• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Damian Zimmermann’

Suchergebnis 1 - 20 von 23

  • RSS
    • 9. 3. 2023, 00:00 Uhr
    • kultur, S. 16
    • PDF

    Frauen fotografieren selten Covershoots

    Nur ein Viertel aller Magazincover wird von Frauen fotografiert. Dabei sind Fotografinnen in der Ausbildung meist in der Überzahl  Damian Zimmermann

    • PDF

    ... meist in der Überzahl Von Damian Zimmermann Fotografinnen sind auf den Titelseiten...

    ca. 116 Zeilen / 3479 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Kultur

    • 17. 6. 2022, 11:43 Uhr
    • Kultur
    • Künste

    Festival in Madrid

    Fotoschätze in den Archiven

    Das Festival PHotoEspaña in Madrid zeigt erstmals Bilddokumente der spanischen Revolution von antifaschistischen Fotografinnen.  Damian Zimmermann

    Ein altes Foto von 1937 zeigt eine Menschenmenge auf einem Platz in Barcelona, in ihrer Mitte sieht man eine Karikatur von Diktator Franco

      ... Revolution von antifaschistischen Fotografinnen. Von Damian Zimmermann Gleich hinter dem Eingang liegt...

      ca. 206 Zeilen / 6176 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 29. 3. 2022, 16:28 Uhr
      • Kultur
      • Künste

      Fotografien aus BRD und DDR

      Alltag mit Zukunftsangst

      Die Schau „Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fer­nen Land“ im Bonner Landesmuseum schlägt unfreiwillig eine Brücke ins Heute.  Damian Zimmermann

      Punks laufen ausgelassen auf einer Strasse, flankiert von Polizisten

        ... eine Brücke ins Heute. Von Damian Zimmermann In Genf findet die Weltklimakonferenz...

        ca. 208 Zeilen / 6217 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 4. 8. 2021, 12:48 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Fotopreis 2021 der Horbach Stiftung

        Die Seele Argentiniens in Bildern

        Der argentinische Fotograf Marcos Zimmermann erhält den Fotopreis 2021 der Horbach Stiftung. Zuletzt befasste er sich mit der Identität seiner Landsleute.  Damian Zimmermann

        Eine Gruppe von Menschen macht Feierabend unter einer großen Betonbrücke

          ... aber dem argentinischen Fotografen Marcos Zimmermann ergangen. 1981 veröffentlichte die Kunsthistorikerin... und Horbach begeisterte sich für Zimmermanns „überwältigende Landschaftsaufnahmen Patagoniens, die uns...

          ca. 131 Zeilen / 3901 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 9. 2. 2021, 16:02 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Kurator über das Sammeln von Fotos

          „Einfach dem Gefühl folgen“

          Wie sammelt man Kunst? Wie unterstützt man noch wenig bekannte Künstler*innen? Michael Horbach, Gründer einer Stiftung, hat Antworten.  

          Michael Horbach, Porträt vor einem Fenster

            ... einer Stiftung, hat Antworten. Interview Damian Zimmermann taz: Herr Horbach, das vergangene... verkaufen können, zudem erhält Marcos Zimmermann im Juli im Rahmen der... die Situation dort ist. Marcos Zimmermann lebt in Buenos Aires und...

            ca. 194 Zeilen / 5795 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Interview

            • 29. 1. 2018, 11:11 Uhr
            • Kultur
            • Künste

            Michael-Wolf-Ausstellung in Den Haag

            Leben wie im Puppenhaus

            Menschen in U-Bahnen und Hochhausfassaden: Das Fotomuseum Den Haag zeigt die Schau „Life in Cities“ des Fotografen Michael Wolf.  Damian Zimmermann

            Foto einer sehr kleinteilig gegliederten Hochhausfassade

              ca. 189 Zeilen / 5663 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 4. 6. 2017, 10:36 Uhr
              • Kultur
              • Künste

              Ausstellung von Wolfgang Tillmans

              Ein Blick ins Kaleidoskop

              Es ist die erste Einzelausstellung eines Fotografen in der Fondation Beyeler: Sie zeigt die visuelle Wunderkammer eines feinen Beobachters.  Damian Zimmermann

              Eine Fensterbank, auf der Pflanzen stehen

                ... Wunderkammer eines feinen Beobachters. von Damian Zimmermann Wenn sich die Fondation Beyeler...

                ca. 249 Zeilen / 7466 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 25. 10. 2016, 00:00 Uhr
                • Gesellschaft + Kultur, S. 16
                • PDF

                Medium der Kontaktaufnahme

                Fotografie Die Bildsprache von Annelise Kretschmers Fotos ist bis heute höchst aktuell. Das Käthe Kollwitz Museum in Köln will der Fotografin neue Bekanntheit verschaffenDamian Zimmermann

                • PDF

                ... Fotografin neue Bekanntheit verschaffen von Damian Zimmermann Mit der Wiederentdeckung von Fotografen...

                ca. 187 Zeilen / 5605 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 15. 1. 2016, 00:00 Uhr
                • Gesellschaft + Kultur, S. 16
                • PDF

                Die Ansichten des José Martí

                Fotografie Kuba wird derzeit große Aufmerksamkeit in der Fotoszene zuteil – der Künstler Alfredo Sarabia Fajardo jr. widmet sich Büsten eines großen NationaldichtersDamian Zimmermann

                • PDF

                ... Büsten eines großen Nationaldichters von Damian Zimmermann Denkt man an Kuba, Nationalhelden...

                ca. 175 Zeilen / 5249 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 19. 5. 2015, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 17
                • PDF

                Explosives Bildmaterial

                FESTIVAL Der „Photomonth“ in Krakau widmet sich in verschiedenen Ausstellungen aktuellen wie vergangenen Konflikten und Kriegen – manchmal fehlt es an ErklärungenDAMIAN ZIMMERMANN

                • PDF

                ... fehlt es an Erklärungen VON DAMIAN ZIMMERMANN Wie kann man mit dem...

                ca. 197 Zeilen / 5890 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 4. 5. 2015, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 15
                • PDF

                Durch die Hölle und den Himmel

                AUSSTELLUNG Pep Bonet ist 2015 Fotopreisträger der Michael Horbach Stiftung in Köln. Seine drastischen Bilder können hoffnungslos wehtun. Dass der 40-Jährige nicht mehr fotografieren will, hat aber einen anderen GrundDAMIAN ZIMMERMANN

                • PDF

                ... aber einen anderen Grund VON DAMIAN ZIMMERMANN Eigentlich ist es ein Affront...

                ca. 201 Zeilen / 5746 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 26. 6. 2013, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Die Realität ist auch bloß ein Konstrukt

                FOTOGRAFIE In Frankfurt ist die erste Retrospektive von Philip-Lorca diCorcia in Europa zu sehenDAMIAN ZIMMERMANN

                • PDF

                ... er damit niemals aufhören wird. DAMIAN ZIMMERMANN ■ bis 8. September, Schirn Kunsthalle...

                ca. 176 Zeilen / 5283 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 3. 6. 2013, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Das Typische und das Besondere

                AUSSTELLUNG Das Wallraf-Richartz-Museum in Köln sieht viele Gemeinsamkeiten im Werk des Malers Wilhelm Leibl und dem des Fotografen August Sander. Eher unbeabsichtigt gerät „Von Mensch zu Mensch“ zu einem aufschlussreichen intermedialen Vergleich von Malerei und FotografieDAMIAN ZIMMERMANN

                • PDF

                ... von Malerei und Fotografie VON DAMIAN ZIMMERMANN Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten...

                ca. 176 Zeilen / 5205 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 23. 4. 2013, 00:00 Uhr
                • Kultur, S. 16
                • PDF

                Von der Mutter zur Königin

                AUSSTELLUNG Die 47. Art Cologne konzentrierte sich mit junger und internationaler Kunst auf das Wesentliche – das tat der Kunstmesse gutDamian Zimmermann

                • PDF

                ... tat der Kunstmesse gut VON DAMIAN ZIMMERMANN Eindrucksvoll liegen die 288 Bleistifte...

                ca. 172 Zeilen / 5112 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                • 4. 3. 2013, 09:25 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Foto-Ausstellung Wolfgang Tillmans

                Der Messie unter den Fotografen

                Komplex, nicht einordbar und schier unendlich vielfältig: Tillmans ist bekannt für seine unzensierte, subjektive Sicht auf die Welt und zeigt sie auch gerne.  Damian Zimmermann

                  ca. 170 Zeilen / 5091 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 18. 12. 2012, 00:00 Uhr
                  • Kultur, S. 16
                  • PDF

                  Intuition, die keine ist

                  FOTOGRAFIE Liebe zu den eigenen Kindern: Das Museum Kunstpalast in Düsseldorf stellt 60 Großformate von Andreas Gursky aus – aufwendig gearbeitete Dekoration für die herrschaftlichen Anwesen seiner SammlerDAMIAN ZIMMERMANN

                  • PDF

                  ... herrschaftlichen Anwesen seiner Sammler VON DAMIAN ZIMMERMANN Es scheint, als hätten die...

                  ca. 205 Zeilen / 6102 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  • 29. 11. 2012, 09:25 Uhr
                  • Kultur
                  • Künste

                  Bilderaustellung in Aachen

                  Die fantastischen 20

                  Foto- und Videokünstler zeigen im Ludwig Forum Aachen „Die Stadt, die es nicht gibt“. Mit ihren Arbeiten erschaffen sie einen Ort zwischen Fakten und Fiktionen.  Damian Zimmermann

                    ca. 176 Zeilen / 5253 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 10. 7. 2012, 09:37 Uhr
                    • Kultur
                    • Künste

                    Polaroid-Fotoaustellung in Düsseldorf

                    Die Renaissance des Analogen

                    Einfache Handhabung, sofortiges Ergebnis: Die Düsseldorfer Ausstellung „Polaroid Collection“ widmet sich einer ausgestorbenen und doch hochaktuellen Fotografie-Form.  Damian Zimmermann

                      ca. 184 Zeilen / 5504 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      Typ: Bericht

                      • 14. 10. 2010, 00:00 Uhr
                      • Kultur, S. 17
                      • PDF

                      Erleben und erleiden

                      RITUALE Die Fotografin Giorgia Fiorio will mit ihrem Bildprojekt zeigen, dass alle religiösen Traditionen gemeinsamen Ursprungs sindDAMIAN ZIMMERMANN

                      • PDF

                      ... Traditionen gemeinsamen Ursprungs sind VON DAMIAN ZIMMERMANN Die Italienerin Giorgia Fiorio ist...

                      ca. 128 Zeilen / 3721 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Kultur

                      • 27. 9. 2010, 17:43 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Fotoausstellung Stephen Shore

                      Der rote Bulli

                      Sujets und Farbgebungen des US-Fotografen Stephen Shore haben die Bechers und ihre Düsseldorfer Schüler geprägt, wie eine Schau im NRW-Forum zeigt.  Damian Zimmermann

                        ca. 155 Zeilen / 4642 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Themen
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                            • Podcasts
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • taz lab 2023
                            • Abo
                            • taz zahl ich
                            • Genossenschaft
                            • Veranstaltungen
                            • Info
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • wochentaz
                            • taz FUTURZWEI
                            • taz Talk
                            • taz als Newsletter
                            • Queer Talks
                            • Buchmesse Leipzig 2023
                            • Kirchentag 2023
                            • Blogs & Hausblog
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • Christian Specht
                            • Salon
                            • Kantine
                            • e-Kiosk
                            • Archiv
                            • Hilfe
                            • Mastodon
                            • Hilfe
                            • Kontakt
                            • Impressum
                            • Redaktionsstatut
                            • Datenschutz
                            • RSS
                            • Newsletter
                            • Informant
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln