• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘EMILIA SMECHOWSKI’

Suchergebnis 1 - 20 von 157

  • RSS
    • 25. 1. 2016, 13:05 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Essay Polen im Umbruch

    Das ungezogene Kind

    Deutsche Überheblichkeit beim Blick auf Kaczyński ist keine Hilfe. Die Polen können, wollen und müssen ihre Probleme selbst lösen.  Emilia Smechowski

    Unter der Nase abgeschnittenes Porträt Jaroslaw Kaczynski

      ... müssen ihre Probleme selbst lösen. EMILIA SMECHOWSKI Ein nebliger Warschauer Morgen, in...

      ca. 301 Zeilen / 9012 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Bericht

      • 19. 1. 2016, 09:02 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Schmerzen bei der Geburt

      Es ist ein Ziegelstein

      Die Wehen beginnen nachts, heißt es – damit die Frau in Ruhe gebären kann. Unsere Autorin hatte keine Ruhe. Sondern die schlimmste Nacht ihres Lebens.  Emilia Smechowski

      Bauch einer Schwangeren

        ca. 515 Zeilen / 15446 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 24. 12. 2015, 00:00 Uhr
        • Gesellschaft, S. 18-19
        • PDF

        SCHMERZ Die Wehen beginnen meist nachts, heißt es – damit die Frau in Ruhe gebären kann. Unsere Autorin hatte keine Ruhe. Sondern die schlimmste Nacht ihres Lebens

        Es ist ein Ziegelstein

        • PDF

        .... Es hat ein bisschen geziept. Emilia Smechowski, 32, ist Redakteurin der taz... Es ist ein Ziegelstein Von Emilia Smechowski Noch heute, wenn ich den...

        ca. 512 Zeilen / 15347 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        • 18. 12. 2015, 00:00 Uhr
        • Berlin Kultur, S. 24
        • PDF

        Berliner Szenen

        In der Philharmonie

        Lady Gaga und Opa  Emilia Smechowski

        • PDF

        ... auf YouTube. Hab schon geguckt. ⇥Emilia Smechowski Gibt’s leider nicht auf...

        ca. 62 Zeilen / 1842 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Kultur

        • 22. 6. 2015, 15:26 Uhr
        • Gesellschaft
        • Alltag

        Die unsichtbaren Polen

        Ich bin wer, den du nicht siehst

        Die größte Gruppe, die nach Deutschland einwandert, sind Polen. Das merkt keiner, weil sie sich unsichtbar machen. Unsere Autorin ärgert das.  Emilia Smechowski

        Schatten von Spaziergängern an der Oder

          ... Emilka Smiechowska war die deutsche Emilia Smechowski geworden. Unsere Namen ändern, das.... ausgezeichnete taz Die taz-Redakteurin Emilia Smechowski wurde für diesen Text mit...

          ca. 841 Zeilen / 25218 Zeichen

          Typ: Bericht

          • 8. 5. 2015, 18:59 Uhr
          • Gesellschaft
          • Alltag

          70 Jahre nach dem Tag der Befreiung

          „Wir sind versöhnt! Weiter geht’s!“

          Eine polnische und eine deutsche Abiturientin sprechen über das Schweigen ihrer Großeltern, Geschichtsunterricht – und den besten Wodka.  

            ca. 455 Zeilen / 13637 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Interview

            • 2. 5. 2015, 00:00 Uhr
            • GESELLSCHAFT, S. 18-20
            • PDF

            Ich bin wer, den du nicht siehst

            ANPASSUNG Die größte Gruppe, die nach Deutschland einwandert, sind Polen. Nur merkt das keiner, weil sie sich unsichtbar machen. Unsere Autorin hält das für einen Fehler. Sie ist eine von ihnenEMILIA SMECHOWSKI

            • PDF

            ... seine Muttersprache mit deutschem Akzent. ■ Emilia Smechowski, 31, ist Redakteurin der taz... Emilka Smiechowska war die deutsche Emilia Smechowski geworden. Unsere Namen ändern, das...

            ca. 879 Zeilen / 26351 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 1. 5. 2015, 11:16 Uhr
            • Gesellschaft

            Deutsche mit polnischen Wurzeln

            Sollten Migranten unsichtbar sein?

            Die größte Gruppe, die nach Deutschland einwandert, sind Polen. Merkt nur keiner, weil sie sich integrieren, bis keiner sie sieht. Unsere Autorin ärgert das.  Emilia Smechowski

              ca. 233 Zeilen / 6969 Zeichen

              Typ: Bericht

              • 24. 1. 2015, 00:00 Uhr
              • GESELLSCHAFT, S. 18-20
              • PDF

              Darum Dresden

              DEMONSTRATIONEN Die eine Erklärung, warum die Pegida-Proteste in Sachsens Landeshauptstadt so groß geworden sind, gibt es nicht. Aber viele GründeMICHAEL BARTSCH / SEBASTIAN ERB / STEFANIE SCHMIDT / DANIEL SCHULZ / EMILIA SMECHOWSKI / FELIX ZIMMERMANN

              • PDF

              ... ERB, JOHANNES GERNERT, STEFANIE SCHMIDT, EMILIA SMECHOWSKI, FELIX ZIMMERMANN 21 Betr.: Zahlen...

              ca. 512 Zeilen / 18463 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              • 3. 1. 2015, 00:00 Uhr
              • GESELLSCHAFT, S. 20
              • PDF

              Sieben der größten Adieus

              SCHLUSS Eltern wollen nur das Beste? Das haben diese Kinder anders gesehenEMILIA SMECHOWSKI

              • PDF

              ... diese Kinder anders gesehen VON EMILIA SMECHOWSKI 1. Der Ursprung des Vaterhasses...

              ca. 127 Zeilen / 3540 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 14. 12. 2014, 10:57 Uhr
              • Öko
              • Verkehr

              Schnee, Eis, Winter

              Endlich Fahrradzeit

              Die Finger sind kalt, die Straßen glatt, und da ist niemand zum Überholen. Überhaupt ist da nichts – außer Glück.  

                .... Auf die Michelin-Männchen warten. (EMILIA SMECHOWSKI) *** Das Fahrrad stand eines Tages...

                ca. 228 Zeilen / 6836 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Hintergrund

                Typ: Bericht

                • 13. 9. 2014, 00:00 Uhr
                • GESPRÄCH, S. 32-33
                • PDF

                „Er hatte die Wucht eines Niagara-Falls“

                DANACH Für die Deutschen war er der Literaturpapst, für Andrew Ranicki jemand, der zu beschäftigt war, um abends vorzulesen. Ein Jahr nach Marcel Reich-Ranickis Tod spricht sein Sohn über das Schweigen der Kindheit und die Fragen am SterbebettEMILIA SMECHOWSKI

                • PDF

                ... mein Vater nun wirklich nichts. ■ Emilia Smechowski, 31, sonntaz-Redakteurin, floh mit... die Fragen am Sterbebett GESPRÄCH EMILIA SMECHOWSKI FOTO JO HANLEY Wie wollen...

                ca. 612 Zeilen / 16719 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Kultur

                • 4. 1. 2014, 00:00 Uhr
                • ALLTAG, S. 31
                • PDF

                Die Knigge-Frage

                Darf man die Schwangerschaft einer Kollegin kommentieren?  EMILIA SMECHOWSKI

                • PDF

                .... Ist ja nicht mehr lang … EMILIA SMECHOWSKI ■ Sie haben eine Benimm-Frage...

                ca. 101 Zeilen / 2818 Zeichen

                Quelle: Sonntaz

                Ressort: Gesellschaft

                • 6. 9. 2013, 12:55 Uhr
                • Öko
                • Wissenschaft

                Macht der Mikroben

                Wie viele bin ich?

                Der Mensch ist die Summe seiner Gene, verkündeten Forscher einst. Der Mensch ist die Summe seiner Mikroben, erklären Wissenschaftler jetzt.  Emilia Smechowski

                  ca. 141 Zeilen / 4213 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 24. 8. 2013, 00:00 Uhr
                  • GESELLSCHAFT, S. 20-22
                  • PDF

                  Sie nehmen Partei

                  NACHWUCHS Politisch was bewegen? Doch nicht bei der Ortsvereinssitzung! Oder mit Luftballons am Wahlkampfstand! Wir haben sechs junge Menschen begleitet, die genau das versuchenESTHER GEISSLINGER / JOHANNES GERNERT / MARLENE HALSER / NADINE MICHEL / EMILIA SMECHOWSKI / ANDREAS WYPUTTA

                  • PDF

                  ... taz-Korrespondentin in Baden-Württemberg ■ Emilia Smechowski, 30, ist sonntaz-Redakteurin ■ Andreas... GERNERT, MARLENE HALSER, NADINE MICHEL, EMILIA SMECHOWSKI UND ANDREAS WYPUTTA Eine Kneipe...

                  ca. 822 Zeilen / 27304 Zeichen

                  Quelle: Sonntaz

                  Ressort: Hintergrund

                  • 23. 8. 2013, 16:15 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Die Knigge-Frage

                  Müssen Freunde immer ehrlich sein?

                  Kolumne Die Knigge-Frage 

                  von Emilia Smechowski 

                  Manchmal tut Wahrheit weh. Sie zu hören oder sie auszusprechen. Aber wer mutet sie uns zu – wenn nicht die Freunde?  

                    ca. 72 Zeilen / 2132 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Gesellschaft

                    Typ: Kolumne

                    • 5. 7. 2013, 18:58 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Homotaz Freundschaft

                    „Ich bin eine Idiotin“

                    Anna Grodzka sitzt in Polens Parlament. Sie ist weltweit die einzige transsexuelle Abgeordnete. Ein Gespräch über Freundschaft, Weltverbesserer und ihre Familie.  

                      ca. 289 Zeilen / 8659 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Lebensformen

                      Typ: Interview

                      • 14. 6. 2013, 15:12 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      Junge Spanier in Deutschland

                      Staatsbürgerschaft: europäisch

                      Junge Spanier haben in ihrer Heimat kaum Arbeit – und keine Zukunft. Viele verlassen das Land, auch in Richtung Deutschland. So wie Eric Vázquez Jaenada.  Emilia Smechowski

                        ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 9. 5. 2013, 19:37 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Pirat Bernd Schlömer über Shitstorms

                        „Man braucht ein dickes Fell“

                        Parteichef Schlömer traf der Shitstorm nach einem Zitat in der „taz.am wochenende“ mit voller Wucht. Offline gehen ist seine Lösung. Und: Dieses Interview hat er autorisiert.  

                          ca. 248 Zeilen / 7437 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          Typ: Interview

                          • 4. 5. 2013, 11:28 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Hoffnungslose Piraten

                          „Uns fehlt die Kraft“

                          Piratenchef Bernd Schlömer blickt vor dem Parteitag wenig zuversichtlich in die Zukunft. Andere wenden sich gegen den verjagten Ponader.  Emilia Smechowski

                            ca. 84 Zeilen / 2493 Zeichen

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Verlag
                                • Aktuelles
                                • Hausblog
                                • Stellen
                                • Presse
                                • Die Seitenwende
                                • taz lab
                              • Unterstützen
                                • abo
                                • genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • recherchefonds ausland
                                • panter stiftung
                                • panter preis
                              • Podcast
                                • bundestalk
                                • klima update°
                                • Mauerecho
                                • Freie Rede
                              • Newsletter
                                • team zukunft
                                • taz frisch
                                • taz zahl ich
                                • taz lab Infobrief
                              • Veranstaltungen
                                • Aktuelle
                                • Vor Ort
                                • Live im Stream
                                • Vergangene
                              • Mehr taz Lesestoff
                                • taz Blogs
                                • taz FUTURZWEI
                                • Le Monde diplomatique
                              • Mehr taz Angebote
                                • Reisen
                                • Kantine
                                • Shop
                                • Anzeigen
                              • Fragen & Hilfe
                                • Feedback
                                • Aboservice
                                • ePaper Login
                                • Downloads für Abonnierende
                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                              • Feedback
                              • Redaktionsstatut
                              • KI-Leitlinie
                              • Informant
                              • Datenschutz
                              • Impressum
                              • AGB
                              • Seitenwende
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln