• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘CHRISTIAN RATH’

Suchergebnis 1 - 20 von 7223

  • RSS
    • 10. 7. 2025, 17:52 Uhr
    • Berlin

    Befristung von Postdocs

    Karlsruhe kippt Garantien für Wissenschaftler

    Das Bundesverfassungsgericht erklärt das Berliner Hochschulgesetz für verfassungswidrig. Das Land Berlin habe keine Gesetzgebungskompetenz.  Christian Rath

    Blick auf das alte Universitätsgebäude

      ca. 171 Zeilen / 5119 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin Aktuell

      Typ: Bericht

      • 8. 7. 2025, 17:54 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Wahl der Verfassungsrichter

      Notfalls mit der AfD

      Weil die Union nicht mit der Linkspartei reden will, wird es bei den Verfassungs­richter­wahlen am Freitag eventuell auf AfD-Stimmen ankommen.  Christian Rath, Anna Lehmann

      Die Richter:innen in roten Roben heben ihre roten Hüte

        ca. 127 Zeilen / 3809 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 4. 7. 2025, 19:41 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Wahl neuer Ver­fas­sungs­rich­te­r:innen

        Zu links für Karlsruhe?

        Frauke Brosius-Gersdorf ist die SPD-Kandidatin für das Bundesverfassungsgericht. Ab­trei­bungs­geg­ne­r:in­nen versuchen mithilfe der Union ihre Wahl zu verhindern.  Christian Rath

        Porträt von Frauke Brosius-Gersdorf

          ca. 168 Zeilen / 5016 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 3. 7. 2025, 11:34 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Rechtsextremer Personenschützer

          Bodyguard von Knobloch bleibt trotz Hitlergrüßen Polizist

          Als Polizist schützte er Charlotte Knobloch, in Chats befürwortete Michael R. „KZs für Ausländer“. Nach einem Urteil bleibt er dennoch im Dienst.  Christian Rath

          Charlotte Knobloch am Rednerpult bei einer Vorlesung

            ca. 124 Zeilen / 3711 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 30. 6. 2025, 17:02 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Posten beim Bundesverfassungsgericht

            Linke will bei Richterwahl mitentscheiden

            Beim Bundesverfassungsgericht sollen diesen Sommer drei Richterposten nachbesetzt werden. Die Linke will im Bundestag beteiligt werden. Doch die Union zögert.  Christian Rath

            Die rote Kopfbedeckung eines Mitglieds des Bundesverfassungsgerichts liegt auf dem Tisch, im Hintergrund unscharf eine angeschnittene RichterIn

              ca. 112 Zeilen / 3341 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 24. 6. 2025, 18:56 Uhr
              • Gesellschaft
              • Debatte

              „Compact“-Urteil

              Die Unberechenbarkeit von Verboten

              Kommentar 

              von Christian Rath 

              Hätten die Leipziger Rich­te­r gewollt, wäre Compact verboten geblieben – demokratische Richter tun sich schwer mit einer solchen Entscheidung.  

              Drei RichterInnen in roten Roben stehen vor einer holzvertäfelten Wand

                ca. 80 Zeilen / 2379 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 24. 6. 2025, 15:18 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Rechtsextreme Medien

                Doch kein „Compact“-Verbot

                Das Bundesverwaltungsgericht gibt der Klage des rechtsextremistischen Verlags statt. „Compact“-Inhalte seien überwiegend nicht verfassungswidrig.  Christian Rath

                Jürgen Elsässer, Compact-Chefredakteur, und seine Ehefrau Stephanie Elsässer sitzen im Bundesverwaltungsgericht

                  ca. 127 Zeilen / 3796 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 24. 6. 2025, 07:15 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Debatte

                  Gesetz gegen Einschüchterungsklagen

                  Pranger wirkt besser

                  Kommentar 

                  von Christian Rath 

                  Justizministerin Stefanie Hubig (SPD) hat einen Gesetzentwurf gegen sogenannte Slapp-Klagen vorgelegt. Viel erwarten sollte man nicht davon.  

                  Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz, sitzt während der Pressekonferenz zur Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder auf dem Podium

                    ca. 81 Zeilen / 2427 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Meinung und Diskussion

                    Typ: Kommentar

                    • 23. 6. 2025, 09:39 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Petitionsplattform innn.it

                    Haltung statt Gemeinnützigkeit

                    Als Reaktion auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs verzichtet die Petitionsplattform innn.it auf ihre Steuerbegünstigung.  Christian Rath

                    Drei Personen auf einer Bühne halten Kartons mit der Aufschrift "AfD-Verbot prüfen"

                      ca. 114 Zeilen / 3418 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 20. 6. 2025, 15:58 Uhr
                      • Politik
                      • Deutschland

                      Klage von Afghanen

                      Eilanträge für Einreise nach Deutschland

                      Die Bundesregierung will Aufnahmezusagen für Af­gha­n:in­nen widerrufen. Jetzt klagen die ersten, die in Pakistan warten. Das Land will sie abschieben.  Christian Rath

                      Boxerin Mahnoor Sadat als Justitia verkleidet

                        ca. 196 Zeilen / 5864 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 19. 6. 2025, 16:38 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Klage gegen Zugriff auf Handy

                        Polizei wertete Smartphone-Daten von Journalisten aus

                        Der Journalist Hendrik Torner dokumentierte eine Aktion der Letzten Generation. Die Polizei wertete danach seine Handydaten aus. Durfte sie das?  Christian Rath

                        Eingang des Justizgebäudes in Bamberg

                          ca. 132 Zeilen / 3943 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Medien

                          Typ: Bericht

                          • 15. 6. 2025, 16:09 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Debatte

                          Strafbarkeit von Holocaustvergleichen

                          Wir brauchen keine Metaphernpolizei

                          Kommentar 

                          von Christian Rath 

                          Holocaustvergleiche sind fast immer falsch – ein Schild mit dem Satz „Haben wir aus dem Holocaust nichts gelernt?“ strafbar zu machen, ist es auch.  

                          Polizeibeamte geraten während einer Demonstration zum Gedenken an den Nakba-Tag in Berlin mit Demonstranten aneinander.

                            ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Meinung und Diskussion

                            Typ: Kommentar

                            • 14. 6. 2025, 15:47 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Urteil zu Gaza-Protest

                            Eine Frage als Holocaust-Verharmlosung

                            Eine Berlinerin fragte mit Bezug auf Gaza „Haben wir aus dem Holocaust nichts gelernt?“. Das Amtsgericht Berlin-Tiergarten verurteilte sie dafür zu einer Geldstrafe.  Christian Rath

                            Schild mit der Aufschrift „Amtsgericht Tiergarten“ und dem Berliner Wappen

                              ca. 105 Zeilen / 3144 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 10. 6. 2025, 17:54 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Verhandlung über Compact-Verbot

                              Kann die Innenministerin Medien verbieten?

                              Der Prozess um das Verbot des rechtsextremen Compact-Verlags beginnt mit einer grundsätzlichen Frage: Hebeln Vereinsverbote die Pressefreiheit aus?  Christian Rath

                              Drei Personen sitzen auf der Anklagebank und sprechen miteinander

                                ca. 128 Zeilen / 3811 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 8. 6. 2025, 13:10 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Compact-Prozessbeginn am Dienstag

                                Faesers Verbot auf dem Prüfstand

                                Das Bundesverwaltungsgericht verhandelt in einem Großverfahren über das Verbot des rechtsextremen Magazins Compact. Das Urteil soll noch im Juni verkündet werden.  Christian Rath

                                Jürgen Elsässer, Herausgeber des Monatsmagazins Compact

                                  ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Inland

                                  Typ: Bericht

                                  • 6. 6. 2025, 19:56 Uhr
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Patt bei der Justizministerkonferenz

                                  Keine Mehrheit für die Herkunfts-Analyse von Tatortspuren

                                  Aus DNA-Spuren von Tatorten die Herkunft der Vorfahren bestimmen? Für den Wunsch aus Bayern und Baden-Württemberg gibt es keine Mehrheit.  Christian Rath

                                  Eine Hand auf dem Monitor, auf dem das Ergebnis einer DNA-Sequenz Analyse (genetischer Fingerabdruck) zu sehen ist

                                    ca. 116 Zeilen / 3478 Zeichen

                                    Typ: Bericht

                                    • 5. 6. 2025, 17:37 Uhr
                                    • Berlin

                                    Berliner Verfassungsgerichtshof

                                    AfD darf Vornamen erfragen

                                    Der Berliner Senat durfte eine Vornamen-Abfrage der AfD nicht verweigern. Der Beschluss des Berliner Verfassungsgerichtshofes fiel denkbar knapp aus.  Christian Rath

                                    Berliner Verfassungsgerichtshof am Kleistpark

                                      ... Vornamen unter 1194 deutschen Tatverdächtigen Christian (11), Nico und Ali (je...

                                      ca. 111 Zeilen / 3323 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berlin Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 3. 6. 2025, 19:41 Uhr
                                      • Politik
                                      • Deutschland

                                      Asylpolitik von Schwarz-Rot

                                      Grundsätzliche Einzelfallentscheidung

                                      Die Gerichtsbeschlüsse gegen Zurückweisungen an der Grenze gelten nur für die Kläger:innen. Sie haben jedoch allgemeinen Charakter.  Christian Rath

                                      Alexander Dobrindt, im Vordergrund Blaulicht

                                        ... jedoch allgemeinen Charakter. Aus Freiburg Christian Rath Freiburg taz Die Bundesregierung will...

                                        ca. 105 Zeilen / 3136 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                        • 3. 6. 2025, 09:25 Uhr
                                        • Politik
                                        • Deutschland

                                        Urteil zu Zurückweisungen an den Grenzen

                                        Dobrindt hätte die Wahl

                                        Kommentar 

                                        von Christian Rath 

                                        Ein Gericht erklärt die Zurückweisung von Asylsuchenden an der Grenze für rechtswidrig. Der Innenminister könnte nun den Spuk gesichtswahrend beenden.  

                                        Ein Bundespolizist kontrolliert an den deutschen Außengrenzen.

                                          ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen

                                          Quelle: taz

                                          Ressort: Seite 1

                                          Typ: Kommentar

                                          • 2. 6. 2025, 19:48 Uhr
                                          • Politik
                                          • Deutschland

                                          Urteil zu Asylpolitik

                                          Zurückweisungen sind rechtswidrig

                                          Das Berliner Verwaltungsgericht gibt der Klage von drei So­ma­lie­r:in­nen statt. Der Eilbeschluss ist nicht anfechtbar.  Christian Rath

                                          Söder , Dobrindt und Polizisten an einer Grenzstation

                                            ca. 103 Zeilen / 3084 Zeichen

                                            Quelle: taz

                                            Ressort: Aktuelles

                                            Typ: Bericht

                                          • weitere >
                                          Suchformular lädt …

                                          Nachdruckrechte

                                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                          • taz
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Verlag
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                                • Die Seitenwende
                                                • taz lab
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • recherchefonds ausland
                                                • panter stiftung
                                                • panter preis
                                              • Podcast
                                                • bundestalk
                                                • klima update°
                                                • Mauerecho
                                                • Freie Rede
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                                • taz lab Infobrief
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr taz Lesestoff
                                                • taz Blogs
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Mehr taz Angebote
                                                • Reisen
                                                • Kantine
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • ePaper Login
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                              • Seitenwende
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln