Die Cuil-Macher haben endlich den Datenschutz als Marktlücke entdeckt. Offensiv werben sie damit, dass ihre Suchmaschine keine Nutzerdaten speichert. Endlich.
ca. 69 Zeilen / 2051 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Mittwoch entscheidet Karlsruhe über das Gaststätten-Rauchverbot. Diesmal steht nicht die Gesundheitsfrage im Vordergrund, sondern ökonomische Zumutbarkeit für Kleinwirte.
ca. 100 Zeilen / 3000 Zeichen
Typ: Bericht
Die Regierung hat beschlossen, dass ein neuer elektronischer Ausweis unser Leben einfacher machen soll
... einem Sicherheitsrisiko für seinen Benutzer. DANIEL SCHULZ NEUE GRÜNDE Ursprünglich hatten die...
ca. 137 Zeilen / 4709 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Regierung hat beschlossen, dass ein neuer elektronischer Ausweis unser Leben einfacher machen soll. Grüne und Datenschützer sehen dabei allerdings einige Risiken.
ca. 132 Zeilen / 3956 Zeichen
Typ: Bericht
Die Regierung hat beschlossen, dass ein neuer elektronischer Ausweis unser Leben einfacher machen soll. Grüne und Datenschützer sehen dabei allerdings einige Risiken.
ca. 132 Zeilen / 3956 Zeichen
Typ: Bericht
Die USA und die EU bereiten ein Datenschutzabkommen vor. Sexuelle Vorlieben oder Gewerkschaftsmitgliedschaften - für die innere Sicherheit ist alles relevant.
ca. 236 Zeilen / 7077 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Wam Kat hat die niederländischen Pazifisten angeführt, für Punks und Globalisierungsgegner gekocht. Um gewaltsame Ausschreitungen bei Demonstrationen zu verhindern, empfiehlt er Nüsse und Rosinen. Jetzt hat er ein politisches Kochbuch herausgebracht und stellt es in der taz vor
... in der taz vor INTERVIEW DANIEL SCHULZ taz: Herr Kat, welchem Fernsehkoch...
ca. 265 Zeilen / 8902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Ein Deutschtürke und ein Deutschdeutscher durchleiden in einer Kneipe gemeinsam und dann doch irgendwie getrennt das Halbfinale zwischen Deutschland und der Türkei
... wir das Spiel. Der Kollege Schulz hält dagegen. Trotz des Ausgleichs...
ca. 213 Zeilen / 6365 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Längst gehören Zugangskontrollen per Fingerabdruck zum Alltag, und die Biometrie-Industrie feiert ihre Wachstumszahlen. Ist unsere Identität das begehrteste Diebesgut der Zukunft?
ca. 297 Zeilen / 8886 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Bislang existiert das Recht auf Datenschutz nur durch zwei Urteile des Bundesverfassungsgerichts. Die Grünen wollen den Datenschutz nun in der Verfassung verankern.
ca. 91 Zeilen / 2716 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die Geheimdienst-Kontrolleure des Bundestages sollen besser informiert werden, fordert das Deutsche Menschenrechtsinstitut - auch über den Austausch mit Auslandsdiensten.
ca. 142 Zeilen / 4239 Zeichen
Typ: Bericht
Neue Technologien, die das Leben einfacher und sicherer machen sollen, bringen auch neue Formen der Kriminalität mit sich. Verbraucher wollen davon aber häufig nichts wissen.
ca. 145 Zeilen / 4344 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Die sächsische Seniorenbeauftragte Yvonne Olivier soll früher Mitglied des rechtsextremen Vereins Thule-Seminar gewesen sein. Äußern will sie sich nicht dazu.
ca. 78 Zeilen / 2334 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Die "Junge Freiheit" ist im Presseverteiler des Bundestags angekommen. Begründung: "ND" und taz sind auch drin. Mehrere SPD-Abgeordnete protestieren.
ca. 112 Zeilen / 3357 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Innenministerium vergleicht die Online-Durchsuchung mit dem Ausspähen von Wohnungen. Datenschutz-Forscher Pfitzmann meint, es komme eher einer Körperverletzung gleich.
... kein Vergessen mehr gibt. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ "Es gibt Gefahren, wenn wir...
ca. 289 Zeilen / 8646 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Typ: Bericht
Ein Teil der NPD möchte bürgerlich erscheinen, der andere will die Linke aus taktischen Gründen ästhetisch und programmatisch kopieren. Eine Richtungsentscheidung hätte unabsehbare Folgen.
ca. 78 Zeilen / 2340 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Auf der Suche nach Immobilien für ein Schulungszentrum interessiert sich die rechtsextreme NPD nun ausgerechnet für eine ehemalige Flüchtlingsunterkunft in Brandenburg. In der nördlich von Berlin gelegenen Kleinstadt regt sich der Protest
... Protest VON MICHELLE ZIEGELMANN UND DANIEL SCHULZ Vieles deutet darauf hin, dass...
ca. 111 Zeilen / 3402 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Nach den Parlamentariern müssen sich auch die Mitglieder der Regierung mit dem bisherigen Einkommen bescheiden.
ca. 88 Zeilen / 2629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Der neue Armutsbericht der Bundesregierung bestätigt einen alten Trend: Die Armen werden ärmer, die Reichen reicher. Arbeitsminister Scholz fordert Mindestlohn als Gegenmaßnahme.
ca. 93 Zeilen / 2774 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Es sind zwar Fehler gemacht worden, aber der BND ist noch steuerbar, meint Thomas Oppermann, SPD-Abgeordneter und Vorsitzender des Parlamentarischen Kontrollgremiums im Bundestag.
... auf den Weg bringen. Interview: DANIEL SCHULZ Thomas Oppermann, 54, ist Jurist...
ca. 136 Zeilen / 4058 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.