• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘David Wagner’

Suchergebnis 1 - 11 von 11

  • RSS
    • 11. 10. 2014, 00:00 Uhr
    • GESELLSCHAFT, S. 18-20
    • PDF

    Nachbarsjungen

    WECHSEL Der Autor Jochen Schmidt wuchs in Ostberlin auf und wusste alles über den Westen. Sein Kollege David Wagner wuchs bei Bonn auf und wusste fast nichts von der DDR. Zwei Blicke auf die andere SeiteJOCHEN SCHMIDT / DAVID WAGNER

    • PDF

    ... genommen. Die Bonner Kindheit, die David Wagner in unserem gemeinsamen Buch „Drüben... den Roman „Schneckenmühle“. ■ Im Westen: David Wagner wurde 1971 in Andernach am... drüben. Zwei deutsche Kindheiten“ von David Wagner und Jochen Schmidt ist gerade...

    ca. 645 Zeilen / 20539 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Hintergrund

    • 19. 4. 2014, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 23-24
    • PDF

    Was die Bleistifte in Hotels erzählen

    LESESTÜCK Irgendetwas ist in Hotelzimmern immer interessant. Oder seltsamDAVID WAGNER

    • PDF

    ..., unprätentiös und mit Witz erzählt. ■ David Wagner wurde 1971 geboren und hat...“ heißt der Roman, mit dem David Wagner 2013 den Leipziger Buchpreis gewann... immer interessant. Oder seltsam VON DAVID WAGNER Im Jahr 2012 habe ich...

    ca. 598 Zeilen / 18065 Zeichen

    Quelle: Sonntaz

    Ressort: Kultur

    • 20. 8. 2013, 00:00 Uhr
    • Kultur, S. 15
    • PDF

    Danke für die Musik

    Der Schriftsteller David Wagner erinnert sichDavid Wagner / Frank Spilker

    • PDF

    ... für die Musik Der Schriftsteller David Wagner erinnert sich Almut hat uns...

    ca. 104 Zeilen / 2966 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 23. 7. 2012, 19:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Manipulierte Organspendeliste

    Zum Kotzen, zum Heulen

    Ein Göttinger Arzt hat Krankenakten gefälscht – und so die Warteliste für Spenderorgane manipuliert. Eine Erregung über perfide Machenschaften karrieregeiler Ärzte.  David Wagner

      ... Skandale in Zukunft zu vermeiden. David Wagner 41, ist Schriftsteller. Zuletzt erschien...

      ca. 123 Zeilen / 3685 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 8. 10. 2011, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 25
      • PDF

      Besuch in der eigenen Stadt

      FLANIEREN Die Hauptstadt wird jetzt also doch nicht rot-grün regiert. Auch sonst kann einem Berlin seltsam vorkommen – immer noch, immer wieder. Ein Spaziergang am Rosenthaler Platz, wo nur die Veränderung bleibtDAVID WAGNER

      • PDF

      ... diesen bislang unveröffentlichten Text aus David Wagners Band „Welche Farbe hat Berlin...“ Farben von Berlin ■ Der Autor: David Wagner, geboren 1971, lebt als Schriftsteller... nur die Veränderung bleibt VON DAVID WAGNER Das Rosenthaler Tor wurde 1867...

      ca. 274 Zeilen / 8725 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Kultur

      • 26. 8. 2011, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 28
      • PDF

      Straßenrand zu Buschland!

      WAHLPROGRAMME (4) Die FDP träumt vom Wollen. Sie will Cluster, Gentrifizierung und Studiengebühren. Gleichzeitig will sie keine Vorratsdatenspeicherung, weniger Spielhallen und Umweltzonen, dafür mehr BüscheDAVID WAGNER

      • PDF

      ... erscheint im Verbrecher Verlag von David Wagner „Welche Farbe hat Berlin?“ In... Umweltzonen, dafür mehr Büsche VON DAVID WAGNER Was dem an die Lektüre...

      ca. 162 Zeilen / 5200 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 26. 7. 2011, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 28
      • PDF

      Noch ist keiner in den Fluss gefallen

      SPREEUFER Die dritte Ausgabe des Antifolk-Festivals Down by the River fand im Kater Holzig statt. Charmante Performerinnen wie Joey DeMarco, Chinawoman, Julia Wilton und Mary Ocher weihten den Spreeclub einDAVID WAGNER

      • PDF

      ... gefallen. ■ Im September erscheint von David Wagner „Welche Farbe hat Berlin“ im... weihten den Spreeclub ein VON DAVID WAGNER Die Stadt hat einen neuen...

      ca. 166 Zeilen / 5038 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Kultur

      • 31. 12. 2010, 00:00 Uhr
      • ERZÄHLTAZ, S. 29
      • PDF

      Eine kurze Überlebensgeschichte

      DASEIN Ein Gespräch über die höhere Tochter Julia, die einen Burberry trug, sich einmal zu viel Heroin gespritzt hat und dann einfach verschwandDAVID WAGNER

      • PDF

      ... sie wohl dringend Stoff. David Wagner ■ Stationen: Wagner wurde 1971 in Andernach geboren... Georg-K.-Glaser-Preis ausgezeichnet. David Wagner lebt in Berlin. ■ Silvester: „Wie... und dann einfach verschwand VON DAVID WAGNER Es scheint doch zum unabdingbaren...

      ca. 144 Zeilen / 4649 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Hintergrund

      • 16. 3. 2005, 00:00 Uhr
      • brennpunkt 2, S. 4-5
      • PDF

      Leben is mir Arbeit genug, ey

      • PDF

      ... mir Arbeit genug, ey VON DAVID WAGNER Stimmen, Arbeitsamt Mitte, Charlottenstraße. – Scheiße..., was in einer Geschichte von David Wagner ein Arbeitsloser aus seinem vorigem...

      ca. 159 Zeilen / 4570 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      • 11. 8. 2001, 00:00 Uhr
      • lösungsmittel, S. 1006
      • PDF

      Schöne deutsche Schuldgefühle

      • PDF

      ... Auseinandersetzung mit schlechten Gefühlen von DAVID WAGNER Die schönen Schuldgefühle, das große... ja überall mit Teppichboden ausgelegt. DAVID WAGNER, Jahrgang 1971, ist in Andernach..., Juli 2001). Voriges Jahr ist Wagners Roman „Meine nachtblaue Hose“ (A...

      ca. 442 Zeilen / 16678 Zeichen

      Quelle: taz Magazin

      Ressort: Bildung

      • 9. 12. 2000, 00:00 Uhr
      • Kultur, S. 14
      • PDF

      Ganz unten in Wilmersdorf

      Die Untersuchung oder Der Untergang des Hauses Kohl, Teil 12von DAVID WAGNERDAVID WAGNER

      • PDF

      ... Gossel klingelte das Telephon. Von David Wagner erschien zuletzt der Roman „Meine... Hauses Kohl, Teil 12 von DAVID WAGNER Wieder und wieder wälzte er...

      ca. 270 Zeilen / 8034 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

    Suchformular lädt …

    Nachdruckrechte

    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

    • taz
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Verlag
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
          • Die Seitenwende
          • taz lab
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • recherchefonds ausland
          • panter stiftung
          • panter preis
        • Podcast
          • bundestalk
          • klima update°
          • Mauerecho
          • Freie Rede
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
          • taz lab Infobrief
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr taz Lesestoff
          • taz Blogs
          • taz FUTURZWEI
          • Le Monde diplomatique
        • Mehr taz Angebote
          • Reisen
          • Kantine
          • Shop
          • Anzeigen
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • ePaper Login
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
        • Seitenwende
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln