„Jewcy Movies“ zeigt jüdisches Leben quer durch die Genres, darunter verbotene Liebe jenseits des Kitschs und Familiengeschichten
... einfach nicht mehr finden kann.⇥Andreas Hartmann Jewcy Movies – Jüdisches Filmfestival Berlin...
ca. 55 Zeilen / 1638 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Die Berliner Clubs rutschen in internationalen Rankings immer weiter nach unten. Nicht einmal das Berghain ist unter den ersten zehn.
ca. 100 Zeilen / 2982 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Die Reihe „Optische Literatur“ zeigt Werke aus der ehemaligen Filmabteilung des Literarischen Colloquiums Berlin, von Ehe-Epos bis Scheidungsdoku.
ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Ausgehen und rumstehen von Andreas Hartmann Jetzt auch als Straßenmusik: Jazz ...
ca. 117 Zeilen / 3492 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Die SPD-Abgeordnete Tamara Lüdke bringt mit Kollegen anderer Fraktionen ein „Parlamentarisches Forum für Clubkultur“ auf den Weg. Start ist am Donnerstag.
ca. 125 Zeilen / 3746 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Beim Radical Frame Film Festival im Berliner Lichtblick Kino erweist sich das Format des Kurzfilms als große Filmkunst.
ca. 117 Zeilen / 3499 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Jesus als Ur-Sozialist. Sowas gelang nur Pier Paolo Pasolini. Das filmkunst66 zeigt drei seiner Filme von „Das 1. Evangelium – Matthäus“ bis „Medea“.
ca. 119 Zeilen / 3565 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Viele Kulturschaffende in Berlin sind verhalten optimistisch. Doch einige empfinden Corona nach wie vor als Zäsur, die alles durcheinandergebracht hat.
..., die alles durcheinandergebracht hat. Von Andreas Hartmann und Susanne Messmer Wer in... manche erstaunlich schlecht . Ähnliches berichtet Andreas Oberschelp von der Berliner Konzertagentur...
ca. 323 Zeilen / 9667 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
In Sachen Nachhaltigkeit kommt in Clubs keine Feierlaune auf. Wie sich das ändern kann, war Thema bei „Clubkultur & Tourismus in Zeiten der Klimakrise“.
ca. 175 Zeilen / 5226 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Johann Ulrichs Avant-Verlag widmet sich deutschen und internationalen Graphic Novels, Klassikern und Newcomern. Nicht ohne Risiko, aber mit Erfolg.
... Risiko, aber mit Erfolg. Von Andreas Hartmann Ein Blick auf das Bücherregal...
ca. 225 Zeilen / 6733 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Von KI bis Nosferatu: Das diesjährige Stummfilmfestival bietet eine originelle Auswahl und wird von einer echten Kirchenorgel begleitet.
ca. 115 Zeilen / 3422 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Denkmalschutz für Hallen, in denen Flugpioniere bastelten? Fehlanzeige. Die Überreste des Flugplatzes Berlin-Johannisthal sollen verschwinden.
ca. 183 Zeilen / 5465 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Bericht
Anton Slepakov und Andrii Sokolov aus Kiew stellten im „Hotel Continental“ ihr Album zum Ukrainekrieg vor
... Album zum Ukrainekrieg vor Von Andreas Hartmann Die Beats und abstrakten Elektronikklänge...
ca. 118 Zeilen / 3534 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Ausgehen und rumstehen von Andreas Hartmann Kai Wegner möge ruhig glücklich ...
ca. 114 Zeilen / 3409 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Während das Filmfestival am Donnerstag beginnt, wird es in den Lichtspielhäusern der Yorck-Kinogruppe Warnstreiks von Angestellten geben.
ca. 239 Zeilen / 7147 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Bericht
Zur Berlinale lädt die Woche der Kritik internationale Gäste zu Fachgesprächen über Vorlieben, Nischen. Dazu gibt es eine ganze Reihe Arthouse-Filme.
ca. 114 Zeilen / 3405 Zeichen
Quelle: taz.Plan
Ressort: Taz-Plan
Typ: Bericht
Karneval spielt in Berlin keine Rolle. Schließlich herrscht in der Hauptstadt ganzjährig der Ausnahmezustand. Umzüge aber hat man auch in Berlin gern
... auch in Berlin gern Von Andreas Hartmann Karneval – oder wie die sich...
ca. 121 Zeilen / 3607 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Es ist die am schnellsten wachsende Sportart der Welt. Der Racket-Sport Padel mausert sich zur coolen Tennis-Alternative.
ca. 167 Zeilen / 4992 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Sport
Typ: Bericht
Schallplattenhören ist eine kulturelle Aneignung. In der Bar Rhinoçéros in Prenzlauer Berg gibt es dazu noch eine japanische Note.
ca. 137 Zeilen / 4089 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Typ: Kolumne
Stell Dir vor, es ist Wahlkampf und die Parteien entdecken lauter Berlin-Themen. Nur die Clubkultur spielt keine Rolle. Unser Kolumnist wundert sich.
ca. 116 Zeilen / 3473 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Kolumne
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.