• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 6 von 6

  • RSS
    • 7. 1. 2014
    • Politik
    • Nahost

    Frauenarmee der PKK

    Töchter der Berge

    Wenn sie frei sein wolle, müsse sie in die Berge gehen, riet die Mutter Zelal. Die Frauenarmee der PKK bietet jungen Kurdinnen oftmals Schutz vor der Zwangsheirat.  Ann-Kathrin Seidel

      ca. 290 Zeilen / 8688 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 2. 1. 2014
      • Politik
      • Deutschland

      Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa

      Duisburg macht Schule

      2013 ist die Zahl der rumänischen und bulgarischen Zuwanderer in Duisburg enorm gestiegen. Die klamme Stadt bemüht sich um ihre Integration.  Ann-Kathrin Seidel

        ca. 307 Zeilen / 9193 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 27. 9. 2013
        • Sport
        • Fußball

        WM 2022 in Katar

        Sklaverei für das Fußballfest

        Auf den WM-Baustellen kommen etliche Gastarbeiter ums Leben, weil sie unter grausamen Bedingungen schuften müssen. Die Fifa gibt sich besorgt.  Ann-Kathrin Seidel

          ca. 129 Zeilen / 3866 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Sport

          Typ: Bericht

          • 25. 8. 2013
          • Sport
          • Fußball

          Alternde Fußballprofis

          Gefangen im Paradies

          Effenberg, Basler, Raúl – Katar gilt als Gnadenhof für alternde Profis. Dabei leiden Sportler unter denselben Regeln wie unterbezahlte Gastarbeiter.  Ann-Kathrin Seidel

            ca. 200 Zeilen / 5993 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Sport

            Typ: Bericht

            • 23. 1. 2013
            • Politik
            • Nahost

            Parlamentswahlen in Jordanien

            Die Klientelpolitik bleibt

            Am 23. Januar werden in Jordanien Teile des Parlaments neu gewählt. Was König Abdullah als „arabischen Sommer“ verkauft, sind halbherzige Reformen.  Ann-Kathrin Seidel

              ca. 155 Zeilen / 4627 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Ausland

              Typ: Bericht

              • 14. 11. 2012
              • Politik
              • Nahost

              Proteste in Jordanien

              Es riecht nach Revolution

              Seit zwei Tagen gehen in Jordanien Tausende auf die Straße. „Brot, Freiheit, Gleichheit“ rufen sie wütend und tanzen gegen den König.  Ann-Kathrin Seidel

                ca. 127 Zeilen / 3787 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Ausland

                Typ: Bericht

              Suchformular lädt …

              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

              Nachdruckrechte

              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

              • taz
                • Politik
                  • Deutschland
                  • Europa
                  • Amerika
                  • Afrika
                  • Asien
                  • Nahost
                  • Netzpolitik
                • Öko
                  • Ökonomie
                  • Ökologie
                  • Arbeit
                  • Konsum
                  • Verkehr
                  • Wissenschaft
                  • Netzökonomie
                • Gesellschaft
                  • Alltag
                  • Reportage und Recherche
                  • Debatte
                  • Kolumnen
                  • Medien
                  • Bildung
                  • Gesundheit
                  • Reise
                • Kultur
                  • Musik
                  • Film
                  • Künste
                  • Buch
                  • Netzkultur
                • Sport
                  • Fußball
                  • Kolumnen
                • Berlin
                  • Nord
                    • Hamburg
                    • Bremen
                    • Kultur
                  • Wahrheit
                    • bei Tom
                    • über die Wahrheit
                  • Abo
                  • Genossenschaft
                  • taz zahl ich
                  • Info
                  • Veranstaltungen
                  • Shop
                  • Anzeigen
                  • taz FUTURZWEI
                  • Neue App
                  • Podcast
                  • Bewegung
                  • Kantine
                  • Blogs & Hausblog
                  • taz Talk
                  • taz in der Kritik
                  • taz am Wochenende
                  • Nord
                  • Panter Preis
                  • Panter Stiftung
                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                  • LE MONDE diplomatique
                  • Recherchefonds Ausland
                  • Archiv
                  • taz lab 2021
                  • Christian Specht
                  • Hilfe
                  • Hilfe
                  • Impressum
                  • Leichte Sprache
                  • Redaktionsstatut
                  • RSS
                  • Datenschutz
                  • Newsletter
                  • Informant
                  • Kontakt
                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln