• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘GERHARD DILGER’

Suchergebnis 1 - 20 von 1129

  • RSS
    • 24. 5. 2021, 12:47 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    Bob Dylans Einfluss auf Südamerika

    Ein Mann aus Eisen

    Nord- und Südamerika pflegen eine schwierige Beziehung. Doch US-Singer-Songwriter-Legende Bob Dylan hat die Kluft mit seiner Musik überwunden.  Gerhard Dilger

    Bob Dylan lachend während eines Auftritts

      ... Bob, du hast alles verdient!“ Gerhard Dilger war taz-Südamerikakorrespondent bis 2012... jünger als Bob Dylan. author Gerhard Dilger Bob Dylan lachend während eines...

      ca. 93 Zeilen / 2781 Zeichen

      Typ: Bericht

      • 5. 3. 2021, 08:40 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      150. Geburtstag von Rosa Luxemburg

      Die Rosa-Renaissance

      Eine neue Generation von Ak­ti­vis­t:in­nen in Lateinamerika entdeckt Rosa Luxemburg für sich. Ihr Geburtstag wird dort mit Theater und Rap gefeiert.  Gerhard Dilger

      Illustration Rosa Luxemburg Porträt vor blauem Hintergrund

        ...-Regionalbüro in Buenos Aires. author Gerhard Dilger Illustration Rosa Luxemburg Porträt vor... Rap gefeiert. Aus Buenos Aires Gerhard Dilger Illustration Paulina Eichhorn Am Freitag...

        ca. 239 Zeilen / 7156 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 3. 7. 2020, 16:23 Uhr
        • Öko
        • Ökonomie

        Streitpunkt Freihandel

        Mercosur-Abkommen stoppen

        Kommentar 

        von Gerhard Dilger 

        Vor einem Jahr kündigten Bolsonaro, Macri, Macron und Merkel den „größten Wirtschaftsraum der Welt“ an. Doch aus dem Abkommen wird wohl nichts.  

        Luftaufnahme eines einzelnen Baums

          ca. 188 Zeilen / 5626 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          Typ: Kommentar

          • 7. 5. 2020, 17:05 Uhr
          • Politik
          • Amerika

          Argentinien in Corona-Krise

          Mehr Dylan als Perón

          Der Peronismus als Chamäleon: Argentiniens Präsident Alberto Fernández managt die Coronakrise bislang souverän. Doch der Druck wird größer.  Gerhard Dilger

          Argentiniens Präsident Alberto Fernandez blickt zuversichtlich.

            ... in Buenos Aires. Zur Person Gerhard Dilger leitet das Regionalbüro der Rosa... den kommenden Monaten nicht abzustürzen. Gerhard Dilger leitet das Regionalbüro der Rosa... der Druck wird größer. Von Gerhard Dilger Buenos Aires taz Das hochgelobte...

            ca. 243 Zeilen / 7289 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 19. 4. 2020, 16:16 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Autor Sepúlveda gestorben

            Sprecher der illustren Verlierer

            Luis Sepúlveda war undogmatisch links, ökologisch und kosmopolitisch. In Spanien ist der Autor am Coronavirus gestorben.  Gerhard Dilger

            Der Schriftsteller schaut direkt in die Kamera

              ... Autor am Coronavirus gestorben. Von Gerhard Dilger „Der Schriftsteller ist das Sprachrohr...

              ca. 134 Zeilen / 4014 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 1. 11. 2018, 10:26 Uhr
              • Politik
              • Amerika

              Brasilien unter Jair Bolsonaro

              Die braune Welle

              Kommentar 

              von Gerhard Dilger 

              Was der Sieg des Rechtsextremisten Jair Bolsonaro für Lateinamerika bedeutet? Das hängt vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung ab.  

              Jair Bolsonaro ist auf T-Shirts zu sehen, die auf einer Leine hängen

                ca. 192 Zeilen / 5754 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 11. 5. 2018, 09:47 Uhr
                • Politik
                • Amerika

                Brasiliens Ex-Präsident

                Der Mythos Lula

                Nach einer Justizfarce sitzt Brasiliens Expräsident Lula da Silva im Gefängnis. Seine Arbeiterpartei PT schwankt zwischen Trotz und Ratlosigkeit.  Gerhard Dilger

                Brasiliens ehemaliger Präsident Luiz Inácio Lula da Silva spricht bei einem Treffen mit Unterstützern

                  ... ist unschuldig, Lula muss freikommen!“ Gerhard Dilger Gerhard Dilger war taz-Korrespondent für Brasilien...-Stiftung in São Paulo. author Gerhard Dilger Brasiliens ehemaliger Präsident Luiz Inácio...

                  ca. 277 Zeilen / 8291 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 12. 7. 2016, 08:34 Uhr
                  • Politik
                  • Amerika

                  Debatte Colonia Dignidad in Chile

                  Der Schatten der Kolonie

                  Kommentar 

                  von Gerhard Dilger 

                  und Ingrid Wehr 

                  Es ist das dunkle Kapitel der deutsch-chilenischen Beziehungen. Gaucks Besuch in Chile könnte zur Aufarbeitung beitragen.  

                  Polizisten mit einem Hund bei einer Spurensicherung

                    ... der Waffenhändler und BND-Agent Gerhard Mertins mit Dina-Chef Manuel...

                    ca. 192 Zeilen / 5733 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 27. 4. 2016, 15:15 Uhr
                    • Politik
                    • Amerika

                    Regierungskrise in Brasilien

                    Archaische politische Kultur

                    Anpassung, Wirtschaftskrise, Korruption: Warum Lulas Arbeiterpartei gerade weggeputscht wird und was sie selbst dazu beigetragen hat.  Gerhard Dilger

                    Ein Mann gestikuliert und zeigt mit beiden Zeigefingern in Richtung eigener Schläfen

                      ... in São Paulo. Zuvor war Gerhard Dilger Brasilien-Korrespondent der taz. „Die...

                      ca. 244 Zeilen / 7314 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 4. 9. 2015, 19:08 Uhr
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Soziologe über Brasiliens Ökonomie

                      „Genossenschaften mit Verrückten“

                      Seit 12 Jahren ist Paul Singer in Brasilien Staatssekretär für Solidarische Ökonomie. Nun bedroht der Sparkurs der Präsidentin das erfolgreiche Projekt, sagt er.  

                      Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff

                        ca. 212 Zeilen / 6351 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Hintergrund

                        Typ: Interview

                        • 14. 4. 2015, 13:23 Uhr
                        • Kultur
                        • Buch

                        Nachruf Eduardo Galeano

                        Schlüssellöcher ins Universum

                        Der uruguayische Schriftsteller Eduardo Galeano fand polemische und poetische Worte für Ausbeutung und Ausgrenzung. Er wurde 74 Jahre alt.  Gerhard Dilger

                          ca. 250 Zeilen / 7482 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 22. 6. 2014, 12:36 Uhr
                          • Sport
                          • Auf der Straße

                          Indígenas in Brasilien

                          Protest in der Unterhose

                          Im Fernsehen war die Politaktion eines indigenen Jungen bei der WM-Eröffnung nicht zu sehen. Die indigenen Guaraní fordern mehr Achtung.  Gerhard Dilger

                            ca. 128 Zeilen / 3838 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Hintergrund

                            Typ: Bericht

                            • 7. 12. 2013, 13:41 Uhr
                            • Sport

                            Fußball und Frieden in Kolumbien

                            Der Haarige und die Guerilla

                            Fußballlegende Carlos Valderrama tourt als Friedensaktivist durch Kolumbien und wirbt für Versöhnungmatches mit den Farc-Rebellen. Und die sind begeistert.  Gerhard Dilger

                              ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Sport

                              Typ: Bericht

                              • 27. 6. 2013, 17:22 Uhr
                              • Politik
                              • Amerika

                              Debatte Proteste in Brasilien

                              Der brasilianische Frühling

                              Kommentar 

                              von Gerhard Dilger 

                              Korruption, verfehlte Verkehrspolitik und ein überholtes Gesellschaftskonzept: Die Brasilianer protestieren gegen ein Bündel von Problemen.  

                                ... im südbrasilianischen Porto Alegre. taz Gerhard Dilger Eine Demonstrantin im brasilianischen Niteroi...

                                ca. 203 Zeilen / 6076 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 27. 1. 2013, 18:22 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Debatte

                                Gipfel in Chile

                                Merkels Mantra

                                Kommentar 

                                von Gerhard Dilger 

                                Die eher linksliberalen Regierungen in Lateinamerika stehen unter Druck – wegen des neokoloniale Gebarens der EU, allen voran Deutschlands.  

                                  ...-Stiftung in São Paulo. taz Gerhard Dilger Angela Merkel bei ihrer Ankunft...

                                  ca. 58 Zeilen / 1715 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  Typ: Kommentar

                                  • 6. 12. 2012, 09:36 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Freihandel Lateinamerika und EU

                                  Erleichterungen für Drogenbosse

                                  Die EU will ein Freihandelsabkommen mit Kolumbien und Peru vereinbahren. Dies könnte der Mafia in die Hände spielen. Linke und Grüne sind dagegen.  Gerhard Dilger

                                    ca. 101 Zeilen / 3001 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 8. 2012, 15:47 Uhr
                                    • Öko
                                    • Konsum

                                    Coca-Cola in Bolivien

                                    Imperialisten dürfen bleiben

                                    Coca-Cola werde aus Bolivien vertrieben, wurde dieser Tage vermeldet. Wie sich herausstellt handelt es sich um einen Irrtum – was wenig überrascht.  Gerhard Dilger

                                      ca. 63 Zeilen / 1863 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Gesellschaft

                                      Typ: Bericht

                                      • 30. 7. 2012, 00:00 Uhr
                                      • Ausland, S. 08
                                      • PDF

                                      FÜR MICH IST ABDUL DER INBEGRIFF DES WARMHERZIGEN LEBENS UND LEBENLASSENS, DAS VIELE BRASILIANERINNEN AUSZEICHNET

                                      Abdul Hafiz El Kadri, Gemüsehändler und Volkspädagoge

                                      • PDF

                                      ... NEBENSACHEN AUS PORTO ALEGRE VON GERHARD DILGER

                                      ca. 83 Zeilen / 2498 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Ausland

                                      • 29. 7. 2012, 16:53 Uhr
                                      • Öko
                                      • Ökologie

                                      Prozess zur Ölsuche in Ecuador

                                      Entschädigung für Indigene

                                      Der Staat muss 1,1 Millionen Euro Entschädigung an die indigene Bevölkerung zahlen. Außerdem soll sie künftig in Planungen einbezogen werden.  Gerhard Dilger

                                        ca. 78 Zeilen / 2327 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                        Typ: Bericht

                                        • 27. 7. 2012, 08:06 Uhr
                                        • Politik
                                        • Amerika

                                        Folgen des Agrar-Putsches in Paraguay

                                        Der umgegrabene Staat

                                        Vor einem Monat wurde Paraguays Präsident Lugo gewaltlos abgesetzt. Der Kampf für eine nachhaltigere Landwirtschaft ist jetzt erst einmal vorbei.  Gerhard Dilger

                                          ca. 174 Zeilen / 5202 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Schwerpunkt

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln