Zwei Monate nach seinem Tod ist das letzte Album des Jazzbassisten Jimmy Woode erschienen, der in Helge Schneiders Film „Jazzclub“ den Jazz, Jazz, Jazz beschwor
Bei der 14. JazzBaltica spielt Dave Holland mit Herbie Hancock in einem Quartett, und Dianne Reeves zeigt sich mit ihrem Piano-Trio. Auch das skandinavische Sängerinnen-Wunder lässt sich in Gestalt von Viktoria Tolstoy und Silje Nergaard blicken. Grund genug, Bad Salzau mit großen Buchstaben auf der Jazzlandkarte einzutragen
Die Skandinavier rücken an: Bugge Wesseltoft und Eivind Aarset arbeiten elektronisch, das „Baltic Quartett“ schlägt die Brücke zur E-Musik. Allen drei gemeinsam ist der Versuch, den Jazz in die Jetztzeit zu holen
Roy Hargrove war der Trompeter der 90er. Mit seinem Projekt „The RH Factor“ verbindet er den Humor und die Samplestrategien des HipHop mit der Offenheit und dem Intellekt des Jazz. Fast fühlt man sich an Miles Davis erinnert
Vom Kunststück, in der Traumfabrik Hollywood widerständiges Kino zu produzieren: Ang Lees „Der Eissturm“ zeigt, dass es möglich ist, auch mit Starbesetzung die Wahrhaftigkeit einer Story nicht zu übertünchen
Selten humorvoll, meist eher nüchtern, wenn nicht gleich dokumentarisch: Die 15. Lateinamerika-Filmtage in Hamburg geben einen Überblick über ein vitales Kino
Das Leben in der Postpostmoderne kann noch Hoffnung machen oder Wie die „Miss Black 2003“, ein Schönheitswettbewerb in Karlsruhe, zu einem Lehrstück für gebildete Skeptiker geriet
Auch dieses Jahr lädt das Schleswig-Holstein Musik Festival zum Jazzwochenende ins Salzauer Schloss. Einen Schwerpunkt bilden die verschiedenen Projekte der „Artists in Residence“, Pat Metheny und Dave Holland