In Kiel ist eine Szene junger, zielbewusster KünstlerInnen entstanden. Einer von ihnen ist der Brockmann-Preisträger Benjamin Mastaglio.
ca. 188 Zeilen / 5632 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Hier hat auch Gott ein Zimmer: Die christliche Lebensgemeinschaft „Brot und Rosen“ in Hamburg bietet Flüchtlingen Unterkunft.
ca. 281 Zeilen / 8414 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Vier Hamburger Tagebücher widmen sich dem Jahr 1933. Und erzählen, wie die Nationalsozialisten von der bürgerlichen Mitte aufgenommen wurden.
... vier Tagebüchern, die die Historiker Frank Bajohr, Beate Meyer und Joachim... wird er nie wieder schreiben. Frank Bajohr, Beate Meyer und Joachim...
ca. 251 Zeilen / 7513 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Husumer Künstler Harvey Focks hat in seinem Leben die Eröffnung der Olympischen Spiele gemanagt, für Verlage gearbeitet, ein Kultur-Café gegründet. Jetzt zeigt er in Hamburg Montagen aus Zeitungsschlagzeilen.
ca. 239 Zeilen / 7165 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der 42-jährige Hamburger Schriftsteller Nils Mohl ist im sozialen Brennpunkt Jenfeld aufgewachsen. Dort spielt auch sein neuer Jugendroman "Stadtrandritter“.
ca. 250 Zeilen / 7483 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Kieler Sonderausstellung „Old School – Anachronismus in der zeitgenössischen Kunst“ untersucht die Aktualität traditioneller Techniken und historischen Bildmaterials in Gegenwartskunst.
ca. 158 Zeilen / 4724 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ein halbes Jahr lang hat Heike Ollertz in einem Hamburger Obdachlosenasyl fotografiert. Und fragte sich: Was kann ich zeigen - und was nicht?
ca. 181 Zeilen / 5402 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
FOTOGRAFIE Die Kieler Stadtgalerie widmet Joachim Thode eine umfangreiche Werkschau. Er hat sein Geld am Theater verdient und seine Leidenschaft in Landschaftsfotos ausgelebt. Ein Farbfilm kommt ihm nicht in die Kamera
... nicht in die Kamera VON FRANK KEIL Joachim Thode ist nicht...
ca. 240 Zeilen / 6958 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Edel-Möbel und Maschinenteile in Reih und Glied: Raffael Rheinsberg und Lilli Engel stellen in einem Bunker und der Marineschule in Kiel aus
ca. 217 Zeilen / 6489 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
AUSWANDERER Hamburg war einst einer der wichtigsten Häfen für Menschen, die nach Amerika auswandern wollten. Das Thalia Theater erzählt davon in dem Stück „Bye Bye Hamburg“
... verschrieb, ist da sehr passend. FRANK KEIL Nächste Aufführungen: 5. 10...
ca. 117 Zeilen / 3444 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Weil den Museen das Geld fehlt, kümmert sich das „Forum für Nachlässe“ um die Werke verstorbener Künstler aus Hamburg und Umgebung.
ca. 220 Zeilen / 6598 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Ab 1910 entstand in der Ortschaft Nidden eine Künstlerkolonie. Deren Bilder sind ab Sonntag in Reinbek bei Hamburg zu sehen.
ca. 239 Zeilen / 7166 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Literatursommer Schleswig-Holstein widmet sich bis Ende August AutorInnen aus Litauen, Lettland und Estland widmet.
ca. 193 Zeilen / 5768 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Stadt Stade hat ihre Wallanlage zum Skulpturenpark erklärt. Nun kann man auf Wanderungen zwischen Wäschespinne und Zeitkapsel Grundfragen nach dem Wesen der Kunst stellen
ca. 207 Zeilen / 6190 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mehrere Wochen lang haben 15 Theaterleute aus der ganzen Welt in Hamburg an eigenen Projekten gefeilt – aber auch an einem gemeinsamen Stück, das nun aufgeführt wird. Gerade das Schauspielern war für die RegisseurInnen eine Herausforderung
ca. 199 Zeilen / 5966 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Schloss Gottorf präsentiert „Realisten im Norden“. Deren idyllische Bilder mit viel Lokalkolorit wirken wie archaische Relikte, über die die Zeit hinweggegangen ist. Sie selbst empfinden sich als Gegenströmung zum zeitgenössischen Kunstbetrieb
ca. 157 Zeilen / 4693 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der einstige Beiersdorf-Chef Oskar Troplowitz förderte Kunst und Kultur – durch Mitgründung wertvolle Schenkungen und den Kampf für einen Bürgerpark.
ca. 137 Zeilen / 4099 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Was bekommen Flüchtlinge als Erstes zu sehen, wenn sie die EU erreichen? Dieser Frage ist die Fotografin Eva Leitolf in ihrer Serie „Postcards from Europe“ nachgegangen.
ca. 150 Zeilen / 4473 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
GESCHICHTE Im niedersächsischen Geversdorf wurde das ehemalige Rathaus in ein Heimatmuseum umgewandelt. Aber die Gemeinde muss sparen und darum könnte hier bald Schluss sein
... hier bald Schluss sein VON FRANK KEIL Günter Lunden ist hier...
ca. 217 Zeilen / 6326 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Bremer Weserburg zeigt künstlerische Videos aus Israel. Das Thema ist stets Identität – des Einzelnen wie der Gemeinschaft..
ca. 212 Zeilen / 6358 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.