• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Esther Buss’

Suchergebnis 1 - 8 von 8

  • RSS
    • 21. 3. 2009, 02:00 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Filminstallation "Primitive" in München

    Verschlafene Witwenstadt

    Traumbilder aus Flammen, Blitzen, Zeitmaschinen und Mythen: Das Münchner Haus der Kunst zeigt die Filminstallation "Primitive" des thailändischen Regisseurs Weerasethakul.  Esther Buss

      ca. 145 Zeilen / 4334 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 16. 4. 2008, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 28
      • PDF

      Ohne Bodenhaftung

      Heute beginnt „Verzaubert“, das schwullesbische Filmfestival. Unbedingt sehenswert im umfangreichen Programm sind „Mala Noche“ und „Paranoid Park“ – ein alter und ein ganz neuer Film von Gus Van Sant, der wieder in Portland, Oregon, spielt  ESTHER BUSS

      • PDF

      ... in Portland, Oregon, spielt VON ESTHER BUSS Zwischen Gus Van Sants „Mala...

      ca. 162 Zeilen / 4883 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 26. 6. 2007, 02:00 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Skultpur

      Beinchen, die es sich bequem machen

      Kommentar 

      von Esther Buss 

      Robert Gober richtet seine Aufmerksamkeit auf das häusliche Umfeld: die Spüle, Geschirr im Abtropfgestell. Zur Werkschau des amerikanischen Künstlers im Schaulager Basel.  

        ca. 231 Zeilen / 6923 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Kommentar

        • 16. 1. 2007, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 17
        • PDF

        Dichter leuchten

        Der britische Künstler Cerith Wyn Evans mag Umwege als Mittel der Erkenntnis. In seiner Ausstellung im Münchner Lenbachhaus unterhalten sich opulente Kronleuchter über Genderfragen und Poesie  ESTHER BUSS

        • PDF

        ... über Genderfragen und Poesie von ESTHER BUSS Den Kunstbau des Lenbachhauses betritt...

        ca. 186 Zeilen / 5512 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 22. 7. 2006, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 22
        • PDF

        In Wellen an den Rändern

        Die Hippie-Tante und ihre beachtliche Kunst: Mit der großen Ausstellung „Win first don’t last. Win last don’t care“ nimmt in der Kunsthalle Basel die Wiederentdeckung der 1999 gestorbenen amerikanischen Künstlerin Lee Lozano ihren Anfang  ESTHER BUSS

        • PDF

        ... Lee Lozano ihren Anfang VON ESTHER BUSS Ende der Sechzigerjahre schrieb Lee...

        ca. 318 Zeilen / 9543 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 13. 3. 2006, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 16
        • PDF

        Reich und berühmt

        Retrospektive als Dokumentation, Installation und als etwas aus der Form geratener Museumsshop voller rätselhafter Artefakte: Die kanadische Künstlergruppe General Idea im Münchener Kunstverein  ESTHER BUSS

        • PDF

        ... Idea im Münchener Kunstverein von ESTHER BUSS Logos und Zeichen schwirren einem...

        ca. 190 Zeilen / 5627 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 7. 12. 2005, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 15
        • PDF

        Der ganze „Dadaglobe“

        Die große Dada-Ausstellung im Pariser Centre Pompidou ist eine fette, mehrsprachige Enzyklopädie einer der radikalsten und vor allem expansivsten Avantgardebewegungen des letzten Jahrhunderts  ESTHER BUSS

        • PDF

        ... Avantgardebewegungen des letzten Jahrhunderts von ESTHER BUSS Im Jahr 1921 planten einige...

        ca. 336 Zeilen / 10003 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        • 17. 6. 2005, 00:00 Uhr
        • Kultur, S. 16
        • PDF

        Sachlich überspannt

        Im Kunstverein Braunschweig zeigt Christopher Williams seinen Werkzyklus „For Example: Dix-Huit Leçons Sur La Societé Industrielle (Revision I)“  ESTHER BUSS

        • PDF

        ... Societé Industrielle (Revision I)“ VON ESTHER BUSS Mit der Erkenntnis, dass in...

        ca. 163 Zeilen / 4949 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

      Suchformular lädt …

      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

      Nachdruckrechte

      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

      • taz
        • Themen
          • Politik
            • Deutschland
            • Europa
            • Amerika
            • Afrika
            • Asien
            • Nahost
            • Netzpolitik
          • Öko
            • Ökonomie
            • Ökologie
            • Arbeit
            • Konsum
            • Verkehr
            • Wissenschaft
            • Netzökonomie
          • Gesellschaft
            • Alltag
            • Reportage und Recherche
            • Debatte
            • Kolumnen
            • Medien
            • Bildung
            • Gesundheit
            • Reise
            • Podcasts
          • Kultur
            • Musik
            • Film
            • Künste
            • Buch
            • Netzkultur
          • Sport
            • Kolumnen
          • Berlin
            • Nord
              • Hamburg
              • Bremen
              • Kultur
            • Wahrheit
              • bei Tom
              • über die Wahrheit
            • taz lab 2023
            • Abo
            • taz zahl ich
            • Genossenschaft
            • Veranstaltungen
            • Info
            • Shop
            • Anzeigen
            • wochentaz
            • taz FUTURZWEI
            • taz Talk
            • taz als Newsletter
            • Queer Talks
            • Buchmesse Leipzig 2023
            • Kirchentag 2023
            • Blogs & Hausblog
            • LE MONDE diplomatique
            • Panter Preis
            • Panter Stiftung
            • Recherchefonds Ausland
            • Reisen in die Zivilgesellschaft
            • Christian Specht
            • Salon
            • Kantine
            • e-Kiosk
            • Archiv
            • Hilfe
            • Mastodon
            • Hilfe
            • Kontakt
            • Impressum
            • Redaktionsstatut
            • Datenschutz
            • RSS
            • Newsletter
            • Informant
          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln