• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘BRIGITTE WERNEBURG’

Suchergebnis 1 - 20 von 2112

  • RSS
    • 4. 7. 2025, 16:00 Uhr
    • Berlin

    Die Kunst der Woche

    Spiel mit den (Bild-)Räumen

    Kolumne Berliner Galerien 

    von Brigitte Werneburg 

    Michael Ackerman präsentiert seinen eigentümlichen fotografischen Stil in Berlin. Pia Lanzinger und der KreisverChor besingen den Moritzplatz.  

    Eine Gruppe von Straßenkehrer:innen steht auf einer mobilen Konzertbühne im öffentlichen Raum. Vor der Gruppe stehen Mikrofone, die Mitglieder halten Notenblätter in der Hand, eine Person hält eine Gitarre. Am Bildrand sind Fotograf:innen und Lautsprecher

      ca. 223 Zeilen / 6688 Zeichen

      Quelle: taz.Plan

      Ressort: Taz-Plan

      Typ: Kolumne

      • 18. 6. 2025, 00:00 Uhr
      • taz plan, S. 24
      • PDF

      kunstraum

      Fermentiertes Wissen

      • PDF

      ... der Philosophin Karen Barad zitieren .⇥ Brigitte Werneburg Fermenting Textiles. Weaving Together Traditional...

      ca. 76 Zeilen / 2259 Zeichen

      Quelle: taz.Plan

      Ressort: Taz-Plan

      • 10. 6. 2025, 14:49 Uhr
      • Berlin

      Die Kunst der Woche

      Fermentiertes Wissen

      Kolumne Berliner Galerien 

      von Brigitte Werneburg 

      Malerische Forschung in der Werkstattgalerie, Ökologien der Resilienz bei Under The Mango Tree und forschendes Färben im Art Laboratory Berlin.  

      Pflanzenstoffe und Baktieren unter einem Mikroskop: Auf dunklem Untergrund sind organische Substanzen in zarten Lila-, Grau- und Rosatönen zu sehen.

        ca. 309 Zeilen / 9245 Zeichen

        Quelle: taz.Plan

        Ressort: Taz-Plan

        Typ: Kolumne

        • 18. 5. 2025, 12:00 Uhr
        • Berlin

        Die Kunst der Woche

        Untergründiges Wissen

        Kolumne Berliner Galerien 

        von Brigitte Werneburg 

        Gerhard Faulhaber wie er zeichnete und dachte, Scherben startet eine Serie zu lesbischem Erbe und Erwan Sene zieht es in die Pariser Kanalisation.  

        Das Bild zeigt eine schwarz-weiße Bleistiftzeichnung, auf der sich zwei organisch anmutende Gebilde aneinander schmiegen, deren Oberflächen an die Strukturen von Blattwerk oder Instektenflügeln erinnern.

          ca. 279 Zeilen / 8357 Zeichen

          Quelle: taz.Plan

          Ressort: Taz-Plan

          Typ: Kolumne

          • 30. 4. 2025, 17:17 Uhr
          • Kultur
          • Künste

          Viviane-Sassen-Ausstellungen im Italien

          Ihr unwirklicher Schlagschatten

          Die Fotografin Viviane Sassen versteht sich als Bildhauerin, die mit Licht arbeitet. In Reggio Emilia ist ihre ins Surreale reichende Fotokunst zu sehen.  Brigitte Werneburg

          Eine Schwarze Frau liegt hingestreckt in Laken

            ... reichende Fotokunst zu sehen. Von Brigitte Werneburg Die Schlange, die sich aus...

            ca. 160 Zeilen / 4776 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Kultur

            Typ: Bericht

            • 28. 4. 2025, 15:48 Uhr
            • Berlin

            Die Kunst der Woche

            Die Welt von Zeit zu Zeit

            Kolumne Berliner Galerien 

            von Brigitte Werneburg 

            Im Palais Populaire dreht die Zeit ihre Runden mit Werken von Ayşe Erkmen und Cornelia Schleime. Bei Olafur Eliasson wechselt das Licht die Richtung.  

            Rauminstallation aus Scheinwerfern, Folien und Polarisationsfiltern, die bunte und schwarz-weiße Lichteffekte auslösen.

              ca. 275 Zeilen / 8233 Zeichen

              Quelle: taz.Plan

              Ressort: Taz-Plan

              Typ: Kolumne

              • 5. 4. 2025, 12:00 Uhr
              • Berlin

              Die Kunst der Woche

              Wenn man will

              Kolumne Berliner Galerien 

              von Brigitte Werneburg 

              Göran Gnaudschun erinnert uns in der Galerie Poll ans Hinsehen. Kathrin Linkersdorff sorgt im Haus am Kleistpark für eine Explosion der Pflanzenstoffe.  

              Fotoarbeit von Göran Gnaudschun. Auf einer braunen Holztischplatte liegt ein Smartphone, dessen Bildschirm eine Deutschlandkarte mit nach Farben markierten Wahlergebnissen anzeigt.

                ca. 250 Zeilen / 7475 Zeichen

                Quelle: taz.Plan

                Ressort: Taz-Plan

                Typ: Kolumne

                • 24. 3. 2025, 16:17 Uhr
                • Kultur
                • Künste

                Fashion Awards ITS in Triest

                Sie alle wollen die Welt retten

                Beim italienischen „International Talent Support 10x10x10 Creative Excellence Award“ in Triest werden zehn junge Modede­si­gne­r:in­nen prämiert.  Brigitte Werneburg

                3 Models stehen vor einem Schriftzug Borderless

                  ... junge Modede­si­gne­r:in­nen prämiert. Von Brigitte Werneburg Die jungen Designer, auch wenn...

                  ca. 220 Zeilen / 6576 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Kultur

                  Typ: Bericht

                  • 14. 3. 2025, 15:30 Uhr
                  • Berlin

                  Die Kunst der Woche

                  Lehrstücke des Neuen Sehens

                  Kolumne Berliner Galerien 

                  von Brigitte Werneburg 

                  Die übersehenen Ausschnitte einer Stadt, Ellen Auerbach und Lea Grundig in Palästina und unvermutete Gewächse auf Baustellen stehen auf dem Programm.  

                  Farbfotografie eines Gewegs und einer Straße in Kaiserslautern. Im linken Bildrand steht eine grüne Palme, deren Rinde und Blätter aus Kunststoff bestehen. Sie sind an einem Stahlträger befestigt, der oben leicht begonnen hat, zu rosten.

                    ca. 345 Zeilen / 10323 Zeichen

                    Quelle: taz.Plan

                    Ressort: Taz-Plan

                    Typ: Kolumne

                    • 28. 2. 2025, 13:30 Uhr
                    • Berlin

                    Die Kunst der Woche

                    Die Zeit schichten

                    Kolumne Berliner Galerien 

                    von Brigitte Werneburg 

                    Das C/O zeigt Fotografie aus Afrika und der afrikanischen Diaspora. Der New Yorker Fotograf Leonard Freed porträtierte jüdisches Leben in der BRD.  

                    Farbfotografie von Atong Atem: Zwei Schwarze Frauen sitzen in einem Raum auf einem rot-blau gemustertem Teppich. Die Frau links trägt ein monochrom-gelbes Kleid, die Frau rechts ein monochrom-türkises Kleid. Beide haben Sonnenbrillen über die Stirn gescho

                      ... geborene Fotograf Leonard Freed lernte Brigitte Klück 1956 auf dem Peterplatz...

                      ca. 255 Zeilen / 7650 Zeichen

                      Quelle: taz.Plan

                      Ressort: Taz-Plan

                      Typ: Kolumne

                      • 20. 2. 2025, 20:00 Uhr
                      • Kultur
                      • Künste

                      Sandalen sind kein Kunstwerk

                      Birkenstocks für alle

                      Kommentar 

                      von Brigitte Werneburg 

                      Die Birkenstock-Sandale ist kein Kunstwerk, hat der Bundesgerichtshof festgestellt. Deshalb darf sie nachgeahmt werden. Für Superreiche eine schlechte Nachricht.  

                      Ein doppelstöckiges Regal voller Birkenstock in allen Farben

                        ca. 67 Zeilen / 1986 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                        Typ: Kommentar

                        • 14. 2. 2025, 11:30 Uhr
                        • Berlin

                        Die Kunst der Woche

                        Es schimmert und wispert

                        Kolumne Berliner Galerien 

                        von Brigitte Werneburg 

                        Axel Anklams Skulpturen im ZAK sind von Licht getragen. Jason Martin umarmt bei Buchmann den Pinsel als Malwerkzeug – mit bewegt-fließendem Ergebnis.  

                        Blick in einen Ausstellungsraum in der Zitadelle Spandau. Abstrakte Skulpturen aus lichtduchlässigem, feinen Edelstahl erheben sich von einem flachen Sockel in den Raum, sie scheinen in der Luft zu schweben. Im Hintergrund sind schwarze und orangene Skulp

                          ca. 208 Zeilen / 6238 Zeichen

                          Quelle: taz.Plan

                          Ressort: Taz-Plan

                          Typ: Kolumne

                          • 4. 2. 2025, 16:03 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Robert Habecks Dreiteiler

                          Tief in die Modekiste gegriffen

                          Kommentar 

                          von Brigitte Werneburg 

                          Bundeswirtschaftsminister und Grünen-Spitzenkandidat Robert Habeck trägt jetzt Dreiteiler. Was er uns damit wohl sagen will?  

                          Ein Mann steht auf einer Treppe und lehnt sich ans Geländer

                            ca. 93 Zeilen / 2787 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Kommentar

                            • 26. 1. 2025, 13:07 Uhr
                            • Berlin

                            Die Kunst der Woche

                            Tod und Wiederkehr

                            Kolumne Berliner Galerien 

                            von Brigitte Werneburg 

                            Januar der Wieder- und Neuentdeckungen: Die Autonomie des Bildes mit Kilian Breier, HELMAs meisterhafte Malerei und Serena Messalinas Blick auf Punk.  

                            Ölgemälde von HELMA, das einen Wald mit dunkel-schwarzen Baumstämmen und Wurzelwerk zeigt. Der Waldboden ist von Fliegenpilzen überwachsen. Im rot unterlegten Bildhintergrund sind dünne, jüngere Baumstämme zu sehen, die einen Waldrand zu bilden scheinen.

                              ca. 234 Zeilen / 7001 Zeichen

                              Quelle: taz.Plan

                              Ressort: Taz-Plan

                              Typ: Kolumne

                              • 11. 1. 2025, 14:00 Uhr
                              • Berlin

                              Die Kunst der Woche

                              Entlang der Spannungen

                              Kolumne Berliner Galerien 

                              von Brigitte Werneburg 

                              Harald Frackman erstastet die Horizonte und Abgründe der Abstraktion. Mit Deep-Fake-Videos und Skulpturen spürt Paolo Cirio dem Neokolonialismus nach.  

                              3-D-Skulptur eines Schädels auf einem Sockel. Dem Schädel ist ein Militärbarett mit Militärbrosche aufgesetzt.

                                ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen

                                Quelle: taz.Plan

                                Ressort: Taz-Plan

                                Typ: Kolumne

                                • 11. 12. 2024, 11:14 Uhr
                                • Berlin

                                Die Kunst der Woche

                                Verwandelt im Bild

                                Kolumne Berliner Galerien 

                                von Brigitte Werneburg 

                                Margarete Hahners brilliante Malerei spielt mit Farbe und Ambivalenz. Simon Starling bringt für seine skulpturalen Porträts Flossen und Rot ins Spiel.  

                                Ölgemälde von Margarete Hahner: Ein rosafarbener Oktopus ist auf einem rotbraunen Hintergrung gemalt. Eine kleine Kreatur beist ihm in den Körper, der Oktopus hat ein Auge geöffnet.

                                  ca. 177 Zeilen / 5308 Zeichen

                                  Quelle: taz.Plan

                                  Ressort: Taz-Plan

                                  Typ: Kolumne

                                  • 25. 11. 2024, 13:06 Uhr
                                  • Kultur
                                  • Künste

                                  Berliner Ausstellung von Andrea Pichl

                                  Erich Mielkes Frühstücksplan

                                  Andrea Pichl erzählt im Hamburger Bahnhof vom Waren- und Geldtransfer zwischen DDR und BRD. Ihre „Wertewirtschaft“ ist auch ein Kommentar zu Beuys.  Brigitte Werneburg

                                  Zwei gerahmte Buntstiftzeichnungen vor Tapete

                                    ca. 132 Zeilen / 3960 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Kultur

                                    Typ: Bericht

                                    • 23. 11. 2024, 11:30 Uhr
                                    • Berlin

                                    Die Kunst der Woche

                                    Verschwenderisch am Himmel

                                    Feuerwerke aus Licht und Farben: Kunst zu Pyrotechnik in der Kunstbibliothek und Dawid Tomaschewskis leuchtende Schnittkunst im Kunstgewerbemuseum.  Brigitte Werneburg

                                    Ein Feuerwerk am Nachhimmel. Orangende und weiße Funken fügen sich zu einem Leuchtregen zusammen. Im Hintergrund ist die Rauchspur des Feuerwerks zu sehen.

                                      ca. 187 Zeilen / 5604 Zeichen

                                      Quelle: taz.Plan

                                      Ressort: Taz-Plan

                                      Typ: Bericht

                                      • 31. 10. 2024, 20:00 Uhr
                                      • Berlin

                                      Die Kunst der Woche

                                      Körper in Ekstase

                                      Kolumne Berliner Galerien 

                                      von Brigitte Werneburg 

                                      Bei 1-06 Berlin trifft alter Glanz auf alte Bekannte, das Ergebnis ist von magischer Opulenz. Benita Suchodrev ehrt die Berliner Clubs in Schwarz-Weiß.  

                                      Alter Festsaal in einem verlassenen Gebäude. An der Decke ist alter Stuck in Grün- und Goldtönen zu sehen.

                                        ca. 201 Zeilen / 6028 Zeichen

                                        Quelle: taz.Plan

                                        Ressort: Taz-Plan

                                        Typ: Kolumne

                                        • 18. 10. 2024, 08:00 Uhr
                                        • Berlin

                                        Die Kunst der Woche

                                        Rekonstruktion im Archiv

                                        Kolumne Berliner Galerien 

                                        von Brigitte Werneburg 

                                        Daniela Comani arbeitet que(e)r zu Autorenschaft und benennt Feminizide. FRANEK verdoppelt bedrohte Tiere. In Pristina überzeugt Dren Maliqis „Spätwerk“.  

                                        Bücherregale füllen einen Ausstellungsraum. Sie reichen bis unter die Decke uns sind mit bunten, fotografierten Buchcovern gefüllt

                                          ... entstanden, aus dem die Kuratorin Brigitte Hausmann für die aktuelle Ausstellung...

                                          ca. 267 Zeilen / 7997 Zeichen

                                          Quelle: taz.Plan

                                          Ressort: Taz-Plan

                                          Typ: Kolumne

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Politik
                                            • Deutschland
                                            • Europa
                                            • Amerika
                                            • Afrika
                                            • Asien
                                            • Nahost
                                            • Netzpolitik
                                          • Öko
                                            • Ökonomie
                                            • Ökologie
                                            • Arbeit
                                            • Konsum
                                            • Verkehr
                                            • Wissenschaft
                                            • Netzökonomie
                                          • Gesellschaft
                                            • Alltag
                                            • Reportage und Recherche
                                            • Debatte
                                            • Kolumnen
                                            • Medien
                                            • Bildung
                                            • Gesundheit
                                            • Reise
                                            • Podcasts
                                          • Kultur
                                            • Musik
                                            • Film
                                            • Künste
                                            • Buch
                                            • Netzkultur
                                          • Sport
                                            • Kolumnen
                                          • Berlin
                                            • Nord
                                              • Hamburg
                                              • Bremen
                                              • Kultur
                                            • Wahrheit
                                              • bei Tom
                                              • über die Wahrheit
                                            • Verlag
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • Die Seitenwende
                                              • taz lab
                                            • Unterstützen
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • recherchefonds ausland
                                              • panter stiftung
                                              • panter preis
                                            • Podcast
                                              • bundestalk
                                              • klima update°
                                              • Mauerecho
                                              • Freie Rede
                                            • Newsletter
                                              • team zukunft
                                              • taz frisch
                                              • taz zahl ich
                                              • taz lab Infobrief
                                            • Veranstaltungen
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                            • Mehr taz Lesestoff
                                              • taz Blogs
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • Le Monde diplomatique
                                            • Mehr taz Angebote
                                              • Reisen
                                              • Kantine
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                            • Fragen & Hilfe
                                              • Feedback
                                              • Aboservice
                                              • ePaper Login
                                              • Downloads für Abonnierende
                                            • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                            • Feedback
                                            • Redaktionsstatut
                                            • KI-Leitlinie
                                            • Informant
                                            • Datenschutz
                                            • Impressum
                                            • AGB
                                            • Seitenwende
                                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln