• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘GERHARD DILGER’

Suchergebnis 1 - 20 von 1136

  • RSS
    • 27. 4. 2025, 16:34 Uhr
    • Sport

    Lieblingsklub vom Papst nimmt Abschied

    Feuerwerk in den Vatikanfarben

    Bei San Lorenzo de Almagro wird Papst Franziskus, der berühmteste Fan des Vereins, verabschiedet. Der Klubpräsident zieht indes Unmut auf sich.  Gerhard Dilger

    Papst Banner vor eienr Menge von Fußballfans

      ca. 145 Zeilen / 4337 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Sport

      Typ: Bericht

      • 8. 4. 2025, 07:08 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      Lateinamerikas Beziehung zu Trump

      Sie wehren sich, so gut sie können

      Kommentar 

      von Gerhard Dilger 

      Eigentlich will der US-Präsident den Subkontinent unterwerfen – wie vor 100 Jahren. Doch heute geht das nicht mehr. Die Staaten leisten Widerstand.  

      Während einer Anti-Trump-Demonstration halten Menschen eine Puppe, die den US-Präsidenten Donald Trump darstellt, in die Höhe

        ca. 193 Zeilen / 5774 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 4. 8. 2024, 18:05 Uhr
        • Politik
        • Amerika

        Venezuelas „Linke“

        Maduros Wahlfarce

        Kommentar 

        von Gerhard Dilger 

        Lateinamerikas Progressive tun sich schwer damit, den Wahlbetrug in Venezuela zu verurteilen. Das ist Wasser auf die Mühlen der Rechten.  

        Nicholas Maduro hält ein Mikrofon und zeigt mit dem rechten Arm in eine Richtung

          ca. 193 Zeilen / 5779 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 13. 6. 2024, 11:06 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          Javier Mileis Außenpolitik

          Alt-Right-Agenda in Buenos Aires

          Kommentar 

          von Gerhard Dilger 

          Argentiniens Präsident Javier Milei sucht sich fragwürdige Verbündete außerhalb des Landes. Darunter: Donald Trump und Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro.  

          Der argentinische Präsident Javier Milei gestikuliert auf der Bühne, während er sein neues Buch "Kapitalismus, Sozialismus und die neoklassische Falle" im Luna-Park-Stadion in Buenos Aires, Argentinien, vorstellt, 22. Mai 2024

            ca. 192 Zeilen / 5736 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            Typ: Kommentar

            • 28. 11. 2023, 00:00 Uhr
            • meinung + diskussion, S. 12
            • PDF

            debatte

            Die peronistische Pleite

            Der Ultralibertäre Javier Milei wird argentinischer Präsident. Seine Wahl war vor allem eine Abrechnung mit den regierenden Peronisten  Gerhard Dilger

            • PDF

            ... Bewegungen wurden kooptiert und gespalten Gerhard Dilger schreibt seit 1996 für die...

            ca. 195 Zeilen / 5839 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Meinung und Diskussion

            • 19. 10. 2023, 15:56 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Präsidentschaftswahl in Argentinien

            Erfundene Zahlen

            Javier Milei ist Favorit für die Präsidentschaftswahl in Argentinien. Der Rechtsextreme verharmlost die Verbrechen der Militärdiktatur.  Gerhard Dilger

            Frauen mit Transparenten bei einer Demonstration, im Hintergrund berittene Polizei

              ca. 240 Zeilen / 7184 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 16. 7. 2023, 19:01 Uhr
              • Politik
              • Europa

              Neue Lateinamerika-Agenda der EU

              Grüner Neokolonialismus

              Kommentar 

              von Gerhard Dilger 

              Die Europäische Union hat ihre Liebe zum „natürlichen Partner“ Lateinamerika neu entdeckt. Die Begeisterung der Latinos darüber hält sich in Grenzen.  

              Schriftzug Celac und Euorpäische Union vor Flaggen

                ca. 185 Zeilen / 5537 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 24. 5. 2021, 12:47 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Bob Dylans Einfluss auf Südamerika

                Ein Mann aus Eisen

                Nord- und Südamerika pflegen eine schwierige Beziehung. Doch US-Singer-Songwriter-Legende Bob Dylan hat die Kluft mit seiner Musik überwunden.  Gerhard Dilger

                Bob Dylan lachend während eines Auftritts

                  ... Bob, du hast alles verdient!“ Gerhard Dilger war taz-Südamerikakorrespondent bis 2012... jünger als Bob Dylan. author Gerhard Dilger Bob Dylan lachend während eines...

                  ca. 93 Zeilen / 2781 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 5. 3. 2021, 08:40 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  150. Geburtstag von Rosa Luxemburg

                  Die Rosa-Renaissance

                  Eine neue Generation von Ak­ti­vis­t:in­nen in Lateinamerika entdeckt Rosa Luxemburg für sich. Ihr Geburtstag wird dort mit Theater und Rap gefeiert.  Gerhard Dilger

                  Illustration Rosa Luxemburg Porträt vor blauem Hintergrund

                    ...-Regionalbüro in Buenos Aires. author Gerhard Dilger Illustration Rosa Luxemburg Porträt vor... Rap gefeiert. Aus Buenos Aires Gerhard Dilger Illustration Paulina Eichhorn Am Freitag...

                    ca. 239 Zeilen / 7156 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Bericht

                    • 3. 7. 2020, 16:23 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Streitpunkt Freihandel

                    Mercosur-Abkommen stoppen

                    Kommentar 

                    von Gerhard Dilger 

                    Vor einem Jahr kündigten Bolsonaro, Macri, Macron und Merkel den „größten Wirtschaftsraum der Welt“ an. Doch aus dem Abkommen wird wohl nichts.  

                    Luftaufnahme eines einzelnen Baums

                      ca. 188 Zeilen / 5626 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kommentar

                      • 7. 5. 2020, 17:05 Uhr
                      • Politik
                      • Amerika

                      Argentinien in Corona-Krise

                      Mehr Dylan als Perón

                      Der Peronismus als Chamäleon: Argentiniens Präsident Alberto Fernández managt die Coronakrise bislang souverän. Doch der Druck wird größer.  Gerhard Dilger

                      Argentiniens Präsident Alberto Fernandez blickt zuversichtlich.

                        ... in Buenos Aires. Zur Person Gerhard Dilger leitet das Regionalbüro der Rosa... den kommenden Monaten nicht abzustürzen. Gerhard Dilger leitet das Regionalbüro der Rosa... der Druck wird größer. Von Gerhard Dilger Buenos Aires taz Das hochgelobte...

                        ca. 243 Zeilen / 7289 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 19. 4. 2020, 16:16 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Autor Sepúlveda gestorben

                        Sprecher der illustren Verlierer

                        Luis Sepúlveda war undogmatisch links, ökologisch und kosmopolitisch. In Spanien ist der Autor am Coronavirus gestorben.  Gerhard Dilger

                        Der Schriftsteller schaut direkt in die Kamera

                          ... Autor am Coronavirus gestorben. Von Gerhard Dilger „Der Schriftsteller ist das Sprachrohr...

                          ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 1. 11. 2018, 10:26 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Brasilien unter Jair Bolsonaro

                          Die braune Welle

                          Kommentar 

                          von Gerhard Dilger 

                          Was der Sieg des Rechtsextremisten Jair Bolsonaro für Lateinamerika bedeutet? Das hängt vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung ab.  

                          Jair Bolsonaro ist auf T-Shirts zu sehen, die auf einer Leine hängen

                            ca. 192 Zeilen / 5754 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 11. 5. 2018, 09:47 Uhr
                            • Politik
                            • Amerika

                            Brasiliens Ex-Präsident

                            Der Mythos Lula

                            Nach einer Justizfarce sitzt Brasiliens Expräsident Lula da Silva im Gefängnis. Seine Arbeiterpartei PT schwankt zwischen Trotz und Ratlosigkeit.  Gerhard Dilger

                            Brasiliens ehemaliger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva spricht bei einem Treffen mit Unterstützern

                              ... ist unschuldig, Lula muss freikommen!“ Gerhard Dilger Gerhard Dilger war taz-Korrespondent für Brasilien...-Stiftung in São Paulo. author Gerhard Dilger Brasiliens ehemaliger Präsident Luiz Inácio...

                              ca. 277 Zeilen / 8291 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 12. 7. 2016, 08:34 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Debatte Colonia Dignidad in Chile

                              Der Schatten der Kolonie

                              Kommentar 

                              von Gerhard Dilger 

                              und Ingrid Wehr 

                              Es ist das dunkle Kapitel der deutsch-chilenischen Beziehungen. Gaucks Besuch in Chile könnte zur Aufarbeitung beitragen.  

                              Polizisten mit einem Hund bei einer Spurensicherung

                                ... der Waffenhändler und BND-Agent Gerhard Mertins mit Dina-Chef Manuel...

                                ca. 192 Zeilen / 5733 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 27. 4. 2016, 15:15 Uhr
                                • Politik
                                • Amerika

                                Regierungskrise in Brasilien

                                Archaische politische Kultur

                                Anpassung, Wirtschaftskrise, Korruption: Warum Lulas Arbeiterpartei gerade weggeputscht wird und was sie selbst dazu beigetragen hat.  Gerhard Dilger

                                Ein Mann gestikuliert und zeigt mit beiden Zeigefingern in Richtung eigener Schläfen

                                  ... in São Paulo. Zuvor war Gerhard Dilger Brasilien-Korrespondent der taz. „Die...

                                  ca. 244 Zeilen / 7314 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 4. 9. 2015, 19:08 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Soziologe über Brasiliens Ökonomie

                                  „Genossenschaften mit Verrückten“

                                  Seit 12 Jahren ist Paul Singer in Brasilien Staatssekretär für Solidarische Ökonomie. Nun bedroht der Sparkurs der Präsidentin das erfolgreiche Projekt, sagt er.  

                                  Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff

                                    ca. 212 Zeilen / 6351 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Hintergrund

                                    Typ: Interview

                                    • 14. 4. 2015, 13:23 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Buch

                                    Nachruf Eduardo Galeano

                                    Schlüssellöcher ins Universum

                                    Der uruguayische Schriftsteller Eduardo Galeano fand polemische und poetische Worte für Ausbeutung und Ausgrenzung. Er wurde 74 Jahre alt.  Gerhard Dilger

                                      ca. 250 Zeilen / 7482 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 22. 6. 2014, 12:36 Uhr
                                      • Sport
                                      • Auf der Straße

                                      Indígenas in Brasilien

                                      Protest in der Unterhose

                                      Im Fernsehen war die Politaktion eines indigenen Jungen bei der WM-Eröffnung nicht zu sehen. Die indigenen Guaraní fordern mehr Achtung.  Gerhard Dilger

                                        ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Hintergrund

                                        Typ: Bericht

                                        • 7. 12. 2013, 13:41 Uhr
                                        • Sport

                                        Fußball und Frieden in Kolumbien

                                        Der Haarige und die Guerilla

                                        Fußballlegende Carlos Valderrama tourt als Friedensaktivist durch Kolumbien und wirbt für Versöhnungmatches mit den Farc-Rebellen. Und die sind begeistert.  Gerhard Dilger

                                          ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Sport

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln