• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘CHRISTIAN FÜLLER’ auf Seite 28

Suchergebnis 1 - 13 von 13

  • RSS
    • 26. 6. 2020, 11:05 Uhr
    • Nord
    • Hamburg

    Digitales Lernen an Hamburger Schulen

    Im Schneckentempo

    Hamburgs Schulen sollen mit der Lernplattform Moodle arbeiten, hat Senator Ties Rabe verkündet. Doch die Versorgung der Schulen geht langsam.  Christian Füller

    Hamburgs Schulsenator Ties Rabe

      ... der Schulen geht langsam. Von Christian Füller Hamburg taz Wenn Schulsenator Ties...

      ca. 119 Zeilen / 3558 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      Typ: Bericht

      • 3. 1. 2008, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 28
      • PDF

      „Gewisse Ungenauigkeiten nehme ich in Kauf“

      Der Schulsenator steht derzeit vor allem bei LehrerInnen von Grundschulen in der Kritik. Im taz-Interview verteidigt Jürgen Zöllner deren knappe Ausstattung mit LehrerInnen und ErzieherInnen, lobt ein bisschen die Gemeinschaftsschule und sagt schließlich das Ende der Hauptschule voraus  ANNA LEHMANN / CHRISTIAN FÜLLER

      • PDF

      ... voraus INTERVIEW ANNA LEHMANN UND CHRISTIAN FÜLLER taz: Herr Zöllner, wir haben...

      ca. 400 Zeilen / 13402 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 22. 1. 2004, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 28
      • PDF

      „Eine Regelschule für alle ist nicht mein Programm“

      Senator Klaus Böger (SPD) bezeichnet sein neues Schulgesetz als außerordentliche Umgestaltung. Doch die dreigliedrige Struktur will er nicht antasten. Özcan Mutlu (Grüne) bedauert dieses Tabu. Mieke Senftleben (FDP) hält Schulgleicheit für unerreichar und will mehr Wettbewerb. Ein Streitgespräch  CHRISTIAN FÜLLER / ANNA LEHMANN

      • PDF

      ... mehr Wettbewerb. Ein Streitgespräch MODERATION CHRISTIAN FÜLLER UND ANNA LEHMANN taz: Warum...

      ca. 362 Zeilen / 10525 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 20. 6. 2002, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 28
      • PDF

      „Natürlich bin ich nicht zufrieden“

      Bildungssenator Klaus Böger ist in der Defensive: Zwei Drittel der Kinder sprechen schlecht Deutsch, schon wieder streiken die Erzieherinnen, und bei Pisa ist Berlin auch nicht dabei. Ein Gespräch über Bildungsreformen zwischen Spardruck und Moral  SABINE AM ORDE/ CHRISTIAN FÜLLER

      • PDF

      ... Interview SABINE AM ORDE und CHRISTIAN FÜLLER taz: Herr Böger, wacht die...

      ca. 344 Zeilen / 9828 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 29. 11. 1997, 00:00 Uhr
      • Gesundheit, S. 28-29
      • PDF

      Wenn der Patient zum Störfaktor wird...

      Krankenhäuser sind verkrustete bürokratische Organisationen. Das Ziel zaghafter Reformversuche ist es, den Kranken in den Mittelpunkt zu stellen und die Hospitäler freundlicher zu machen. Doch noch sieht die Realität anders aus. Ein Erfahrungsbericht  ■ von Christian FüllerChristian Füller

      • PDF

      ... anders aus. Ein Erfahrungsbericht  ■ von Christian Füller Nein, jetzt hat Schwester Andrea... die Pflegevisite. „Das ist Herr Füller“ – die Schwester deutet in ihre...

      ca. 246 Zeilen / 7788 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Spezial

      • 26. 4. 1997, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 28
      • PDF

      LehrerInnen teilen Arbeit nicht

      ■ Auch die zweite Teilzeitkampagne unter PaukerInnen wenig erfolgreich. Nur 200 machen Platz für Junge. Rechtliche Fragen geklärt, aber die Schulaufsicht mauert  Christian Füller

      • PDF

      ... im Durchschnitt 47 Jahre alt. Christian Füller

      ca. 113 Zeilen / 3718 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 20. 6. 1996, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 28
      • PDF

      Autonomie – nur ein Traum?

      Bündnisgrüne diskutieren die gefährdete Hochschulautonomie: An Vorschlägen und Ideen mangelt es nicht, aber am nötigen Geld für deren Verwirklichung  ■ Von Christian FüllerChristian Füller

      • PDF

      ... Geld für deren Verwirklichung  ■ Von Christian Füller Das wußte schon der alte...

      ca. 121 Zeilen / 3976 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 18. 1. 1996, 00:00 Uhr
      • Berlin, S. 28
      • PDF

      Pumas sollen nicht beißen

      ■ Die Berliner Innenverwaltung verhindert durch Mittelkürzungen den Sprung von Studenten des Public Managements (Puma) in die Behörden. 45.000 Mark fehlen  Christian Füller

      • PDF

      ... den Puma im eigenen Haus? Christian Füller

      ca. 113 Zeilen / 3605 Zeichen

      Quelle: taz Berlin

      Ressort: Berlin

      • 8. 10. 1993, 00:00 Uhr
      • Inland, S. 28

      Ort der Sammler und Voyeure

      ■ Allmonatlich versteigert die Reichsbahn Fundsachen / Die Auktionshalle am Hackeschen Markt ist das Christie's für das untere Drittel der Gesellschaft  christian füller

        ... Wertgegenstände, sind vom Umtausch ausgeschlossen“. Christian Füller

        ca. 149 Zeilen / 4883 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Inland

        • 10. 9. 1993, 00:00 Uhr
        • Inland, S. 28

        Tarife des "zweiten Arbeitsmarktes"

        ■ Beschäftigungsprojekte wehren sich gegen untertarifliche Bezahlungen / 110.000 Menschen auf dem "zweiten Arbeitsmarkt" tätig / Skurrile Arbeitszeitdebatte  christian füller

          ...“, fordert die Geschäftsführerin von Stattbau. Christian Füller

          ca. 150 Zeilen / 4780 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Inland

          • 23. 4. 1993, 00:00 Uhr
          • Inland, S. 28

          Nur fliegen ist schöner

          ■ Die Technische Universität weihte den modernsten Flugsimulator der Welt ein / 40 Millionen Mark kostet das Cockpit des Airbus A 340 "Praxis der Flugsimulation"  christian füller

            ... abstürzen, das ist technisch machbar. Christian Füller

            ca. 122 Zeilen / 3985 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Inland

            • 10. 6. 1992, 00:00 Uhr
            • Inland, S. 28

            Humboldt-Uni mit aufklärerischem Anspruch

            ■ Interview mit Peter Glotz (SPD-Bundestagsabgeordneter und Mitglied des SPD-Vorstandes), Kandidat für das Präsidentenamt der Humboldt-Universität/ Glotz tritt für eine Volluniversität mit ihren Unikaten und kleinen Fächern ein  christian füller

              ... entschieden werden. Das Interview führte Christian Füller In der Ausgabe am kommenden...

              ca. 220 Zeilen / 8424 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Inland

              • 2. 6. 1992, 00:00 Uhr
              • Inland, S. 28

              Streit um obersten Bücherwurm

              ■ Nach eineinhalbjährigem Gerangel um Besetzung des Direktorenpostens der Amerika-Gedenkbibliothek droht Kultursenator Fusion mit der Stadtbibliothek an  christian füller

                ... in der AGB vorzustellen haben.« Christian Füller

                ca. 76 Zeilen / 2697 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Inland

              Suchformular lädt …

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                  • Podcasts
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Verlag
                    • Aktuelles
                    • Hausblog
                    • Stellen
                    • Presse
                    • Die Seitenwende
                    • taz lab
                  • Unterstützen
                    • abo
                    • genossenschaft
                    • taz zahl ich
                    • recherchefonds ausland
                    • panter stiftung
                    • panter preis
                  • Newsletter
                    • team zukunft
                    • taz frisch
                    • taz zahl ich
                    • taz lab Infobrief
                  • Veranstaltungen
                    • Aktuelle
                    • Vor Ort
                    • Live im Stream
                    • Vergangene
                  • Mehr taz Lesestoff
                    • taz FUTURZWEI
                    • taz Blogs
                    • Le Monde diplomatique
                  • Mehr taz Angebote
                    • Reisen
                    • Kantine
                    • Shop
                    • Anzeigen
                  • Fragen & Hilfe
                    • Feedback
                    • Aboservice
                    • ePaper Login
                    • Downloads für Abonnierende
                  • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                  • Feedback
                  • Redaktionsstatut
                  • KI-Leitlinie
                  • Informant
                  • Datenschutz
                  • Impressum
                  • AGB
                  • Seitenwende
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln