Die rot-grün-rote Koalition leidet weniger am Wahlergebnis als an Franziska Giffey. Für die Nachfolge drängt sich ein Kandidat förmlich auf.
ca. 152 Zeilen / 4552 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Bitter: Zwischen der Truppe um Wagenknecht und Schwarzer und Unterstützern der Ukraine liegt nichts außer einem Graben. Dabei gäbe es ein Dazwischen.
ca. 88 Zeilen / 2637 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Die SPD liegt mit 105 Stimmen vor den Grünen, damit ist Rot-Grün-Rot möglich. CDU will sich für das Ausloten einer Zweierkoalition Zeit lassen.
ca. 1504 Zeilen / 45097 Zeichen
Typ: Bericht
Berlin-Wahl in Grafiken: Die Union hat die Wahl gewonnen. Die SPD landet knapp vor den Grünen. Wie wanderten die Wähler? wer gewann die Wahlkreise?
ca. 177 Zeilen / 5286 Zeichen
Typ: Bericht
Die Grippewelle ist laut RKI vorbei. Die Coronazahlen sind niedrig wie lange nicht mehr. Beide Infektionen haben aber mehr schwere Langzeitfolgen.
ca. 148 Zeilen / 4426 Zeichen
Typ: Bericht
In der Woche vor Weihnachten sind rund 7.000 Menschen mehr als erwartbar verstorben. Ein Grund könnte die Grippewelle sein.
ca. 102 Zeilen / 3037 Zeichen
Typ: Bericht
Aktuell werden so wenig Infektionen registriert wie seit Herbst 2021 nicht mehr. Die hohe Totenzahl aber zeigt: Zu Weihnachten gab es eine 8. Welle.
ca. 94 Zeilen / 2805 Zeichen
Typ: Bericht
ca. 45 Zeilen / 1341 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Warum gilt es als angemessen, dass die Polizei Klimaaktivist:innen räumt? Nicht aber, dass sie Braunkohlebagger stoppt? Ein Gedankenspiel.
ca. 131 Zeilen / 3904 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Auch nachdem die Räumung von Lützerath begonnen hat, geht der Protest gegen den Kohleabbau weiter. Bald wieder mit prominenter Unterstützung.
ca. 1136 Zeilen / 34063 Zeichen
Typ: Bericht
Unschöne Versicherungsdaten zu den Kosten der Klimakrise mahnen zur Eile. Doch was tut die Ampel? Setzt auf E-Autos und Kohlekompromiss.
ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Typ: Kommentar
Brasiliens Staatschef Lula erfährt Solidarität aus aller Welt. Doch im Umfeld des früheren US-Präsidenten wird der rechte Mob von Brasília gefeiert.
ca. 125 Zeilen / 3729 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Eine bloße Jahreszahl? Mitnichten. Kaum eine Zahl ist schöner, interessanter und mystischer als 2023. Warum wir sie unbedingt ehren sollten.
ca. 103 Zeilen / 3064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Friedensaktivist:innen haben es derzeit nicht leicht. Sollten sie ihre Ideale deswegen jetzt aufgeben? Nein. Zumindest nicht komplett.
ca. 145 Zeilen / 4348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Der Migrationsbeauftragte soll wohl für die „richtigen“ Einwander:innen sorgen. Dabei fehlen nicht nur Fachkräfte, sondern schlicht Arbeitskräfte.
ca. 67 Zeilen / 2010 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Fiebermedikamente für Kinder fehlen genauso wie bezahlbare Mieten. Die viel gerühmten Märkte regeln das nicht. Die Diagnose heißt Kapitalismusversagen.
ca. 196 Zeilen / 5866 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Kommentar
Nur ein Bruchteil der Väter nimmt mehr als zwei Monate Elternzeit. Viele auch das nur, wenn die Mutter es gleichzeitig tut. Eine Ermahnung.
ca. 87 Zeilen / 2604 Zeichen
Typ: Kommentar
Jede*r Zehnte ist krank, und für die Kleinsten gibt es kaum noch Klinikbetten. Die Lage in den Kliniken ist Symptom jahrzehntelanger Sparpolitik.
ca. 127 Zeilen / 3784 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Schon vor Wochen warnten Kinderärzt:innen vor einem katastrophalen Herbst und Winter. Nun spitzt sich die Lage in Praxen und Kliniken zu.
ca. 144 Zeilen / 4301 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Zwei Syrerinnen retteten 2015 schwimmend ein Flüchtlingsboot, eine trat später bei Olympia an. Nun hat Netflix ihre Geschichte verfilmt.
ca. 77 Zeilen / 2304 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.