• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘DORIS AKRAP’

Suchergebnis 1 - 20 von 769

  • RSS
    • 13. 8. 2022, 00:00 Uhr
    • gesellschaft, S. 26
    • PDF

    dafür wurde die taz nicht gegründet

    • PDF

    ca. 18 Zeilen / 529 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Gesellschaft

    • 12. 8. 2022, 18:58 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Ein Streifzug durch Rigas Literaturszene

    Großer Nachbar, großer Einfluss

    40 Prozent der Bevölkerung Rigas ist russischstämmig. Doch wie funktioniert das Zusammenspiel von Russischem und Lettischem in Zeiten des Krieges?  Doris Akrap

    Fernsehturm und Eisenbahnbrücke über den Daugava-Fluss in Riga,

      ca. 334 Zeilen / 10000 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Hintergrund

      Typ: Bericht

      • 7. 8. 2022, 15:30 Uhr
      • Gesellschaft
      • Debatte

      Literaturwissenschaftlerin über Denken

      „Jenseits der Disziplin“

      An den Universitäten dominieren derzeit identitätspolitische Debatten statt freies Denken, sagt die Literaturwissenschaftlerin Sigrid Weigel.  

      Sigrid Weigel sitzt in ihrem Wohnzimmer

        ca. 479 Zeilen / 14365 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Hintergrund

        Typ: Interview

        • 6. 8. 2022, 00:00 Uhr
        • die woche, S. 2
        • PDF

        5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

        • PDF

        ..., das doppelt so groß ist.⇥Doris Akrap

        ca. 75 Zeilen / 2225 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 30. 7. 2022, 00:00 Uhr
        • gesellschaft, S. 25
        • PDF

        „Ich
        hab
        nur
        meinen
        Job
        gemacht“

        Der Schachroboter „ChessTerminator“ hat in der vergangen Woche einem Siebenjährigen den Finger gebrochen. Wir haben ihn zur Rede gestellt  Doris Akrap, Johannes Runge

        • PDF

        ... Runge. Protokoll der Roboter-Antworten Doris Akrap taz am wochenende: Chess Terminator...

        ca. 88 Zeilen / 2636 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        • 25. 7. 2022, 14:32 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Ratschläge der Regierung

        Softporno statt Panzer

        Kolumne Geraschel 

        von Doris Akrap 

        Wie kommen wir gut durch Hitze oder Krieg? Die Regierung erteilt Ratschläge. Dabei sind Ratschläge Softporno für die Mittelschicht und keine Lösung.  

        Ein Duschkopf

          ca. 114 Zeilen / 3410 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Kolumne

          • 16. 7. 2022, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 26
          • PDF

          dafür wurde die taz nicht gegründet

          • PDF

          ca. 21 Zeilen / 624 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 2. 7. 2022, 00:00 Uhr
          • politik, S. 10
          • PDF

          die wortkunde

          • PDF

          ... bestreiten oder bestätigen könnten. Theoretisch. Doris Akrap

          ca. 27 Zeilen / 796 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          • 25. 6. 2022, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 26
          • PDF

          dafür wurde die taz nicht gegründet

          • PDF

          ca. 22 Zeilen / 636 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 25. 6. 2022, 00:00 Uhr
          • gesellschaft, S. 25
          • PDF

          Die Rückkehr der Mücke

          • PDF

          Die Rückkehr der Mücke Von Doris Akrap Jedes Jahr um diese Zeit ...

          ca. 86 Zeilen / 2556 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Gesellschaft

          • 25. 6. 2022, 15:07 Uhr
          • Gesellschaft
          • Kolumnen

          Anrede-Etikette

          Kumpel mich mal nicht so an, Alter!

          Kolumne Geraschel 

          von Doris Akrap 

          Robert Habeck hat „Alter“ gesagt. Mit den Normalos kumpelt er rum, meint unsere Autorin, den Privilegierten aber ist er ein Kumpel.  

          Robert Habeck

            ca. 114 Zeilen / 3418 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Kolumne

            • 19. 6. 2022, 14:01 Uhr
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Besuch in bayerischer Spargelstadt

            Ja, wo steckt er denn?

            Schrobenhausen ist das Hochamt des Spargels in Bayern. Doch vor Ort sind die weißen Stangen kaum präsent. Eine Spurensuche.  Doris Akrap

            Drei feierlich gekleidete Frauen prosten sich zu

              ca. 246 Zeilen / 7353 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Sättigungsbeilage

              Typ: Bericht

              • 11. 6. 2022, 00:00 Uhr
              • die woche, S. 2
              • PDF

              5 dinge, die wir diese woche gelernt haben

              • PDF

              ..., dass nichts klar ist!“ (FuPa).⇥Doris Akrap

              ca. 76 Zeilen / 2253 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Aktuelles

              • 5. 6. 2022, 13:56 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              Geschlechterdebatte in Kroatien

              Freiheit wird am Keks verteidigt

              Ein kroatischer Kekshersteller will die Gleichstellung von Frauen fördern. Eine Petition fordert nun Gerechtigkeit für Männer.  Doris Akrap

              Eine Hand hält eine Kekspackung.

                ca. 109 Zeilen / 3262 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Gesellschaft

                Typ: Bericht

                • 30. 5. 2022, 13:57 Uhr
                • Gesellschaft
                • Kolumnen

                Kroatien und Europa

                Das bisschen Korruption …

                Kolumne Geraschel 

                von Doris Akrap 

                Dass kroatische Prä­si­den­t*in­nen korrupt sind, ist amtlich belegt. Aber ist es anderswo wirklich besser?  

                Ein Fischerdorf am Vrulje im Nationalpark Kornaten

                  ca. 115 Zeilen / 3449 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Aktuelles

                  Typ: Kolumne

                  • 1. 5. 2022, 14:49 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Kolumnen

                  Kriegsverbrechen in Kroatien 1944

                  Babas sind stark. Babas sterben aus

                  Kolumne Geraschel 

                  von Doris Akrap 

                  Baba Zelica, letzte Überlebende des Massakers um das Dorf Voštane, stirbt. Ihre Angehörigen tragen Fakten und Mythen um das Kriegsverbrechen zusammen.  

                  SS-Soldaten erklimmen einen Berg

                    ca. 114 Zeilen / 3401 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Kolumne

                    • 16. 4. 2022, 18:06 Uhr
                    • Gesellschaft
                    • Alltag

                    Ostern und die positive Fehlerkultur

                    Sorry sagen reicht nicht mehr

                    Fehler zugeben und hoffen, damit durchzukommen, trendet unter Politiker*innen. Doch gerade an Ostern gilt: Keine Beichte ist umsonst. Vergebung kostet.  Doris Akrap

                    Rosenkranz und Kruzifix

                      ... ist umsonst. Vergebung kostet. Von Doris Akrap Es ist nicht besonders wahrscheinlich...

                      ca. 300 Zeilen / 8981 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Bericht

                      • 3. 4. 2022, 11:39 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Bundesregierung will Ruhe bewahren

                      Der Hitzkopf als kühler Kopf

                      Kolumne Geraschel 

                      von Doris Akrap 

                      Die Bundesregierung betont, sie bewahre kühlen Kopf. Dabei wirken ihre Schreckensbilder von den Folgen eines russischen Gasstops irre erhitzt.  

                      Ein Mettbrötchen mit Zwiebeln liegt auf einem grünen Teller

                        ca. 114 Zeilen / 3408 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Kolumne

                        • 15. 3. 2022, 18:55 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        Absturz eines Flugobjekts in Zagreb

                        Nato widerspricht Kroatien

                        Nato-Chef Stoltenberg behauptet, das am Donnerstag in Zagreb abgestürzte Flugobjekt sei unbewaffnet gewesen. Kroatiens Premier widerspricht.  Doris Akrap

                        Polizisten stehen vor einer Absperrung

                          ca. 97 Zeilen / 2883 Zeichen

                          Typ: Bericht

                          • 13. 3. 2022, 15:36 Uhr
                          • Politik
                          • Europa

                          „Flugbombe“ in Nato-Luftraum abgestürzt

                          Explosiv in Zagreb

                          Der Flugkörper, der am Freitag in Zagreb abgestürzt ist, war wohl eine Flugbombe – aus sowjetischer Produktion. Wer das Objekt entsandt hat, ist weiterhin unklar.  Doris Akrap

                          Mehrere Männer in Uniform stehen hinter hecken. Sie blicken auf den Boden, wo das FLugobjekt eingeschlagen ist. Hinter ihnen ein weißer Van.

                            ca. 101 Zeilen / 3012 Zeichen

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln