DENKMALSCHUTZ Seit 15 Jahren steht das Prinzenpalais in Ludwigslust leer. Die Witterung macht dem historischen Gebäude zu schaffen, die Verhandlungen zwischen Eigentümer und Stadt ziehen sich hin
... die taz nicht zu erreichen. FRANK BERNO TIMM Die Stadt Ludwigslust...
ca. 103 Zeilen / 3155 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Mit der zeitgenössischen Kunst in Schwerin geht es aufwärts. Das zeigt ein Rundgang durch die Ausstellungen der lokalen Szene, die derzeit im Schweriner Kunstverein, in der Galerie AG für zeitgenössische Kunst, im Staatlichen Museum und im Schloss aktiv ist
ca. 192 Zeilen / 5758 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
LOB DER RECHERCHE Die Bestseller-Autorin Kari Köster-Lösche lebt in Nordfriesland und schreibt historische Romane mit Bodenhaftung. Dabei hat sie mal Tiermedizin studiert
... sie mal Tiermedizin studiert VON FRANK KEIL Soweit in die jüngere...
ca. 237 Zeilen / 6991 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ZEITGESCHICHTE Erstmals werden die Tagebücher des Hamburger Rechtsanwalts Kurt Rosenberg ediert, der 1937 in die USA emigrierte. Sie bezeugen die stetig wachsende Erkenntnis, dass die Nazis kein „Spuk“ sind
... wird er nicht mehr schreiben. FRANK KEIL Kurt F. Rosenberg: „Einer...
ca. 120 Zeilen / 3618 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
AUSSTELLUNG Raumschiffe aus Holz und Räume, die schwindelig machen: Jesper Dalgaard in der Kieler Stadtgalerie
... ein Grundschüler – „schön, aber rätselhaft“. FRANK KEIL „The Universe of Jesper...
ca. 112 Zeilen / 3225 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Anstaltskleidung, Akkordarbeit und Androhung von Gewalt: Als Jugendlicher kam Otto Behnck in ein Erziehungsheim in Schleswig-Holstein.
... Glückstadt "als Erfahrung" zu bewerten. Frank Molter
ca. 188 Zeilen / 5627 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Ihr Weg führte Künstlerin Almut Linde an unterschiedliche Orte wie den Irischen Nationalzirkus, Schießplätze der Bundeswehr oder eine insolvente Maschinenfabrik.
ca. 189 Zeilen / 5664 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Der Schriftsteller Christoph Ernst behandelt in seinen Krimis die deutsche Vergangenheit und ihre Aufarbeitung.
... polnisch-jüdischen Frau: Christoph Ernst Frank Keil
ca. 170 Zeilen / 5071 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Für die einen ist Bruno Bruni genialer Künstler, für die anderen macht er nur Kitsch. In Hamburg wird im kulturellen Niemandsland zwischen Autohändlern und Bordellen sein Lebenswerk gezeigt.
ca. 182 Zeilen / 5453 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die Fotografin Linn Marx hat den Kieler Musiker und Dichter Heinz Ratz bei seinem "Moralischen Triathlon" gefilmt. Herausgekommen ist ein außergewöhnlicher Film, der heute bei den Nordischen Filmtagen in Lübeck zu sehen ist
ca. 190 Zeilen / 5690 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
VIDEOKUNST Zwischen wuchernder Marktwirtschaft und alten autoritären Strukturen: Die Stadtgalerie in Kiel zeigt Arbeiten russischer Videokünstler, die sich mit Russlands Wandlungsprozessen beschäftigen
... als einen glücklichen Menschen vorstellen. FRANK KEIL Bis 11. November, Stadtgalerie...
ca. 121 Zeilen / 3694 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Sie haben Narben auf dem Rücken, sind rotweinbefleckt oder mit Bleistift-Anmerkungen tätowiert: Taschenbücher. Genau deshalb gehört ihnen die Zukunft.
ca. 275 Zeilen / 8224 Zeichen
Quelle: Sonntaz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
In einem Wald am Russee bei Kiel erinnern Tafeln und ein Gedenkstein an das "Arbeitserziehungslagers Nordmark".
... ehemaligen Arbeitserziehungslagers Nordmark bei Kiel. Frank Keil
ca. 211 Zeilen / 6307 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In den 1930ern war die Siedlung Heideruh ein Treffpunkt für Kommunisten - bis die Nazis sie entdeckten. Heute steht die Siedlung vor dem wirtschaftlichen Aus.
ca. 184 Zeilen / 5497 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Christopher Ecker hat mit "Fahlmann" einen 1.000-Seiten-Roman vorgelegt. Bei der Orientierung hilft ein Begleitband.
ca. 216 Zeilen / 6451 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
RETROSPEKTIVE Zwei Ausstellungen widmen sich dem 1970 verunglückten Kieler Fotografen Peter Cornelius. Dessen Arbeiten changierten stets zwischen trivialem Auftrag und künstlerischer Ambition
... 1913, für die deutsche Wehrmacht. FRANK KEIL Ausstellung in der Städtischen...
ca. 113 Zeilen / 3394 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
ANNÄHERUNG Eine Ausstellung in der Kieler Stadtgalerie berichtet in zwölf Positionen von den Schwierigkeiten, mit der Landschaft warm zu werden. Denn wie wir uns die Natur ausmalen, ist das eine. Wie wir uns in ihr bewegen, das ganz andere
... Vorgang einigermaßen klar zu werden. FRANK KEIL bis 2. 9., Stadtgalerie...
ca. 129 Zeilen / 3918 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
SOMMER IM MUSEUM (II) Das Flippermuseum in Schwerin zeigt eine 120 Apparate umfassende Sammlung. Zu DDR-Zeiten waren die blinkenden Geräte verpönt
..., dem Flippermuseum einen Besuch abzustatten. FRANK BERNO TIMM Flippermuseum Schwerin: Friesenstraße...
ca. 122 Zeilen / 3439 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Die polnische Künstlerin Malgorzata Neubart, derzeit Stipendiatin im Harzstädtchen Northeim, ist in der Ikonenmalerei verwurzelt. An der Hamburger Kunsthochschule, sagt sie, habe sie gelernt, was sie nicht will
ca. 154 Zeilen / 4592 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Noch herrscht auf dem Rathausforum in Mitte gähnende Leere. Verena Pfeiffer-Kloss, die Vorsitzende des Netzwerks "Urbanophil", will den Kern des historischen Berlins auch künftig als Stadtplatz erhalten - und die Leere deshalb bewahren
ca. 232 Zeilen / 6955 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.