Die Wege des Künstlerehepaars Annette und Erasmus Schröter sind grundverschieden. Doch in der gemeinsamen Ausstellung „Montevideo“ in der Kieler Stadtgalerie schaffen es die Malerin und der Fotograf, als Schröter & Schröter ihre Wege zusammenzuführen
... & Schröter ihre Wege zusammenzuführen Von Frank Keil Etwas verloren wirken die...
ca. 230 Zeilen / 6878 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Malen wie aus einer verlorenen Zeit: Der Hamburger Künstler Henrik Hold ist mit seiner Arbeit immer weiter gegangen, hat die Stille seiner Küche verlassen hin zur Welt draußen. Zu sehen ist seine Auseinandersetzung mit den Grenzen zwischen Konkretem und Abstrakten in der Trittauer Wassermühle
... die Grenzen des Gegenständlichen Foto: Frank Keil Das Vertraute unvertraut machen... in der Trittauer Wassermühle Von Frank Keil Die Gerüste sind weg...
ca. 254 Zeilen / 7608 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Kieler Schifffahrtsmuseum erzählt vom Aufstand der Kieler Matrosen vor hundert Jahren. Es ist die erste Ausstellung zu diesem Thema in der Landeshauptstadt.
... in der Landeshauptstadt. Aus Kiel Frank Keil HAMBURG taz „Im November...
ca. 201 Zeilen / 6020 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Julia Jessen hat mit „Die Architektur des Knotens“ einen fulminanten Liebes- wie Trennungsroman geschrieben – weil beides nun mal zusammengehört.
... beides nun mal zusammengehört. Von Frank Keil HAMBURG taz Wenn Julia...
ca. 278 Zeilen / 8336 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Auf Föhr erzählen die Ausstellungen von Ingun Alette Mæhlum und Kåre Kivijärvi vom Wandel der norwegischen Fotografie.
... Wandel der norwegischen Fotografie. Von Frank Keil HAMBURG taz Ob man...
ca. 245 Zeilen / 7346 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Elmar Hess erzählt in seiner Filminstallation „Einen Frieden später“ in Kiel von unserer Sehnsucht nach eindeutiger Liebe in Zeiten anhaltender Uneindeutigkeit.
... in Zeiten anhaltender Uneindeutigkeit. Von Frank Keil Harald Thomas und Hannah...
ca. 244 Zeilen / 7310 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Christian Holtmann und Piotr Rambowski sind beste Freunde und stellen nun gemeinsam aus. Bei allem leisen Spott schaffen die Bremer Künstler menschenfreundliche Bilderwelten
... Bremer Künstler menschenfreundliche Bilderwelten Von Frank Keil Im ersten großen Raum... Piotr Rambowski mit Mütze Foto: Frank Keil
ca. 250 Zeilen / 7489 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die Doppelausstellung der Stadtgalerie Kiel und des Kunstvereins K34 unternimmt eine Zeitreise durch 50 Jahre unabhängige Kunstszene der Stadt. Wäre der Kunstverein nicht aus seinen Räumen geflogen, hätte es diese Ausstellung gar nicht erst gegeben
... Kieler Künstlers Raffael Rheinsberg Foto: Frank Keil Hier ist nichts inszeniert... gar nicht erst gegeben Von Frank Keil Zehn Meter lang ist...
ca. 248 Zeilen / 7422 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Zurück in die frühen 1970er-Jahre, wo einsame Menschen des nachts Gemeinschaft suchten: Freelens zeigt die Fotos des Schweden Anders Petersen aus dem Cafe Lehmitz
... aus dem Cafe Lehmitz Von Frank Keil Gleich nach seiner Ankunft...
ca. 255 Zeilen / 7624 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Hamburger Kunsthaus würdigt die Mutter. Die Ausstellung heißt „Mutter.Form“, weil sie sich nicht nur mit menschlichen Beziehungen beschäftigt.
... mit menschlichen Beziehungen beschäftigt. Von Frank Keil HAMBURG taz Bei der...
ca. 188 Zeilen / 5625 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Wettrüsten, der Umbau der Stadt, die Umweltzerstörung – die Kritischen Realisten inspirierte das zu moralisch-wuchtigen Bildern
... zu moralisch-wuchtigen Bildern Von Frank Keil Ein bisschen tapfer muss...
ca. 241 Zeilen / 7228 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Zum Gründungsmythos des Staates Israel gehört das Auswandererschiff „Exodus“. Eine Ausstellung im Jüdischen Museum Rendsburg zeigt Brüche in den Heldengeschichen.
... Brüche in den Heldengeschichen. Von Frank Keil HAMBURG taz Man hätte...
ca. 243 Zeilen / 7269 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
1906 wurde Emil Nolde Mitglied der Künstlergruppe „Brücke“. Für wen sich was lohnte, zeigt nun die Kieler Kunsthalle.
... nun die Kieler Kunsthalle. Von Frank Keil Hamburg taz | Am 4...
ca. 263 Zeilen / 7871 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Künstlerin Anne Steinhagen erzählt in ihren Arbeiten von der Assoziationskraft gepresster Pflanzen, von der Faszination wissenschaftlich anmutender Labore. Nun hat sie dafür den Gottfried-Brockmann-Preis des Landes Schleswig-Holstein bekommen
... Landes Schleswig-Holstein bekommen Von Frank Keil Sie hat zielstrebig darauf... spezielle Art: Anne Steinhagen Foto: Frank Keil
ca. 233 Zeilen / 6978 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Früher ließen die Menschen ließen sich noch unbefangen bei dem fotografieren, was sie gerade taten.Der Hamburger Fotograf Hans Rudolf Uthoff ist in diesem Jahr 90 geworden
... diesem Jahr 90 geworden Interview Frank Keil taz: Herr Uthoff, Sie...
ca. 327 Zeilen / 9784 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Sergej Poteryaev zeigt in Kiel seine Fotos aus Dresden. Sie zeigen sozialen Wandel und die Flüchtlingsfrage
... Wandel und die Flüchtlingsfrage Von Frank Keil Als Sergej Poteryaev endlich...
ca. 226 Zeilen / 6780 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Getier Das Staatliche Museum Schwerin präsentiert die Waldboden-Stillleben von Otto Marseus van Schrieck. Waldboden und Stillleben? Was sich erst mal schnöd anhört, entpuppt sich auf den zweiten Blick als sehenswerte Ausstellung mit allerlei Gewürm
... mit allerlei Gewürm Aus SchwErin Frank Keil Es kommt nicht oft...
ca. 213 Zeilen / 6369 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Jonis Hartmann hat schon immer geschrieben, nur zeigte er seine Texte lange niemanden. Irgendwann traute er sich, bekam Preise und gründet jetzt eine Literaturzeitschrift.
... jetzt eine Literaturzeitschrift. Aus Hamburg Frank Keil Man kann ohne Übertreibung...
ca. 269 Zeilen / 8068 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
VERKEHR Das Projekt „Radbahn Berlin“ hat mit Crowdfunding über 30.000 Euro eingespielt
... richtigen Stellen zu tragen.⇥ Fabian Franke
ca. 89 Zeilen / 2669 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
In der Hamburger Freelens-Fotogalerie sind derzeit die Werke von Frank Schinski zu sehen. Seine Spezialität ist der irritierend faszinierende Alltag
... Humor mit angezogener Handbremse“, sagt Frank Schinski. Denn es ergebe keine... dieses Bild. Andere Bilder von Frank Schinski heißen dann „ist doch... sind derzeit die Werke von Frank Schinski zu sehen. Seine Spezialität...
ca. 254 Zeilen / 7592 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.