• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘DIEDRICH DIEDERICHSEN’

Suchergebnis 1 - 20 von 220

  • RSS
    • 29. 4. 2025, 08:07 Uhr
    • Kultur
    • Musik

    US-Sänger David Thomas ist tot

    Schreie über Monster, Meere und andere Abgründe

    David Thomas ist am 23. April im Alter von 71 Jahren gestorben. Für den Sänger war die Liebe als Vereinbarung der Blockfreiheit eine typische Idee.  Diedrich Diederichsen

    David Thomas sitzt mit einer Quetsche auf einer Bank

      ca. 204 Zeilen / 6119 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Kultur

      Typ: Bericht

      • 27. 3. 2025, 16:27 Uhr
      • Kultur
      • Musik

      US-Jazz-Trompeter Wadada Leo Smith

      Eine Rastarepublik der Improvisation

      Dritter im Bunde der zweiten Freejazzgeneration: Beim Festival „MaerzMusik“ in Berlin kommen Werke des US-Trompeters Wadada Leo Smith zur Aufführung.  Diedrich Diederichsen

      Wadada Leo Smith, im Leinenanzug, Weste und mit Dreadlocks, spielt Trompete

        ca. 320 Zeilen / 9589 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Kultur

        Typ: Bericht

        • 20. 3. 2025, 13:43 Uhr
        • Kultur
        • Künste

        Ausstellung von Vaginal Davis in Berlin

        Schminke bringt Wahrheit hervor

        Vaginal Davis, das ist die Genre sprengende Künstlerin und Universalgelehrte aus dem queeren Underground. Nun zeigt der Berliner Gropius Bau ihr Werk.  Diedrich Diederichsen

        Potrtrait der Künstlerin Vaginal Davis

          ... Gropius Bau ihr Werk. Von Diedrich Diederichsen Diese Augen! Ein großes Paar...

          ca. 339 Zeilen / 10147 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Kultur

          Typ: Bericht

          • 23. 1. 2025, 16:42 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Feuerkatastrophe von Los Angeles

          Der abgebrannte Traum von individuellem Glück

          In Los Angeles stieß die amerikanische Kolonisierung auf die Mauer des Pazifiks. Ein Essay über eine besondere Stadt und das, was den Flammen zum Opfer fiel.  Diedrich Diederichsen

          Verbrannte Ruinen unter Palmen an einem Strand.

            ... Flammen zum Opfer fiel. Von Diedrich Diederichsen Als jemand, der addiert circa...

            ca. 359 Zeilen / 10762 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 6. 1. 2025, 09:15 Uhr
            • Kultur
            • Musik

            Bandprojekt Melodies in My Head

            Die Perspektive vom Rücksitz

            Post­ethnografische Musikarbeit: Das Schweizer Bandprojekt Melodies In My Head verbindet 80s-Synthpop mit Stimmen aus der nicht­westlichen Welt.  Diedrich Diederichsen

            Zwei weißgekleidete Männer auf einem Stein

              ca. 215 Zeilen / 6433 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Kultur

              Typ: Bericht

              • 1. 8. 2024, 15:27 Uhr
              • Kultur
              • Buch

              100. Geburtstag von Autor James Baldwin

              Gegen alle Stereotype

              Arm, schwul und Schwarz zu sein, bezeichnete James Baldwin als „Hauptgewinn“. Zum 100. Geburtstag entdeckt ihn René Aguigah als Autor.  Diedrich Diederichsen

              In einer scheinbar unbequemen, aber tatsächlich bequemen Schreibposition breitet sich der Schriftsteller James Baldwin in seiner New Yorker Wohnung auf dem Bett aus, um einige Notizen zu machen.

                ... René Aguigah als Autor. Von Diedrich Diederichsen In René Aguigahs Buch über...

                ca. 361 Zeilen / 10816 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 28. 6. 2024, 17:30 Uhr
                • Kultur
                • Musik

                Album von Tony Conrad & Jennifer Walshe

                Die Abgründe des harschen Klangs

                Tony Conrad nahm 2015/16 mit der Komponistin Jennifer Walshe ein Duoalbum mit Drones und Gesang auf. Jetzt ist es erschienen.  Diedrich Diederichsen

                ein Mann spielt stehend Violine, eine Frau sitzend Cello. Beide singen.

                  ca. 239 Zeilen / 7152 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 25. 4. 2024, 11:02 Uhr
                  • Kultur
                  • Musik

                  Neues Album von Die Partei

                  Hier kommt die moderne Physik

                  Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Das Kölner Artpopelektronik-Duo Die Partei hat mit „Celaviemachinery“ ein neues Album veröffentlicht.  Diedrich Diederichsen

                  Die beiden Bandmitglieder

                    ca. 201 Zeilen / 6018 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Kultur

                    Typ: Bericht

                    • 19. 10. 2023, 14:12 Uhr
                    • Kultur
                    • Buch

                    Navid Kermani „Das Alphabet bis S“

                    Lesen als Therapie

                    In „Das Alphabet bis S“ erzählt Navid Kermani aus weiblicher Perspektive. Die frisch getrennte Erzählerin will alle Romane alphabetisch abarbeiten.  Diedrich Diederichsen

                    Navid Kermani steht in einem dunklen Pulli vor einer Bücherwand und verschränkt die Arme

                      ... alle Romane alphabetisch abarbeiten. Von Diedrich Diedrichsen Das macht Navid Kermani...

                      ca. 348 Zeilen / 10426 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Literataz

                      Typ: Bericht

                      • 4. 5. 2023, 18:32 Uhr
                      • Kultur
                      • Musik

                      Nachruf auf Westberliner Plattenhändler

                      Er zensierte am besten

                      Burkhardt Seiler bot im Berliner Laden „Zensor“ ab 1979 randständige Musik an. Nach Krisen zog er sich zurück, nun wurde bekannt: Er ist gestorben.  Diedrich Diederichsen

                      Burkhardt Seiler im Plattenladen "Zensor" mit Kunden, um 1980

                        ca. 279 Zeilen / 8358 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        Typ: Bericht

                        • 2. 2. 2023, 13:30 Uhr
                        • Kultur
                        • Musik

                        Hardbop-Jazzpianist Siegfried Kessler

                        Die legendäre linke Hand

                        Der Saarländer Pianist Siegfried Kessler, hierzulande unbekannt, war in Frankreich ein Star. Seine sensationellen Alben erscheinen jetzt wieder neu.  Diedrich Diederichsen

                        Der Pianist Siegfried Kessler auf dem Plattencover von "Solaire" in Schwarzweiß in dunkler Lederjacke.

                          ca. 316 Zeilen / 9453 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Kultur

                          Typ: Bericht

                          • 26. 8. 2022, 19:01 Uhr
                          • Kultur
                          • Musik

                          Unveröffentlichte Songs von Lou Reed

                          Demotape aus den Flegeljahren

                          Das Album „Words & Music, May 1965“ enthält Songs von Lou Reed, aus der Phase vor Gründung von Velvet Underground. Taugen sie was?  Diedrich Diederichsen

                          The Primitives 1965 vlnr: ony Conrad, Lou Reed, Walter De Maria und John Cale

                            ca. 320 Zeilen / 9574 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Bericht

                            • 9. 12. 2021, 16:03 Uhr
                            • Kultur
                            • Musik

                            Nachruf auf US-Kritiker Greg Tate

                            Von morgen auf heute blicken

                            Der afroamerikanische Musiker und Kritiker Greg Tate ist am Dienstag überraschend in New York gestorben. Nachruf auf einen formidablen Denker.  Diedrich Diederichsen

                            Greg Tate in New York im Jahr 2005

                              ca. 240 Zeilen / 7176 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Kultur

                              Typ: Bericht

                              • 9. 11. 2021, 15:17 Uhr
                              • Kultur
                              • Musik

                              Jazzfest Berlin 2021

                              Schmissig-elegantes Zeug

                              Das Jazzfest Berlin war auch in diesem Jahr international-vielfältig. Im Fokus standen Künst­le­r:in­nen aus Johannesburg, São Paulo und Kairo.  Diedrich Diederichsen

                              Die Pedal-Steelgitarre der US-Gitarristin Susan Alcorn

                                ..., São Paulo und Kairo. Von Diedrich Diederichsen Mariá Portugal ist zur Hälfte...

                                ca. 224 Zeilen / 6704 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Kultur

                                Typ: Bericht

                                • 10. 9. 2021, 13:27 Uhr
                                • Kultur
                                • Musik

                                Jazzconnection Madagaskar – Frankreich

                                Hardbop-Blues mit Bambus-Zither

                                Musiker aus Frankreich und Madagaskar schufen in den 60ern eine florierende Jazzszene. Einige mitreißende Alben der Zeit sind wieder erhältlich.  Diedrich Diederichsen

                                Der Musiker JEf Gilson steht vor mehreren madegassischen Saxofonisten

                                  ... Zeit sind wieder erhältlich. Von Diedrich Diederichsen Obwohl Madagaskar vor dem ostafrikanischen...

                                  ca. 290 Zeilen / 8694 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Kultur

                                  Typ: Bericht

                                  • 1. 4. 2021, 12:59 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Musik

                                  Wiederentdeckung von Walter Smetak

                                  Seltsames mit magischen Kräften

                                  Die neu aufgelegten Alben des brasilianisch-schweizerischen Komponisten Walter Smetak offenbaren einen singulären Klangkosmos.  Diedrich Diederichsen

                                  Walter Smetak Ende der 1970er in seinem Studio in Salvador da Bahia

                                    ... offenbaren einen singulären Klangkosmos. Von Diedrich Diederichsen Vier Männer bevölkern in leicht...

                                    ca. 290 Zeilen / 8698 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 18. 12. 2020, 18:23 Uhr
                                    • Kultur
                                    • Musik

                                    Erinnerung an US-Folksänger Phil Ochs

                                    Poet der Nach­richten­­übermittlung

                                    Am Samstag würde Phil Ochs seinen 80. feiern. Der Protestsänger führte die ­Bewegung gegen den Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs.  Diedrich Diederichsen

                                      ... Vietnamkrieg und schrieb Psychedelicsongs. Von Diedrich Diederichsen All the News that’s...

                                      ca. 293 Zeilen / 8784 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Kultur

                                      Typ: Bericht

                                      • 18. 4. 2020, 18:40 Uhr
                                      • Kultur
                                      • Musik

                                      Singer-Songwriter Craig Smith

                                      Unterwegs verlorengegangen

                                      Craig Smith machte im Los Angeles der 60er Jahre Karriere als Folkie und drehte auf dem Hippie Trail durch. Ein Buch erzählt nun seine Geschichte.  Diedrich Diederichsen

                                      Porträt Craig Smith - im Hintergrund eine Brücke

                                        ... erzählt nun seine Geschichte. Von Diedrich Diederichsen I’m Walkin’ Solo“ heißt...

                                        ca. 277 Zeilen / 8300 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Kultur

                                        Typ: Bericht

                                        • 10. 8. 2019, 13:18 Uhr
                                        • Kultur
                                        • Musik

                                        1970er-Alben neu entdecken

                                        Mit der Faust aufs dritte Auge

                                        Er lehrte Kontrapunkt und spielte bei Iggy Pop Klavier. Nun sind alte Alben des US-Künstlers „Blue“ Gene Tyranny neu erschienen.  Diedrich Diederichsen

                                        Robert Sheff, ein alter Mann, steht vor Bücherregalen. Er ist in eine blaue Decke gehüllt und trägt eine Sonnenbrille.

                                          ca. 271 Zeilen / 8117 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Kultur

                                          Typ: Bericht

                                          • 19. 7. 2019, 11:26 Uhr
                                          • Kultur
                                          • Musik

                                          Reggae-Klassiker wiederveröffentlicht

                                          Sounds einer untergegangenen Welt

                                          Yabby You war einer der großen Musiker Jamaikas. Auf dem Album „Walls of Jerusalem“ wirbt er für eine schwarze Geschichtsschreibung.  Diedrich Diederichsen

                                          Der Musiker Yabby You

                                            ca. 198 Zeilen / 5916 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Kultur

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln