Die Haare waren länger, die Überzeugungen idealistischer. Unser Autor erinnert sich an seine erste Hausbesetzung – und an Krawalle mit der Polizei.
ca. 177 Zeilen / 5281 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
KUNST Von 1914 bis 1918 kamen in Europa 600 Künstler ums Leben. In Kiel wird ein Ausschnitt ihrer Werdegänge gezeigt
... Ausschnitt ihrer Werdegänge gezeigt VON FRANK KEIL Vom Maler Paul Adametz...
ca. 196 Zeilen / 5771 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Deutlich mehr als künstlerische Häppchen zu Hamburgs Wirtschafts-Förderungs-Sause „China Time“: Die Ausstellung „Secret Signs“ in der Sammlung Falckenberg.
ca. 245 Zeilen / 7348 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Schauspieler Michael Weber zog es immer wieder nach St. Pauli. Nun schrieb er einen wundervollen Roman über die dortigen 1980er-Jahre.
ca. 212 Zeilen / 6344 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
TAZ-SERIE MAUERFALL (TEIL 2) Wir standen im Schlafanzug auf dem Balkon am Morgen, sahen den Strom der Menschen und meine Mutter heulte vor Glück: ein Blick auf den Mauerfall und die Zeit davor in Neukölln
... Jahre 1989 und 1990. Neben Frank Sorge unter anderem Thomas Brussig... Zeit davor in Neukölln VON FRANK SORGE Ich kam im Schlafanzug...
ca. 226 Zeilen / 7038 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Die Hochbunker verschwinden aus dem Hamburger Stadtbild und mit ihnen die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg. Das ist die Sorge von Michael Berndt.
ca. 192 Zeilen / 5755 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
SEXARBEIT Zwei Jahre lang beschäftigte sich die Fotografin Tanja Birkner mit der Prostitution im Hamburger Stadtteil St. Georg. Ihre Arbeit „Halbe Stunde“ kombiniert Fotos und Texte und erzählt von Armutsprostitution ebenso wie von selbstbewussten SexarbeiterInnen
... wie von selbstbewussten SexarbeiterInnen VON FRANK KEIL „Früher konnte ich mich...
ca. 262 Zeilen / 7662 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Im August 1980 verübten Neonazis einen Brandanschlag auf ein Flüchtlingsheim in Hamburg. Zwei Menschen starben. Erst jetzt gibt es eine Gedenkkundgebung.
ca. 283 Zeilen / 8474 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Eine Kieler Schau übers Spinnen in der Kunst ist klüger als viele andere Themenschauen: Um Vernetzung geht es ihr so sehr wie ums achtbeinige Getier.
ca. 212 Zeilen / 6355 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In der Ausstellung „Regionale 2“ in Lübeck stellen sich die Stipendiaten der Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein vor. Ein Blick in die Welt der Kulturförderung.
ca. 210 Zeilen / 6276 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Als Stadtarchivar von Ratzeburg kümmert sich Christian Lopau um Jubiläen, Stolpersteine und Flüchtlingsschicksale.
... helfen kann: Stadtarchivar Christian Lopau. Frank Keil
ca. 280 Zeilen / 8383 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Deichtorhallen in Hamburg-Harburg zeigen das Werk des Surrealisten Gianfranco Baruchello. Für die Kunst verkaufte er sein Erbe.
ca. 206 Zeilen / 6155 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Hamburger Gunter Gerlach schreibt Krimis, die keine sind. In seinem neuen Roman „Der Mensch denkt“ erlebt ein Mann die Gedanken der anderen.
ca. 233 Zeilen / 6987 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit viel Engagement und wenig Geld organisieren Kunstliebhaber den Kunstverein Cuxhaven. Sie halten sich zugute, dass noch keine Ausstellung gefloppt sei.
ca. 216 Zeilen / 6451 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Fotograf Fabian Weiß hat Heimkinder besucht , um zu verstehen, warum so schlecht über Jugendliche berichtet wird. Er hat sie anders erlebt.
ca. 222 Zeilen / 6639 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
DOPPEL-AUSSTELLUNG Die Kunsthalle Kiel zeigt Zivilisations-Landschaften der Langsammalerin Corinne Wasmuht – und stellt ihr andere Wirklichkeitsbeobachter gegenüber
... andere Wirklichkeitsbeobachter gegenüber AUS KIEL FRANK KEIL Manchmal ist es so...
ca. 229 Zeilen / 6695 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Anlässlich der Olympischen Winterspiele beleuchtet das Hamburger Völkerkundemuseum das Schicksal der Tscherkessen.
ca. 207 Zeilen / 6197 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In Nordkorea sind Filme ein Mittel der staatlichen Propaganda. Wie die aussieht, lässt sich bei der Nordkorea-Filmwoche im Kieler Kommunalkino erleben.
ca. 195 Zeilen / 5844 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Fotograf Hans Meyer-Veden flaniert seit über 60 Jahren durch Hamburger. Und erzählt in seinen Bildern von seiner Art der Heimatliebe.
ca. 199 Zeilen / 5960 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Geht es nach der Stadt Wilhelmshaven, soll die örtliche Kunsthalle sich besser touristisch verwerten lassen. Viele Bürger sehen das kritisch.
ca. 249 Zeilen / 7464 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.