Ein Grenzgänger zwischen Jugendstil und Symbolismus, deutschem Impressionismus und Expressionismus: Das Kunsthaus Stade stellt den weitgehend vergessenen Maler Erich Kuithan vor
... Maler Erich Kuithan vor Von Frank Keil Irgendwann geht nur noch...
ca. 198 Zeilen / 5927 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Präzise Blicke auf ein verträumtes Brasilien vor der Präsidentschaft Bolsonaros: Die Hamburger Freelens-Galerie zeigt malerische Bilder des Straßenfotografen Gustavo Minas
... des Straßenfotografen Gustavo Minas Von Frank Keil Man könnte beim ersten...
ca. 171 Zeilen / 5114 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Schuldt ist Künstler und Schreibender. Zuletzt hat er vergangenen Hafenwelten ein enzyklopädisches Buch gewidmet. Ein Balkonbesuch in Hamburg.
.... Ein Balkonbesuch in Hamburg. Von Frank Keil Hamburg taz Schuldt sitzt...
ca. 301 Zeilen / 9023 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Seit mehr als 30 Jahren erzählt der Historiker Diercks von der NS-Geschichte Hamburgs. Ein Gespräch über authentische Orte – und was noch verschwiegen wird.
... was noch verschwiegen wird. Interview Frank Keil taz: Herr Diercks, können...
ca. 350 Zeilen / 10485 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Die Kieler Stadtgalerie zeigt neue finnische Kunst. Dabei beeindrucken vor allem die dokumentarisch angelegten Fotoserien
... die dokumentarisch angelegten Fotoserien Von Frank Keil Es beginnt beklemmend, und...
ca. 178 Zeilen / 5314 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
In der Ausstellung „Wem gehört die Kunst?“ zeigt der Flensburger Museumsberg erste Ergebnisse seiner Provenienzforschung.
... erste Ergebnisse seiner Provenienzforschung. Von Frank Keil Flensburg taz Als der...
ca. 276 Zeilen / 8261 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Arbeit, Armut und Aufbruch: Das Stader Kunsthaus zeigt Fotografien aus Hamburg-St. Pauli und -Altona von Herbert Dombrowski, Germin und Anders Petersen
..., Germin und Anders Petersen Von Frank Keil Es ist ein guter...
ca. 271 Zeilen / 8112 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sönke Busch malt, schreibt und hält Reden – unter anderem von einem Weserufer zum anderen. Mit seinen Mitmenschen hat er erfreulich gute Erfahrungen gemacht.
... erfreulich gute Erfahrungen gemacht. Interview Frank Schümann taz: Herr Busch, sind...
ca. 270 Zeilen / 8097 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Jonathan Meese bespielt in den kommenden Monaten vier Lübecker Kunsthäuser. In St. Petri ist eine Flut an typischen Meese-Objekten vom Plastik-Skelett bis zum Wagner-Porträt zu sehen. Aber im Grass-Haus wird der Maler Meese mal wohlgesittet auf den Punkt gebracht
... auf den Punkt gebracht Von Frank Keil Erst einmal haben sie...
ca. 201 Zeilen / 6030 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wenn die Macht ohnmächtig wird: Die Bremer Shakespeare Company inszeniert das Königin-Drama „Angela I.“ von Katja Hensel.
... I.“ von Katja Hensel. Von Frank Schümann Die Versuchung ist groß...
ca. 150 Zeilen / 4496 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Rüdiger Käßner war Hamburger Literaturförderer, Veranstalter und Autor. Nun wird er mit posthumen Veröffentlichungen gewürdigt.
... mit posthumen Veröffentlichungen gewürdigt. Von Frank Keil Hamburg taz Als Nefeli...
ca. 178 Zeilen / 5336 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Off-Galerie „Einstellungsraum“ fragt in diesem Jahr nach dem Wesen und den Regeln von Regeln. Vorneweg dabei ist die Hamburger Künstlerin Jutta Konjer mit Tisch-Arbeiten
... Konjer mit Tisch-Arbeiten Von Frank Keil „Ein Tisch hat in...
ca. 196 Zeilen / 5876 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Mit „Einvernehmlicher Sex“ hat Dagrun Hintze einen fulminanten Gedichtband geschrieben. Ein Gespräch über das Altern und Schäden an der Sprache.
... Schäden an der Sprache. Interview Frank Keil Foto Miguel Ferraz taz...
ca. 290 Zeilen / 8684 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Der Gedenkort „Stadthaus“ in Hamburg ist eine Blamage. Im Stuttgarter „Hotel Silber“ ist zu sehen, wie es hätte werden können.
... hätte werden können. Aus Stuttgart Frank Keil Hamburg taz Es ist...
ca. 307 Zeilen / 9189 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der diesjährige Mara-Cassens-Preis für den besten Debütroman geht an die Hamburgerin Anja Kampmann. Die hatte sich bislang vor allem als Lyrikerin einen Namen gemacht
... Lyrikerin einen Namen gemacht Von Frank Keil „Wieso eigentlich nicht?“, antwortet...
ca. 191 Zeilen / 5716 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Der Schweizer Franz Gertsch gehört zu den bedeutendsten zeitgenössischen Künstlern des Landes. Die Kieler Kunsthalle präsentiert ihn in einer ganz unklassischen Retrospektive
... einer ganz unklassischen Retrospektive Von Frank Keil Es kommt nicht oft...
ca. 200 Zeilen / 5993 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Zwei Museen in Stade zeigen, was Soldaten im Krieg bastelten, malten und zeichneten
... bastelten, malten und zeichneten Von Frank Keil Er hätte es auch...
ca. 281 Zeilen / 8413 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Das Föhrer Museum Kunst der Westküste erzählt mit „Odissea“ von Susanne Kessler auch von den schwierigen Wegen eines Ausstellungsprojekts
... Wegen eines Ausstellungsprojekts Von Föhr Frank Keil Die Geschichte der Ausstellung...
ca. 214 Zeilen / 6400 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Kunstdemonstration, Protestperformance und müde Bullen: In der Kieler Stadtgalerie setzen sich zwölf Gegenwartskünstler mit dem Thema Revolution auseinander
... dem Thema Revolution auseinander Von Frank Keil Da stehen sie und...
ca. 234 Zeilen / 7004 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Zum dritten Mal hat Hamburg einen Stadtschreiber eingeladen. Als „Hamburger Gast“ möchte sich der Münchner Tilman Strasser drei Monate lang voll auf die Stadt einlassen
... auf die Stadt einlassen Von Frank Keil Tilman Strasser sitzt im... für einen literarischen Neuanfang Foto: Frank Keil
ca. 205 Zeilen / 6130 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.