• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von ‘Christoph Gurk’

Suchergebnis 1 - 20 von 44

  • RSS
    • 16. 4. 2015
    • Taz-Plan, S. 01
    • PDF

    ABSCHIED

    • PDF

    ... lebte, nicht immer verdient hatten? Christoph Gurk, Dramaturg Meike starrte auf den...

    ca. 97 Zeilen / 2400 Zeichen

    Quelle: taz.Plan

    Ressort: Taz-Plan

    • 3. 10. 2011
    • Gesellschaft
    • Medien

    Umzug von "Forsthaus Falkenau"

    Vom Fernsehen verlassen

    Nach über 20 Jahren im niederbayerischen "Küblach" zieht das "Forsthaus Falkenau" nach Oberbayern – für den Drehort Ortenburg ein Verlust. Ein Abschiedsbesuch.  Christoph Gurk

      ca. 267 Zeilen / 7983 Zeichen

      Quelle: Sonntaz

      Ressort: Medien

      Typ: Bericht

      • 29. 7. 2011
      • Medien, S. 17
      • PDF

      An einem Tag im September

      DRAMA Das Attentat während der Olympischen Spiele 1972 in München erschütterte die ganze Welt. Nun dreht das ZDF den ersten deutschen Film über den TerroranschlagCHRISTOPH GURK

      • PDF

      ... Film über den Terroranschlag VON CHRISTOPH GURK Ein fröhliches Sportfest sollte es...

      ca. 118 Zeilen / 3606 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Medien

      • 27. 5. 2011
      • Gesellschaft
      • Medien

      Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" wird Wirt

      Hauptsache, die Terrasse ist schön

      Mit ihrem Zeitungscafé an der Münchner Uni will die "FAZ" jüngere Leser gewinnen. Der Kaffee dort verkauft sich gut, "Spiegel-Online" reicht den Studenten als Lektüre.  Christoph Gurk

        ca. 125 Zeilen / 3735 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Bericht

        • 6. 5. 2011
        • Gesellschaft
        • Medien

        Wiedergeburt von "ML Mona Lisa"

        Geschlechtsneubestimmung mit 23

        23 Jahre ging es um Frauen und was sie bewegt. Jetzt wird aus dem ZDF-Frauenmagazin "ML Mona Lisa" eins für "Frauen, Männer und mehr" (Sa., 18 Uhr).  Christoph Gurk

          ca. 132 Zeilen / 3957 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 7. 1. 2011
          • Kultur
          • Netzkultur

          Regionale Nachrichtenportale boomen

          Blog around the block

          Was vor ihrer Haustür passiert, interessiert die meisten Leser. Doch Lokalzeitungen haben oft ein Meinungsmonopol. Regionale Blogs wie "Regensburg Digital" halten sich sich fern vom Klüngel.  Christoph Gurk

            ca. 265 Zeilen / 7940 Zeichen

            Quelle: Sonntaz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 1. 9. 2010
            • Gesellschaft
            • Alltag

            Friseur-Discounter gegen kleine Geschäfte

            Der Kampf um die Köpfe

            Hart Zeiten für Friseure: Vor allem kleine Salons sehen ihr Geschäft von Discountanbietern bedroht - wie der von Andrea Melte. Sie setzt auf persönlichen Service gegen Dumpingpreise.  Christoph Gurk

              ca. 274 Zeilen / 8216 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Gesellschaft

              Typ: Bericht

              • 8. 8. 2010
              • Kultur
              • Musik

              Szene-Zeichner über Logos von Metalbands

              "Die Natur ist meine größte Inspiration"

              Ohne Christophe Szpajdel sähe Metalmusik anders aus: Mehr als 7.000 Band-Schriftzüge hat der Belgier entworfen - und damit auch die Ästhetik der Fans geprägt.  Christoph Gurk

                ... ist meine größte Inspiration" Ohne Christophe Szpajdel sähe Metalmusik anders aus... außerhalb der Szene anerkannt werden. CHRISTOPHE SZPAJDEL wurde 1970 in Belgien... nicht von seiner Kunst abzulenken. *** Christophe Szpajdel: "Lord of the Logos...

                ca. 174 Zeilen / 5213 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Kultur

                Typ: Bericht

                • 3. 8. 2010
                • Öko
                • Konsum

                Ego-Shooter gegen sexuelle Belästigung

                Kaltmachen gegen Anmachen

                Im Online-Spiel „Hey Babe“ kann Frau mit dem Schnellfeuergewehr Jagd auf Männer machen, die sie sexuell belästigen.  Christoph Gurk

                  ca. 150 Zeilen / 4498 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 8. 6. 2010
                  • Kultur
                  • Netzkultur

                  Onlinespiele "Farmville" und Co

                  Die Bauernfänger

                  Mit virtuellem Landleben und zuckersüßer Grafik ist das Onlinespiel "Farmville" zum Massenphänomen geworden. Und zum Riesengeschäft - trotz neuem Benachrichtigungssystem.  Christoph Gurk

                    ca. 155 Zeilen / 4622 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 5. 6. 2010
                    • KONSUM, S. 22
                    • PDF

                    Die Bauernfänger

                    ACKERN Mit virtuellem Landleben und zuckersüßer Grafik ist das Onlinespiel „Farmville“ zum Massenphänomen geworden. Und zum RiesengeschäftCHRISTOPH GURK

                    • PDF

                    ... geworden. Und zum Riesengeschäft VON CHRISTOPH GURK Auf Franzis Bauernhof steht eine...

                    ca. 142 Zeilen / 4186 Zeichen

                    Quelle: Sonntaz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 15. 5. 2010
                    • Kultur
                    • Netzkultur

                    Bühne Chatroulette

                    Vom Tode gelangweilt

                    Ein Künstlerpaar inszeniert einen Selbstmord im Internet-Portal Chatroulette. Ihr Video zeigt: Die Zuschauer reagieren schockierend gelassen – fingierte Suizide sind sie gewohnt.  Christoph Gurk

                      ca. 135 Zeilen / 4036 Zeichen

                      Typ: Bericht

                      • 11. 5. 2010
                      • Kultur
                      • Musik

                      Mittelalter-Band Schandmaul

                      Eine schrecklich tüchtige Familie

                      Die Mittelalter-Rocker Schandmaul ist altmodisch – und macht das zum Konzept. Die Lieder der Band werden nur selten im Radio gespielt, es gibt kein Musikvideo.  Christoph Gurk

                        ca. 273 Zeilen / 8184 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 11. 5. 2010
                        • Gesellschaft, S. 13
                        • PDF

                        Eine schrecklich tüchtige Familie

                        MUSIK Sie spielen Mittelalterock auf nachgebauten Instrumenten: Schandmaul gehört seit zehn Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Bands – ohne durch die Talkshows zu tingelnCHRISTOPH GURK

                        • PDF

                        ... die Talkshows zu tingeln VON CHRISTOPH GURK Im Keller von Gudrun und...

                        ca. 280 Zeilen / 8561 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        • 20. 4. 2010
                        • Kultur, S. 16
                        • PDF

                        Nur die Toten sehen das Ende des Krieges

                        METAL Acrassicauda galt als einzige Heavy-Metal-Band im Irak. Nach der Bombardierung ihres Proberaums und der Flucht in die USA hat sie ihr erstes Album veröffentlichtCHRISTOPH GURK

                        • PDF

                        ... ihr erstes Album veröffentlicht VON CHRISTOPH GURK Märchen brauchen ein Ende, einen...

                        ca. 241 Zeilen / 6891 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Kultur

                        • 6. 4. 2010
                        • Medien, S. 18
                        • PDF

                        Klassentreffen unter Nerds

                        PRINT „Retrotrend“ heißt ein neues Magazin, das sich mit alten Dingen beschäftigt – und kaum überraschtCHRISTOPH GURK

                        • PDF

                        ... Frauen gefällt unser persönlicher Ansatz.“ CHRISTOPH GURK

                        ca. 94 Zeilen / 2889 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Medien

                        • 26. 3. 2010
                        • Gesellschaft
                        • Alltag

                        Ex-Schüler über Odenwaldschule

                        "Die Schule war ein Traum"

                        Die Vorfälle an der Odenwaldschule müssen aufgeklärt werden, auch wenn die Schule daran kaputtgeht, sagt Marc Tügel vom Verband der Altschüler. Ihm selbst habe die Zeit an der Schule "das Leben gerettet"  

                          ca. 131 Zeilen / 3912 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          Typ: Interview

                          • 25. 3. 2010
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 09
                          • PDF

                          Sauberer feuern

                          ENERGIE Heizen mit Holz: Bundesregierung bestimmt neue Grenzwerte für Feinstaub bei privaten ÖfenCHRISTOPH GURK

                          • PDF

                          ... Holz an ( www.umweltbundesamt.de ). CHRISTOPH GURK

                          ca. 111 Zeilen / 3233 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 23. 3. 2010
                          • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                          • PDF

                          Wirtschaft statt Artenschutz

                          CITES Ökonomische Interessen spielen auf der Konferenz in Doha eine große Rolle. Darunter leiden vor allem Fische und Korallen. Immerhin: Elfenbeinhandel bleibt weiter verbotenCHRISTOPH GURK

                          • PDF

                          ...: Elfenbeinhandel bleibt weiter verboten VON CHRISTOPH GURK Montag war ein guter Tag...

                          ca. 125 Zeilen / 3750 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                          • 17. 3. 2010
                          • Öko
                          • Konsum

                          Konsum und Moral

                          Bio verdirbt den Charakter

                          Faire Waren, schlechte Menschen: Laut einer kanadischen Studie handeln Konsumenten von Bioprodukten unmoralischer als Käufer herkömmlicher Artikel.  Christoph Gurk

                            ca. 107 Zeilen / 3200 Zeichen

                            Typ: Bericht

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz lab 2022
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Arbeiten in der taz
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln