Telekom-Unternehmen müssen Verbindungen ein halbes Jahr auf Vorrat speichern. Bezahlen soll der Verbraucher.
ca. 136 Zeilen / 4064 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Rainer Arnold, SPD, hält nichts davon, ein entführtes Flugzeug abzuschießen. Jungs Vorstoß sei "ein Verfassungsbruch". Auch könnten Abfangjäger im kleinen Deutschland gar nicht schnell genug reagieren.
... kein Pilot folgen müssen. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Rainer Arnold (57) ist der...
ca. 98 Zeilen / 2927 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Die Affäre um die sächsische Landesbank bringt Ministerpräsident Milbradt in ernste Schwierigkeiten. Seine Partei fürchtet, im einstigen CDU-Stammland die Macht zu verlieren.
ca. 146 Zeilen / 4364 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Vor einem Jahr begann der SPD-Abgeordnete Lothar Binding einen Kampf für Rauchverbote. Am Mittwoch treten die ersten in drei Bundesländern in Kraft.
ca. 98 Zeilen / 2939 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Interview
Das Verteidigungsministerium behauptet, entgegen Anweisungen schlecht über die G-8-Einsätze der Bundeswehr-Tornados informiert worden zu sein.
ca. 103 Zeilen / 3074 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Gestern durchsuchte die Bundesanwaltschaft wieder Wohnungen, dieses Mal in Berlin. Karlsruhe begründet dies mit einem Terrorverdacht gegen Linksextremisten
... immer nicht abgeschlossen.“ CATALIN CAGIU, DANIEL SCHULZ *Name geändert, er ist der...
ca. 144 Zeilen / 4180 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Christine Buchholz, Mitglied im Bundesvorstand der WASG, über die Ängste von Westmännern vor einer Diktatur starker Ostfrauen im Vorfeld der Fusion mit der PDS
... Lafontaine unsere beste Frau. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ Betr.: CHRISTINE BUCHHOLZ CHRISTINE BUCHHOLZ...
ca. 83 Zeilen / 2678 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Für ehemalige RAF-Terroristen ist es nach der Freilassung schwierig, wieder Fuß zu fassen. Viele leben in Anonymität. Einige haben ihrer Vergangenheit abgeschworen, andere halten an den alten Zielen fest. Zur Gewalt hat keiner mehr gegriffen
... hat keiner mehr gegriffen VON DANIEL SCHULZ UND JAN GEORG PLAVEC Die...
ca. 134 Zeilen / 4200 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Land will seine Bediensteten an Steuereinnahmen beteiligen – ganz nach Vorbild der Privatwirtschaft. Das gilt als Trost für das gestrichene Weihnachtsgeld
... nicht ganz so übel mitgespielt.“ DANIEL SCHULZ, JAN GEORG PLAVEC
ca. 112 Zeilen / 3422 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Brandenburgs CDU wählt Ulrich Junghanns mit äußerst knapper Mehrheit zum Vorsitzenden. Doch seinen Generalsekretär lässt sie durchfallen. Die Partei bleibt weiter zwischen Junghanns-Anhängern und den Fans des Konkurrenten Sven Petke gespalten
... AUS FRANKFURT AN DER ODER DANIEL SCHULZ In diesem Augenblick lag alles...
ca. 153 Zeilen / 4780 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das Grandhotel in Heiligendamm ist sicher, sagen die Investoren. Doch Finanzfachleute widersprechen: „Eindeutig ein großes Problem“ für die Luxusherberge an der Ostsee
... Jahren dennoch keine Zahlen mehr. DANIEL SCHULZ Wirtschaftsprüfer hält „im schlimmsten Fall...
ca. 147 Zeilen / 4376 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In der Brandenburger CDU kämpfen zwei Kandidaten mit rauen Methoden um die Macht. Exgeneralsekretär Petke hat einen Spitzelskandal am Hals, gibt aber nicht auf
... gewinnt – er wird weiter angreifen. DANIEL SCHULZ
ca. 143 Zeilen / 4348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Mecklenburg-Vorpommern machte 2006 keine neuen Schulden. Rezept: boomende Werften und weniger Förster
... keine Kredite mehr aufnehmen muss. DANIEL SCHULZ
ca. 143 Zeilen / 4285 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
In Heiligendamm muss ein 153 Jahre altes Badehaus weichen, damit eine Pressetribüne für die G-8-Tagung entstehen kann. Dem Investor, der beinahe den kompletten Ort aufgekauft hat, kommt der Polit-Trubel für seine Abrisspläne wohl gelegen
... seine Abrisspläne wohl gelegen VON DANIEL SCHULZ Die alte Villa sieht aus...
ca. 120 Zeilen / 3786 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Psychosekte eröffnet ein neues Zentrum in Berlin. Experten vermuten, dass die Organisation nach dem Imagetief der Neunzigerjahre verstärkt politischen Lobbyismus betreiben will. Innenpolitiker halten sich mit Bewertungen zurück
... mit Bewertungen zurück AUS BERLIN DANIEL SCHULZ UND NICO POINTNER Die Straßen...
ca. 111 Zeilen / 3415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Grünen-Politiker Werner Schulz über die schrumpfende Bedeutung der ostdeutschen Bürgerrechtler in der Partei
... Traditionslinie der Partei ist. INTERVIEW: DANIEL SCHULZ ... der eigenen Partei entsorgt? Werner Schulz: Na, ganz so ist es... die Realität“ Grünen-Politiker Werner Schulz über die schrumpfende Bedeutung der...
ca. 83 Zeilen / 2525 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Brandenburgs Bildungsminister sorgt sich um die seelische Gesundheit seiner Schützlinge und untersagt Schulausflüge zum Plastinarium in Guben. Schüler, Eltern und Lehrer fühlen sich gegängelt und kritisieren den Beschluss heftig
... den Beschluss heftig AUS BERLIN DANIEL SCHULZ Der brandenburgische Bildungsminister Holger Rupprecht...
ca. 121 Zeilen / 3723 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Um Gegner des G-8-Gipfels abzuwehren, bekommt Heiligendamm einen stabilen Sicherheitszaun. Wer das Bauwerk bezahlen soll, ist bisher unklar. Schwerin pocht auf Millionenzuschüsse aus Berlin. Doch die Bundesregierung weiß von keiner Absprache
... weiß von keiner Absprache VON DANIEL SCHULZ Die weißen Häuser sind von...
ca. 119 Zeilen / 3658 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bisher dachte man, in Brandenburg gelte Law and Order des Innenministers und Exgenerals Jörg Schönbohm (CDU). Nun stellt sich heraus: Im ehemaligen Preußen wird das Benzin für Streifenfahrten rationiert und Beamte kennen „zivilen Ungehorsam“
... Beamte kennen „zivilen Ungehorsam“ VON DANIEL SCHULZ Den Polizisten des Innenministers Jörg...
ca. 131 Zeilen / 3999 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Kurz vor Torschluss verschiebt der Bundestag den Beschluss über das Stasiunterlagen-Gesetz. Es geht um den Knackpunkt des Vergangenheits-Checks: Abgeordnete und Funktionsträger sollen weiterhin obligatorisch auf Stasikontakte geprüft werden
... auf Stasikontakte geprüft werden VON DANIEL SCHULZ UND CHRISTIAN FÜLLER Die Bürgerrechtler... den Bündnisgrünen und DDR-Bürgerrechtler. Schulz bezieht sich auf den heikelsten... Weise zur Zusammenarbeit genötigt.“ Werner Schulz setzt den Akzent indes anders...
ca. 143 Zeilen / 4386 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.