• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘EVA-CHRISTINA MEIER’

Suchergebnis 1 - 20 von 238

  • RSS
    • 8. 7. 2025, 13:49 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Kinderbuch-Neuerscheinungen

    Einstürzende Saurier und Zahnspangen für Vampire

    Folgenschwere Missgeschicke, ein Vampir-Mädchen, das nicht auffallen möchte, und riskante Mutproben unter Freunden sind die Themen neuer Kinderbücher.  Eva-Christina Meier

    Zeichnung der Dinosaurierskelette im Berliner Naturkundemuseum

      ... die Themen neuer Kinderbücher. Von Eva-Christina Meier Das Berliner Naturkundemuseum zählt zu...

      ca. 242 Zeilen / 7250 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 23. 5. 2025, 15:49 Uhr
      • Kultur
      • Buch

      Neues Buch von Alejandro Zambra

      Von Vätern und Söhnen

      In „Nachrichten an meinen Sohn“ führt der chilenische Autor Alejandro Zambra die Erfahrung des Vaterseins zu einem hybriden Erzählband zusammen.  Eva-Christina Meier

      Ein Junge spielt an einem Brunnen

        ... einem hybriden Erzählband zusammen. Von Eva-Christina Meier Seit ein paar Jahren schon... Santiago de Chile, 2001 1 Eva-Christina Meier Foto

        ca. 143 Zeilen / 4268 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 5. 5. 2025, 09:20 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Christian Boltanskis „The Missing House“

        Ein Kunstwerk über das Verschwinden

        Mit „The Missing House“ erinnerte der Künstler Christian Boltanski 1990 an die früheren Bewohner eines Berliner Mietshauses. Nun ist das Fassadenkunstwerk restauriert.  Eva-Christina Meier

        Zwei Industriekletterer bei der Montage der restaurierten Fassadenarbeit „The Missing House“ von Christian Boltanski in Berlin-Mitte

          ... ist das Fassadenkunstwerk restauriert. Von Eva-Christina Meier Wenige Gegenden Berlins haben sich... Boltanski in Berlin-Mitte 1 Eva-Christina Meier Foto

          ca. 162 Zeilen / 4836 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 29. 4. 2025, 11:48 Uhr
          • Kultur
          • Buch

          „Füller-Kinder“ von Anne Frank

          Ein Besuch bei Priscilla Lane

          Im Versteck in Amsterdam verfasste Anne Frank neben ihrem Tagebuch auch Erzählungen. „Füller-Kinder“ präsentiert sie in einer illustrierten Ausgabe.  Eva-Christina Meier

          Anne Frank als Filmstar und Postergirl in Hollywood gezeichnet

            ... in einer illustrierten Ausgabe. Von Eva-Christina Meier Täglich strömen Touristen und Schulklassen...

            ca. 175 Zeilen / 5229 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 29. 3. 2025, 10:18 Uhr
            • Kultur
            • Buch

            Neue Kinder- und Jugendbücher

            Städtebau, Reiterferien und ein kleiner Horror

            Linda Wolfsgruber und Anke Kuhl erzählen spannungsreich von Momenten des Umbruchs. Tobias Wagners Jugendbuch wurde aus 150 Einsendungen ausgewählt.  Eva-Christina Meier

            Zeichnung, Menschen gehen in einem Bahnhof eine Treppe hoch

              ... aus 150 Einsendungen ausgewählt. Von Eva-Christina Meier Österreichs Hauptstadt Wien ist eher... dürfen Anke, ihre ältere Schwester Eva und zwei Freundinnen in dem...

              ca. 256 Zeilen / 7664 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Literataz

              Typ: Bericht

              • 9. 3. 2025, 19:51 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              Comic „Super-GAU“ von Bea Davies

              Von Fukushima an den Kotti

              „Super-GAU“ von Bea Davies erzählt vom März 2011. Der Comic verbindet das Schicksal seiner Figuren in Berlin mit der Atomkatastrophe in Japan.  Eva-Christina Meier

              Eine Schwarzweißzeichnung eines überfluteten Orts.

                ... der Atomkatastrophe in Japan. Von Eva-Christina Meier Einer der Schauplätze in Bea...

                ca. 147 Zeilen / 4382 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 20. 2. 2025, 17:18 Uhr
                • Kultur
                • Film

                „Kontinental 25“ von Radu Jude

                In die Filmgeschichte mit dem iPhone

                Berlinale-Preisträger Radu Jude thematisiert in „Kontinental 25“ die Schuldgefühle einer Gerichtsvollzieherin im rumänischen Cluj (Wettbewerb).  Eva-Christina Meier

                Eine Gruppe Menschen sitzt auf einer Bank an einem zentralen Platz in Cluj, im Hintergrund ein Reiterdenkmal und die barocke Silhouette der rumänischen Stadt, einer der Personen ist ein Polizist und trinkt gerade aus einem ToGo-Becher

                  ... im rumänischen Cluj (Wettbewerb). Von Eva-Christina Meier Cluj, zweitgrößte Stadt und prosperierendes...

                  ca. 113 Zeilen / 3362 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Berlinale

                  Typ: Bericht

                  • 17. 2. 2025, 20:02 Uhr
                  • Kultur
                  • Film

                  Berlinale-Film „El Diablo Fuma“

                  Turnschuhe für den Teufel

                  In dem mexikanischen Spielfilmdebüt „El Diablo Fuma“, zu sehen in der Berlinale-Sektion Perspectives, kämpfen fünf Geschwister mit bösen Kräften.  Eva-Christina Meier

                  Ein Kind kniet betend vor einer Kerze und starrt ins Feuer

                    ca. 103 Zeilen / 3083 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Berlinale

                    Typ: Bericht

                    • 16. 2. 2025, 16:00 Uhr
                    • Kultur
                    • Film

                    Neuer Film von Anna Muylaert

                    Camping in São Paulo

                    Anna Muylaert ist für packende Sozialdramen bekannt. „A melhor mãe do mundo“ handelt von einer Müllsammlerin, die ihre Kinder beschützen muss.  Eva-Christina Meier

                    Zwei kleine Kinder auf einem auf Wagen mit Müll

                      ... ihre Kinder beschützen muss. Von Eva-Christina Meier Zäh fließt der Verkehr der...

                      ca. 105 Zeilen / 3150 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Berlinale

                      Typ: Bericht

                      • 14. 2. 2025, 18:15 Uhr
                      • Kultur
                      • Film

                      „Living the Land“ von Huo Meng

                      Vor der großen Landflucht

                      Der Spielfilm „Living the Land“ von Huo Meng spürt den gesellschaftlichen Umbrüchen im Dorfalltag einer chinesischen Großfamilie nach.  Eva-Christina Meier

                      Szene aus dem Film: Ein Junge und ein Mädchen aus der chinesischen Provinz schauen sich gemeinsam auf ein Buch oder Heft. Man sieht beide nur bis zur Brust

                        ... einer chinesischen Großfamilie nach. Von Eva-Christina Meier Chuang wächst bei seinen Großeltern...

                        ca. 108 Zeilen / 3221 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Berlinale

                        Typ: Bericht

                        • 13. 2. 2025, 07:47 Uhr
                        • Kultur
                        • Film

                        Berlinale Forum Special

                        Tragödie Transamazônica

                        Bei der heute beginnenden Berlinale läuft Jorge Bodanzkys Roadmovie „Iracema“ über die Bewohner des brasilianischen Regenwaldes und dessen Zerstörung.  Eva-Christina Meier

                        Ein Mädchen schaut aus dem Fenster eines Holzbootes

                          ca. 143 Zeilen / 4272 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Berlinale

                          Typ: Bericht

                          • 14. 12. 2024, 15:26 Uhr
                          • Kultur
                          • Buch

                          Kinder- und Jugendbücher zum Verschenken

                          Im Labyrinth starker Gefühle

                          Neue Perspektiven in schwierigen Momenten. Sydney Smith, Christopher Paul Curtis und Eva Rottmann erzählen von Abschied, Hass und dem ersten Mal.  Eva-Christina Meier

                          Blick durch eine Windschutzscheibe, Fahrt durch eine große Stadt, Häuser, Autos. eine Hand am Lenkrad und ein Teddy sind zu sehen, im Rückspiegel ein Junge, der angeschnallt ist

                            ... und dem ersten Mal. Von Eva-Christina Meier Die Illustrationen von Sydney Smith... Stelle.“ Verliebtsein und erster Sex Eva Rottmann hat kein Aufklärungsbuch und..., 16 Euro. Ab 10 Jahren Eva Rottmann „Fucking fucking schön“. Jacoby...

                            ca. 250 Zeilen / 7487 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 26. 10. 2024, 18:04 Uhr
                            • Kultur
                            • Buch

                            Graphic Novel von Craig Thompson

                            Unkraut jäten, Steine sammeln, Comics lesen

                            In „Ginsengwurzeln“ kehrt Comic-Autor Craig Thompson an den Ort seiner Kindheit zurück. In Marathon, Wisconsin, beginnt seine fulminante Welterzählung.  Eva-Christina Meier

                            orange, schwarz und weiß, Szene: Jugendlicher schnüffelt an Comics, Kinder bei der Ginseng-Ernte

                              ca. 235 Zeilen / 7045 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 18. 10. 2024, 18:00 Uhr
                              • Kultur
                              • Buch

                              Jugendbücher

                              Pflaster, Skizzenblock und Sturmhaube

                              Neuerscheinungen von Emma AdBåge, Sara Lundberg und Dirk Reinhardt erzählen von kleinen Verletzungen, großen Träumen und radikalen Entscheidungen.  Eva-Christina Meier

                              Illustration: ein Kind steht vor einem Spiegel, ein Schreibtisch und das Bett wird von einer Lampe angestrahlt

                                ca. 247 Zeilen / 7384 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Literataz

                                Typ: Bericht

                                • 15. 10. 2024, 11:07 Uhr
                                • Kultur
                                • Künste

                                Ibsen-Preis für Lola Arias

                                Mehr als nur Zeugnisse anderer

                                Lola Arias wurde im Nationaltheater in Oslo der Ibsen-Preis überreicht. Die argentinische Regisseurin steht für engagiertes, dokumentarisches Theater.  Eva-Christina Meier

                                Lola Arias steht im Nationaltheater im Treppenhaus, neben ihr der Ibsen-Preis

                                  ca. 91 Zeilen / 2720 Zeichen

                                  Typ: Bericht

                                  • 16. 9. 2024, 07:28 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Lola Arias am Maxim Gorki Theater Berlin

                                  Tausend Tage in Freiheit

                                  Die argentinische Regisseurin Lola Arias inszeniert „Los días afuera“ mit Ex-Häftlingen am Gorki. Das Projekt knüpft an ihren jüngsten Film „Reas“ an.  Eva-Christina Meier

                                  Eine Frau räkelt sich auf einem roten Autodach, auf das der Fahrer von innen hinauf schaut

                                    ca. 116 Zeilen / 3465 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 7. 9. 2024, 13:20 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Buch

                                    Erzählungen von Mauricio Rosencof

                                    Erinnerungen eines Guerilleros

                                    „Das Schweigen meines Vaters“ ist bewegend. Der Ex-Widerstandskämpfer Mauricio Rosencof rekonstruiert das Leben seiner Familie.  Eva-Christina Meier

                                    Porträt von Mauricio Rosencof, er steht in einem sakral anmutenden Raum und trägt eine Baskenmütze

                                      ca. 153 Zeilen / 4573 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 28. 8. 2024, 11:49 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Künste

                                      Chilenisches Theater in Weimar

                                      Es ist nicht notwendig, zu träumen

                                      Das Theaterstück „Vaca“ von Guillermo Calderón feiert seine Premiere auf dem Kunstfest Weimar. Es entwirft das dystopische Bild moderner Sklaverei.  Eva-Christina Meier

                                      Drei Schauspieler:innen agieren auf einer Bühne.

                                        ca. 148 Zeilen / 4421 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 24. 8. 2024, 20:02 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Netzkultur

                                        Kultur und Straßenprotest in Chile

                                        „Wir müssen Gemeinschaft aufbauen“

                                        Carmen Romero ist Gründerin des wohl wichtigsten Theaterfestivals Lateinamerikas „Teatro a Mil“. Am Mittwoch wird ihr die Goethe-Medaille verliehen.  

                                        Carmen Romero vor Backsteindwand in hamburg, brille, lange schwarze Haare, pinke Bluse

                                          ... Hamburg im August 2024 5 Eva-Christina Meier Foto

                                          ca. 310 Zeilen / 9282 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Interview

                                          • 12. 7. 2024, 20:00 Uhr
                                          • Kultur
                                          • Buch

                                          Kinder- und Jugendbücher für den Sommer

                                          Mach dich auf den Weg

                                          Zwei Neuerscheinungen in Kinder- und Jugendromanen sowie eine Graphic Novel erzählen von Zusammenhalt, Fluchterfahrungen und US-Geschichte.  Eva-Christina Meier

                                          Zwei Comic-Panels. Links sind eine Hummel, ein Glühwürmchen und eine Fliege zu sehen, rechts fragt eine rote Spinne, was die Insekten „sonst so machen“..

                                            ca. 247 Zeilen / 7384 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln