Ein forscher Wirtschaftswissenschaftler versucht die Szene der deutschen Schulforscher mit steilen Thesen aufzumischen. Nun muss er zugeben, dass nur Spätentwickler die Ehrenrunde cool finden – und das sind bloß 20 Prozent aller Sitzenbleiber
... 20 Prozent aller Sitzenbleiber VON CHRISTIAN FÜLLER So viel musste der 34...
ca. 134 Zeilen / 4173 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das EU-Projekt Forward will das innere Exil beenden, in dem Analphabeten leben. In Norwegen hilft eine Ministerin – weil sie offen bekennt, Analphabetin gewesen zu sein
... Eltern zum Mitlernen animieren. INTERVIEW: CHRISTIAN FÜLLER
ca. 133 Zeilen / 3958 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
... der anspruchsvollen Aufgabe des Früherziehers. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 46 Zeilen / 2100 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Fristforscher können seit dem Urteil zur Juniorprofessur Stellen einklagen und versperren so dem Nachwuchs die Zukunft
... (CDU) – wollen sich Zeit lassen. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 103 Zeilen / 3088 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Die neuen Bundesländer sind zwar ein Paradebeispiel, aber nicht nur der Osten steht bildungspolitisch auf der Kippe. Zwei renommierte Berufsforscher fällen ein pessimistisches Urteil über die gesamtdeutsche Bildungspolitik. Sie produziert viel zu wenig gut Gebildete, und sie ist sozial völlig ungerecht
... völlig ungerecht aus LIST/SYLT CHRISTIAN FÜLLER Nein, der Ort weckt keinen...
ca. 158 Zeilen / 4743 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
Die zahlreichen Gegner der rot-grünen Arbeitsmarktreform haben nicht mehr gemeinsam als die Intensität ihrer Empörung über Hartz IV
... Empörung über Hartz IV VON CHRISTIAN FÜLLER Von wegen Zukunftsangst. Unter den...
ca. 235 Zeilen / 6990 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Jens Bemme ist das Enfant terrible der Uni Dresden. Seine Kommilitonen suchen ihn per Steckbrief, weil er für Unigebühren eintritt. Nun will er die Uni als Unternehmer aus der Lethargie reißen. Ist die Studentenstiftung ein Modell für Deutschland?
... Beiträge für die Studierendenschaft kümmern. CHRISTIAN FÜLLER MITARBEIT: FRANZISKA DÄHN „An der...
ca. 200 Zeilen / 6068 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
... ist. Umsonst ist die nicht. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 52 Zeilen / 1496 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
... erklimmen. Lassen wir zu. Ehrlich! CHRISTIAN FÜLLER
ca. 84 Zeilen / 2515 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Gebühren sind ein ideales Instrument für bessere Hochschulen: Sie sind sozial, sie bringen mehr Geld ins System, sie spornen an. Leider nur in der Theorie
... nur in der Theorie VON CHRISTIAN FÜLLER Nein, leicht hatte es der...
ca. 125 Zeilen / 4685 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Das Bezahlstudium schreckt Arbeiterkinder ab. Die Universitäten sehen von den Einnahmen keinen Cent
... bei den Unis bleiben. INTERVIEW: CHRISTIAN FÜLLER
ca. 171 Zeilen / 4891 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Alle Bundesländer haben in ihren Lehrplänen das Thema Homosexualität. Was in den Richtlinien steht und was die Pädagogen im Unterricht tatsächlich machen, ist aber zweierlei. Die Vorurteile von SchülerInnen über Schwule und Lesben sind massiv
... massiv VON FLORIAN HOLLENBACH UND CHRISTIAN FÜLLER Wenn es ums Schwulsein geht...
ca. 126 Zeilen / 3828 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
... wieder in staatlichen Arrest nimmt. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 52 Zeilen / 1533 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
... unschlagbar. Übernehmen Sie, Herr Wulff. CHRISTIAN FÜLLER ... schweigen. Wenn ein Ministerpräsident, wie Christian Wulff es getan hat, eine...
ca. 58 Zeilen / 2789 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
An der Humboldt-Uni hat eine Umfrage gezeigt: Studierende sind für Studiengebühren. Nun ärgern sich die Studentenvertreter (mit Recht) über die fingierte Studie. Was sie nicht zugeben: Das Ergebnis ist leicht nachvollziehbar – wenn man sich die Sozialstruktur der Hochschulen genauer ansieht
... mehr eindeutige Mehrheiten gegen Studiengebühren. CHRISTIAN FÜLLER GEREON SCHLOSSMACHER
ca. 171 Zeilen / 5333 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Nach der Pisa-Schülerstudie legt die OECD einen Bericht über die Leistungen deutscher Pädagogen vor. Das Papier sorgt bereits für Unruhe, bevor es offiziell veröffentlicht ist: Die Lehrer verdienen zu viel, sind zu alt und zu wenig an Fortbildung interessiert
... an Fortbildung interessiert AUS BERLIN CHRISTIAN FÜLLER Die Lehrer haben die Nase...
ca. 121 Zeilen / 3813 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Das CHE empfiehlt dem Deutschen Studentenwerk, von seinem altehrwürdigen Sozialauftrag Abschied zu nehmen. Denn an einer Universität, dieGeld kostet, müssen die Studis viel besser beraten werden. Weil sie als Kunden höhere Ansprüche haben – und für das Studium Schulden anhäufen
... das Studium Schulden anhäufen VON CHRISTIAN FÜLLER Von Liebe keine Spur. Nicht...
ca. 172 Zeilen / 5320 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
... einen Halbjahresobolus von 500 Euro. CHRISTIAN FÜLLER
ca. 52 Zeilen / 1516 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Gesellschaft
Eine Polemik von Christian Füller
..., ihr Flickschuster! Eine Polemik von Christian Füller Reform, Reform, Reform. Niemand mag...
ca. 93 Zeilen / 3043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Bundesrat und schwache Wirtschaft – oft gebrauchte Ausreden von Rot-Grün, rechtfertigen können sie aber nicht viel
... Lafontaine lernte: verzögern, verwässern, blockieren. CHRISTIAN FÜLLER Die Asienkrise war gerade am...
ca. 85 Zeilen / 7043 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.