Michael Ackerman präsentiert seinen eigentümlichen fotografischen Stil in Berlin. Pia Lanzinger und der KreisverChor besingen den Moritzplatz.
ca. 223 Zeilen / 6688 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
... der Philosophin Karen Barad zitieren .⇥ Brigitte Werneburg Fermenting Textiles. Weaving Together Traditional...
ca. 76 Zeilen / 2259 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Malerische Forschung in der Werkstattgalerie, Ökologien der Resilienz bei Under The Mango Tree und forschendes Färben im Art Laboratory Berlin.
ca. 309 Zeilen / 9245 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Gerhard Faulhaber wie er zeichnete und dachte, Scherben startet eine Serie zu lesbischem Erbe und Erwan Sene zieht es in die Pariser Kanalisation.
ca. 279 Zeilen / 8357 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Die Fotografin Viviane Sassen versteht sich als Bildhauerin, die mit Licht arbeitet. In Reggio Emilia ist ihre ins Surreale reichende Fotokunst zu sehen.
... reichende Fotokunst zu sehen. Von Brigitte Werneburg Die Schlange, die sich aus...
ca. 160 Zeilen / 4776 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Im Palais Populaire dreht die Zeit ihre Runden mit Werken von Ayşe Erkmen und Cornelia Schleime. Bei Olafur Eliasson wechselt das Licht die Richtung.
ca. 275 Zeilen / 8233 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Göran Gnaudschun erinnert uns in der Galerie Poll ans Hinsehen. Kathrin Linkersdorff sorgt im Haus am Kleistpark für eine Explosion der Pflanzenstoffe.
ca. 250 Zeilen / 7475 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Beim italienischen „International Talent Support 10x10x10 Creative Excellence Award“ in Triest werden zehn junge Modedesigner:innen prämiert.
... junge Modedesigner:innen prämiert. Von Brigitte Werneburg Die jungen Designer, auch wenn...
ca. 220 Zeilen / 6576 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Die übersehenen Ausschnitte einer Stadt, Ellen Auerbach und Lea Grundig in Palästina und unvermutete Gewächse auf Baustellen stehen auf dem Programm.
ca. 345 Zeilen / 10323 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Das C/O zeigt Fotografie aus Afrika und der afrikanischen Diaspora. Der New Yorker Fotograf Leonard Freed porträtierte jüdisches Leben in der BRD.
... geborene Fotograf Leonard Freed lernte Brigitte Klück 1956 auf dem Peterplatz...
ca. 255 Zeilen / 7650 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Die Birkenstock-Sandale ist kein Kunstwerk, hat der Bundesgerichtshof festgestellt. Deshalb darf sie nachgeahmt werden. Für Superreiche eine schlechte Nachricht.
ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Axel Anklams Skulpturen im ZAK sind von Licht getragen. Jason Martin umarmt bei Buchmann den Pinsel als Malwerkzeug – mit bewegt-fließendem Ergebnis.
ca. 208 Zeilen / 6238 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck trägt jetzt Dreiteiler. Was er uns damit wohl sagen will?
ca. 93 Zeilen / 2787 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Kommentar
Januar der Wieder- und Neuentdeckungen: Die Autonomie des Bildes mit Kilian Breier, HELMAs meisterhafte Malerei und Serena Messalinas Blick auf Punk.
ca. 234 Zeilen / 7001 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Harald Frackman erstastet die Horizonte und Abgründe der Abstraktion. Mit Deep-Fake-Videos und Skulpturen spürt Paolo Cirio dem Neokolonialismus nach.
ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Margarete Hahners brilliante Malerei spielt mit Farbe und Ambivalenz. Simon Starling bringt für seine skulpturalen Porträts Flossen und Rot ins Spiel.
ca. 177 Zeilen / 5308 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Andrea Pichl erzählt im Hamburger Bahnhof vom Waren- und Geldtransfer zwischen DDR und BRD. Ihre „Wertewirtschaft“ ist auch ein Kommentar zu Beuys.
ca. 132 Zeilen / 3960 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Feuerwerke aus Licht und Farben: Kunst zu Pyrotechnik in der Kunstbibliothek und Dawid Tomaschewskis leuchtende Schnittkunst im Kunstgewerbemuseum.
ca. 187 Zeilen / 5604 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Bei 1-06 Berlin trifft alter Glanz auf alte Bekannte, das Ergebnis ist von magischer Opulenz. Benita Suchodrev ehrt die Berliner Clubs in Schwarz-Weiß.
ca. 201 Zeilen / 6028 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Daniela Comani arbeitet que(e)r zu Autorenschaft und benennt Feminizide. FRANEK verdoppelt bedrohte Tiere. In Pristina überzeugt Dren Maliqis „Spätwerk“.
... entstanden, aus dem die Kuratorin Brigitte Hausmann für die aktuelle Ausstellung...
ca. 267 Zeilen / 7997 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Kolumne
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.