Folgenschwere Missgeschicke, ein Vampir-Mädchen, das nicht auffallen möchte, und riskante Mutproben unter Freunden sind die Themen neuer Kinderbücher.
... die Themen neuer Kinderbücher. Von Eva-Christina Meier Das Berliner Naturkundemuseum zählt zu...
ca. 242 Zeilen / 7250 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In „Nachrichten an meinen Sohn“ führt der chilenische Autor Alejandro Zambra die Erfahrung des Vaterseins zu einem hybriden Erzählband zusammen.
... einem hybriden Erzählband zusammen. Von Eva-Christina Meier Seit ein paar Jahren schon... Santiago de Chile, 2001 1 Eva-Christina Meier Foto
ca. 143 Zeilen / 4268 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Mit „The Missing House“ erinnerte der Künstler Christian Boltanski 1990 an die früheren Bewohner eines Berliner Mietshauses. Nun ist das Fassadenkunstwerk restauriert.
... ist das Fassadenkunstwerk restauriert. Von Eva-Christina Meier Wenige Gegenden Berlins haben sich... Boltanski in Berlin-Mitte 1 Eva-Christina Meier Foto
ca. 162 Zeilen / 4836 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Versteck in Amsterdam verfasste Anne Frank neben ihrem Tagebuch auch Erzählungen. „Füller-Kinder“ präsentiert sie in einer illustrierten Ausgabe.
... in einer illustrierten Ausgabe. Von Eva-Christina Meier Täglich strömen Touristen und Schulklassen...
ca. 175 Zeilen / 5229 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Linda Wolfsgruber und Anke Kuhl erzählen spannungsreich von Momenten des Umbruchs. Tobias Wagners Jugendbuch wurde aus 150 Einsendungen ausgewählt.
... aus 150 Einsendungen ausgewählt. Von Eva-Christina Meier Österreichs Hauptstadt Wien ist eher... dürfen Anke, ihre ältere Schwester Eva und zwei Freundinnen in dem...
ca. 256 Zeilen / 7664 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
„Super-GAU“ von Bea Davies erzählt vom März 2011. Der Comic verbindet das Schicksal seiner Figuren in Berlin mit der Atomkatastrophe in Japan.
... der Atomkatastrophe in Japan. Von Eva-Christina Meier Einer der Schauplätze in Bea...
ca. 147 Zeilen / 4382 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Berlinale-Preisträger Radu Jude thematisiert in „Kontinental 25“ die Schuldgefühle einer Gerichtsvollzieherin im rumänischen Cluj (Wettbewerb).
... im rumänischen Cluj (Wettbewerb). Von Eva-Christina Meier Cluj, zweitgrößte Stadt und prosperierendes...
ca. 113 Zeilen / 3362 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
In dem mexikanischen Spielfilmdebüt „El Diablo Fuma“, zu sehen in der Berlinale-Sektion Perspectives, kämpfen fünf Geschwister mit bösen Kräften.
ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Anna Muylaert ist für packende Sozialdramen bekannt. „A melhor mãe do mundo“ handelt von einer Müllsammlerin, die ihre Kinder beschützen muss.
... ihre Kinder beschützen muss. Von Eva-Christina Meier Zäh fließt der Verkehr der...
ca. 105 Zeilen / 3150 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Der Spielfilm „Living the Land“ von Huo Meng spürt den gesellschaftlichen Umbrüchen im Dorfalltag einer chinesischen Großfamilie nach.
... einer chinesischen Großfamilie nach. Von Eva-Christina Meier Chuang wächst bei seinen Großeltern...
ca. 108 Zeilen / 3221 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Bei der heute beginnenden Berlinale läuft Jorge Bodanzkys Roadmovie „Iracema“ über die Bewohner des brasilianischen Regenwaldes und dessen Zerstörung.
ca. 143 Zeilen / 4272 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Berlinale
Typ: Bericht
Neue Perspektiven in schwierigen Momenten. Sydney Smith, Christopher Paul Curtis und Eva Rottmann erzählen von Abschied, Hass und dem ersten Mal.
... und dem ersten Mal. Von Eva-Christina Meier Die Illustrationen von Sydney Smith... Stelle.“ Verliebtsein und erster Sex Eva Rottmann hat kein Aufklärungsbuch und..., 16 Euro. Ab 10 Jahren Eva Rottmann „Fucking fucking schön“. Jacoby...
ca. 250 Zeilen / 7487 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
In „Ginsengwurzeln“ kehrt Comic-Autor Craig Thompson an den Ort seiner Kindheit zurück. In Marathon, Wisconsin, beginnt seine fulminante Welterzählung.
ca. 235 Zeilen / 7045 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Neuerscheinungen von Emma AdBåge, Sara Lundberg und Dirk Reinhardt erzählen von kleinen Verletzungen, großen Träumen und radikalen Entscheidungen.
ca. 247 Zeilen / 7384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Literataz
Typ: Bericht
Lola Arias wurde im Nationaltheater in Oslo der Ibsen-Preis überreicht. Die argentinische Regisseurin steht für engagiertes, dokumentarisches Theater.
ca. 91 Zeilen / 2720 Zeichen
Typ: Bericht
Die argentinische Regisseurin Lola Arias inszeniert „Los días afuera“ mit Ex-Häftlingen am Gorki. Das Projekt knüpft an ihren jüngsten Film „Reas“ an.
ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
„Das Schweigen meines Vaters“ ist bewegend. Der Ex-Widerstandskämpfer Mauricio Rosencof rekonstruiert das Leben seiner Familie.
ca. 153 Zeilen / 4573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Das Theaterstück „Vaca“ von Guillermo Calderón feiert seine Premiere auf dem Kunstfest Weimar. Es entwirft das dystopische Bild moderner Sklaverei.
ca. 148 Zeilen / 4421 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Carmen Romero ist Gründerin des wohl wichtigsten Theaterfestivals Lateinamerikas „Teatro a Mil“. Am Mittwoch wird ihr die Goethe-Medaille verliehen.
... Hamburg im August 2024 5 Eva-Christina Meier Foto
ca. 310 Zeilen / 9282 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Interview
Zwei Neuerscheinungen in Kinder- und Jugendromanen sowie eine Graphic Novel erzählen von Zusammenhalt, Fluchterfahrungen und US-Geschichte.
ca. 247 Zeilen / 7384 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.