In Schulen sieht Lernen heute noch oft aus wie im Industriezeitalter. In einem Film von Reinhard Kahl kommt der Lehrplan nicht vor. Der Publizist zeigt Schulen und Lernorte, an denen fröhliche Schüler auftreten, selbstbewusste Lehrer – und Eltern, die sich freuen, dass die Schulfächer abgeschaftt werden
... die Schulfächer abgeschaftt werden VON CHRISTIAN FÜLLER Ohne Finnland. Ohne Schweden. Vergeblich...
ca. 238 Zeilen / 7415 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Zusatzbudget von 1,9 Milliarden Euro für Unis kommt zunächst nicht. Auslandsakademiker warnen vor Totalabsage
... für die Hochschulforschung ausgeben wolle. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 110 Zeilen / 3328 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Union sagt sich los von der Frau als Herrin der Familie: Sie soll ihre Kinder in zartestem Alter in die Kita geben können. Tagesmütter werden Hilfsprofessorinnen. 2,5 Milliarden Euro für die frühkindliche Bildung müssen her – nur woher?
... eine gesamtgesellschaftliche und ganzheitliche Aufgabe.“ CHRISTIAN FÜLLER meinung und diskussion SEITE 11
ca. 105 Zeilen / 3323 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Bachelorstudiengänge: zu sehr verdichtet, zu wenig transparent, schwer vergleichbar
... Seminar bekommt, werden unterschiedlich interpretiert. CHRISTIAN FÜLLER www.bmbf.de/pub/bachelor_und...
ca. 80 Zeilen / 2388 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
In Berlin regt sich Widerstand gegen die Kürzungsliste der Ministerpräsidenten Koch und Steinbrück. Was als „größtes Programm zum Subventionsabbau“ verkauft wurde, führt zu Streichungen bei namhaften Wissenschaftseinrichtungen
... bei namhaften Wissenschaftseinrichtungen AUS BERLIN CHRISTIAN FÜLLER Selten hatte das Parlamentsviertel so...
ca. 137 Zeilen / 4262 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
..., ihm nicht abhelfen zu können. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 58 Zeilen / 2663 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Bildungsstandards sind das neue Allheilmittel, mit dem die Kultusminister deutsche Schulen besser machen wollen. Marianne Demmer (GEW) erklärt, warum die Deutschstandards nichts wert sind und wieso man schlechte Schulen nicht schließen sollte
... Schulen nicht schließen sollte INTERVIEW CHRISTIAN FÜLLER taz: Frau Demmer, die Zukunft...
ca. 260 Zeilen / 7438 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Verbraucherministerin Renate Künasts Regierungserklärung zur Fettleibigkeit führt zu deftigem Streit im Parlament
... – seien sie noch so groß.“ CHRISTIAN FÜLLER
ca. 83 Zeilen / 2511 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... sich die deutsche Wirtschaft befindet. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 48 Zeilen / 2212 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Auf dem großen Futur-Kongreß des Bundesbildungsministeriums in Berlin finden sich zwei Gruppen Jugendlicher. Die Mitmacher, die glauben, dass die PolitikerInnen sie ehrlich an der Lösung der Zukunftsfragen beteiligen. Und die Skeptiker, die das alles als zu langsam und zu sehr vorgespielt sehen
... sehen von ANNA LEHMANN und CHRISTIAN FÜLLER Nabila Frabelsi findet’s cool...
ca. 226 Zeilen / 7000 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Edelgard Bulmahn hat die gute Idee, ganze Unis als Elite-Marken zu fördern. Die Kultusminister wollen den Erfolg mit allen möglichen und unmöglichen Mitteln madig machen
..., Bundesministerin für Bildung und Forschung. CHRISTIAN FÜLLER Kultusminister: Einigung möglich – nach erheblicher...
ca. 179 Zeilen / 5475 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
... von Weimar nichts als Schein. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 46 Zeilen / 2156 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Ein neues Institut soll künftig die Qualität der deutschen Schulen fördern. Doch eine wirklich unabhängige Kontrolle wirdvon den Ressortchefs in den Ländern nicht gewünscht – anders als bei Pisa-Spitzenreitern wie Schweden oder Finnland
... wie Schweden oder Finnland VON CHRISTIAN FÜLLER Am Ende zogen die 16...
ca. 143 Zeilen / 4368 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... langem zu Wege gebracht hätten. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 48 Zeilen / 2257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Statt eines einheitlichen Konzepts wird auch an Ganztagsschulen die strikte Trennung von Vormittagsunterricht und Nachmittagsunterhaltung praktiziert. Aber längst ist ein Run auf die Ganztagsmilliarden des Bundes ausgebrochen und die Schule von 8 bis 16.30 Uhr tausendfach zu finden
... Uhr tausendfach zu finden VON CHRISTIAN FÜLLER So aufregend fanden deutsche Pädagogen...
ca. 233 Zeilen / 6966 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Der Bund sollte das Personal für Ganztagsschulen bezahlen, fordert Niedersachsens Kultusminister Busemann (CDU)
... keine bessere Pädagogik machen. INTERVIEW: CHRISTIAN FÜLLER
ca. 79 Zeilen / 2335 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... an jedem einzelnen Ort beweisen. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 46 Zeilen / 2142 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Der Staat soll mehr für Privatunis zahlen, fordert Heide Ziegler, Rektorin der International University in Germany. Weder Unternehmen noch Studenten haben noch große Lust auf die Eliteschmieden. Privatunis sollen experimentieren
... SIMT was gelernt haben. INTERVIEW: CHRISTIAN FÜLLER
ca. 172 Zeilen / 4968 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Bayerns Wissenschaftsminister Thomas Goppel lehnt den Wegfall der Eigenheimzulage zugunsten von Bildungsinvestitionen ab. „Die Kinder müssten dann auf Eliteunis landen, um in den Genuss des Geldes zu kommen“
... werden. INTERVIEW: RALPH BOLLMANN UND CHRISTIAN FÜLLER
ca. 118 Zeilen / 3474 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die Wissenschaft der Miniteilchen hat eine große Zukunft – im Gegensatz zum Forschungsetat des Bundes
... bereit – allerdings nur „im Grundsatz.“ CHRISTIAN FÜLLER
ca. 103 Zeilen / 3158 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.