollen, ist unverständlich. INTERVIEW: GORDON REPINSKI Thomas Rauschenbach Der 56-Jährige...

            ca. 86 Zeilen / 2643 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            • 31. 8. 2009, 02:00 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Rot-rote Annährung

            Der Oskar-Faktor ist zurück

            Die Linkspartei ist Tabupartner für die SPD auf Bundesebene. Die Ergebnisse vom Sonntag könnten das jetzt ändern - denn nur mit der Linken gibt es eine Machtperspektive für 2013.  Gordon Repinski

              ca. 177 Zeilen / 5283 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 27. 8. 2009, 02:00 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Diskussion um neues Schulmodell

              Rüttgers gegen Gemeinschaftsschule

              Da Haupt- und Realschulen an Bedeutung verlieren, entwickeln CDU-Kommunen alternative Schulmodelle. Den Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers interessiert das nicht.  Gordon Repinski

                ca. 162 Zeilen / 4847 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Bericht

                • 15. 8. 2009, 02:00 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Leichtathletik-WM

                Pressefreiheit hat "Sommerpause"

                Die Linke in Berlin gibt sich unwissend beim Streit über Datenüberprüfung von Journalisten. Dabei ist auch der Berliner Senat verantwortlich für die Journalisten-Kontrollen.  Gordon Repinski

                  ca. 114 Zeilen / 3416 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 12. 8. 2009, 00:00 Uhr
                  • schwerpunkt 2, S. 04
                  • PDF

                  Diebe Dealer Terroristen

                  PRESSEFREIHEIT Wie die WM-Organisatoren die Journalisten-Kontrollen begründenSEBASTIAN HEISER / GORDON REPINSKI

                  • PDF

                  ... begründen VON SEBASTIAN HEISER UND GORDON REPINSKI Jetzt muss Innenminister Wolfgang Schäuble...

                  ca. 313 Zeilen / 10336 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 12. 6. 2009, 02:00 Uhr
                  • Öko
                  • Ökonomie

                  Jede Menge Schuldenberge

                  Durch die Bank pleite

                  Die Sozialverbände warnen vor steigender Verschuldung der Menschen durch die Krise - besonders bei Alleinerziehenden.  Gordon Repinski

                    ca. 113 Zeilen / 3368 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 11. 6. 2009, 02:00 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Vor Parteitag in Berlin

                    Wut an der Basis der SPD

                    Auf dem SPD-Parteitag werden die Parteiflügel Einigkeit demonstrieren. Die Basis aber ist sauer - wie der Bundestagsabgeordnete Swen Schulz in Berlin zu spüren bekam.  Gordon Repinski

                      ca. 101 Zeilen / 3006 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      Typ: Bericht

                    • < vorige
                    Suchformular lädt …

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Verlag
                          • Aktuelles
                          • Hausblog
                          • Stellen
                          • Presse
                          • Die Seitenwende
                          • taz lab
                        • Unterstützen
                          • abo
                          • genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • recherchefonds ausland
                          • panter stiftung
                          • panter preis
                        • Newsletter
                          • team zukunft
                          • taz frisch
                          • taz zahl ich
                          • taz lab Infobrief
                        • Veranstaltungen
                          • Aktuelle
                          • Vor Ort
                          • Live im Stream
                          • Vergangene
                        • Mehr taz Lesestoff
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Blogs
                          • Le Monde diplomatique
                        • Mehr taz Angebote
                          • Reisen
                          • Kantine
                          • Shop
                          • Anzeigen
                        • Fragen & Hilfe
                          • Feedback
                          • Aboservice
                          • ePaper Login
                          • Downloads für Abonnierende
                        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                        • Feedback
                        • Redaktionsstatut
                        • KI-Leitlinie
                        • Informant
                        • Datenschutz
                        • Impressum
                        • AGB
                        • Seitenwende
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln