• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘AZU’

Suchergebnis 1 - 20 von 1060

  • RSS
    • 9. 7. 2023, 19:04 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Streubombenlieferungen an die Ukraine

    Zu viel Verständnis in Berlin

    Kommentar 

    von Andreas Zumach 

    Die Ankündigung der USA, Streubomben in die Ukraine zu liefern, ist stark umstritten. Die Zurückhaltung der Bundesregierung ist fehl am Platz.  

    Amerikanische Soldaten laden Streumunition in ein Panzerfahrzeug

      ca. 88 Zeilen / 2616 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      Typ: Kommentar

      • 21. 9. 2022, 17:01 Uhr
      • Politik
      • Amerika

      UN-Generalversammlung in New York

      Zwei Welten

      Krisen im globalen Süden wurden in New York nur am Rande erwähnt. Die Abschaffung des Vetos der ständigen Mitglieder wird gefordert.  Andreas Zumach

      Macky Sall am Renerpult der UNO

        ca. 236 Zeilen / 7067 Zeichen

        Typ: Bericht

        • 30. 6. 2022, 17:07 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Neues strategische Konzept der Nato

        Zurück zu den Wurzeln

        Das nun beschlossene „Strategische Konzept“ der Nato definiert Russland als Hauptrisikofaktor. Das weckt Erinnerungen an die Gründung der Allianz 1949.  Andreas Zumach

        Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf einer Bühne

          ca. 170 Zeilen / 5082 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Ausland

          Typ: Bericht

          • 23. 6. 2022, 18:22 Uhr
          • Politik
          • Europa

          Weltweites UNO-Atomwaffenverbot

          Gegen den Trend zur Aufrüstung

          Die Vertragsstaaten des UNO-Abkommens beschließen bei einer Konferenz Zusatzvereinbarungen. Die Bundesregierung bleibt bei ihrem Nein.  Andreas Zumach

          Soldaten paradieren

            ca. 125 Zeilen / 3721 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 23. 5. 2022, 10:08 Uhr
            • Politik
            • Europa

            Türkei-Blockade bei Nato-Norderweiterung

            Den Erpressern nicht nachgeben

            Kommentar 

            von Andreas Zumach 

            Der Widerstand der Türkei gegen die Nato-Erweiterung ist ein Test für das Bündnis. Es sollte nicht erneut Völkerrechtsverstöße dulden.  

            Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan sitzend neben der türkischen Flagge

              ca. 145 Zeilen / 4345 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Seite 1

              Typ: Kommentar

              • 28. 4. 2022, 07:40 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Besuch von Guterres in Moskau und Kiew

              Mit leeren Händen

              Kommentar 

              von Andreas Zumach 

              Der Ukrainekrieg ist schon längst keine reine europäische Angelegenheit mehr. Wo der Weltfrieden bedroht ist, ist das Handeln der UNO gefordert.  

              Am superlangen Tisch in Moskau:Putin und Guterres

                ca. 68 Zeilen / 2015 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                Typ: Kommentar

                • 27. 4. 2022, 16:38 Uhr
                • Politik
                • Europa

                Die UNO und der Ukraine-Krieg

                Der UNO bleibt nur eine Nebenrolle

                Im Ukraine-Krieg können die UN nur wenig ausrichten. Das zeigte auch der Moskau-Besuch von Generalsekretär Guterres. Seine nächste Station ist Kiew.  Andreas Zumach

                Zwei Männer reichen einander die Hand

                  ca. 152 Zeilen / 4553 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Ausland

                  Typ: Bericht

                  • 12. 3. 2022, 14:00 Uhr
                  • Politik
                  • Europa

                  Angebliche Biowaffenforschung in Ukraine

                  Heftige Wortgefechte

                  Die USA und Großbritannien weisen russische Behauptungen über angebliche Biowaffenforschung als „Lügen“ und „Desinformation“ zurück.  Andreas Zumach

                  UN-Botschafterin der USA, Linda Thomas-Greenfield, während einer Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats zur Situation in der Ukraine.

                    ca. 234 Zeilen / 7000 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 6. 3. 2022, 17:47 Uhr
                    • Politik
                    • Europa

                    Forderungen nach einer Flugverbotszone

                    Falsch und gefährlich

                    Kommentar 

                    von Andreas Zumach 

                    Präsident Selenskis Drängen nach einer Flugverbotszone ist verständlich. Doch dann würde ein Krieg zwischen Atommächten drohen.  

                    Eine Rede Präsident Selenskis wird in Pilsen, Tschechien, übertragen

                      ca. 102 Zeilen / 3033 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Seite 1

                      Typ: Kommentar

                      • 4. 3. 2022, 00:00 Uhr
                      • krieg in der ukraine, S. 6
                      • PDF

                      Moskau und vier Lakaien gegen den Rest der Vereinten Nationen

                      141 Staaten stimmen in der UN-Generalversammlung für eine Verurteilung Russlands und fordern den sofortigen Rückzug der Truppen aus der Ukraine. Noch nie war ein ständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats so isoliert wie Putins Regierung heute  Andreas Zumach

                      • PDF

                      ca. 137 Zeilen / 4099 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 3. 3. 2022, 08:35 Uhr
                      • Politik
                      • Europa

                      UN-Generalversammlung verurteilt Krieg

                      141 Staaten gegen Putin

                      Mit deutlicher Mehrheit verurteilt die UN-Generalversammlung den russischen Angriffskrieg. Nur vier Staaten stimmen mit Russland.  Andreas Zumach

                      Im Saal der Vereinten Nationen leuchten die Ländernamen bei der Abstimmung auf

                        ca. 92 Zeilen / 2744 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 24. 2. 2022, 19:19 Uhr
                        • Politik
                        • Europa

                        UN-Sicherheitsrat und die Ukraine

                        Eine böse Premiere

                        Erstmals in seiner Geschichte beginnt ein Krieg, noch während das Gremium tagt. Die Vereinten Nationen sind blockiert  Andreas Zumach

                        Ein Mann sitzt alleine an einem Tisch und runzelt mit der Stirn

                          ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 6. 1. 2022, 00:00 Uhr
                          • ausland, S. 11
                          • PDF

                          Atom-Konferenz in New York abgesagt

                          Wegen Corona findet die Überprüfungskonferenz zum Atomwaffensperrvertrag nicht statt  Andreas Zumach

                          • PDF

                          ca. 79 Zeilen / 2342 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          • 4. 1. 2022, 18:00 Uhr
                          • Politik
                          • Amerika

                          Konferenz zur atomaren Abrüstung

                          Die Weltuntergangsuhr tickt

                          Die fünf Atommächte haben sich darauf geeinigt, ein weitere Verbreitung von Atomwafffen zu verhindern. Doch die gemeinsame Erklärung ist eine Farce.  Andreas Zumach

                          Aktivisten stehen mit einer gebastelten Rakete und Transparent unter einem Flugzeug

                            ca. 324 Zeilen / 9708 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 4. 1. 2022, 10:23 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Debatte

                            Vor Konferenz zur atomaren Abrüstung

                            Leere Versprechen

                            Kommentar 

                            von Andreas Zumach 

                            Die Erklärung der fünf offziellen Atomwaffenstaaten, eine Welt ohne Atomwaffen zu erreichen, ist irreführend. Das Gegenteil passiert.  

                            Sitzstreik gegen die Stationierung von Pershing Raketen in Geilenkirchen. Die Demonstranten halten ein Schild: Keine Nuklearmacht BRD durch die Hintertür

                              ca. 87 Zeilen / 2610 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kommentar

                              • 6. 12. 2021, 08:03 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Debatte

                              Ukraine-Krise

                              Beide Seiten müssen deeskalieren

                              Kommentar 

                              von Andreas Zumach 

                              Joe Biden und Wladimir Putin wollen am Dienstag reden. Um eine Eskalation abzuwenden, müssen sich beide bewegen.  

                              Einsamer ukrainischer Soldat an der Grenze zu Belarus

                                ca. 86 Zeilen / 2568 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Seite 1

                                Typ: Kommentar

                                • 27. 11. 2021, 15:13 Uhr
                                • Öko
                                • Ökonomie

                                Krise der Welthandelsorganisation

                                WTO siecht weiter

                                Fischereirechte, Verteilung von Corona-Impfstoffen, die Rolle Chinas: Egoismen blockieren die bevorstehende Konferenz der Welthandelsorganisation.  Andreas Zumach

                                Eine Junge erhält von einer Krankenschwester eine Corona-Impfung

                                  ca. 160 Zeilen / 4785 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                  Typ: Bericht

                                  • 28. 9. 2021, 12:00 Uhr
                                  • Politik
                                  • Amerika

                                  Fazit der UN-Generalversammlung

                                  Unwahrheiten und Nebelkerzen

                                  Kommentar 

                                  von Andreas Zumach 

                                  Wie Klimakrise und Coronapandemie begegnen? Die UN-Vollversammlung blieb hier arg unkonkret. Die Perspektiven? Düster.  

                                  UN-Generalsekretär Antonio Guterres am Rednerpult vor der UN-Generalversammlung

                                    ca. 87 Zeilen / 2594 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kommentar

                                    • 21. 9. 2021, 18:09 Uhr
                                    • Politik
                                    • Amerika

                                    USA auf der UN-Vollversammlung

                                    Biden setzt auf Multilateralismus

                                    Bei seiner Rede auf der UN-Generalversammlung bekundet der US-Präsident den Willen zur gemeinsamen Bewältigung von Klimakrise und Coronapandemie.  Andreas Zumach

                                    Joe Biden nimmt seine schwarze Gesichtsmaske ab

                                      ca. 119 Zeilen / 3547 Zeichen

                                      Quelle: taz

                                      Ressort: Aktuelles

                                      Typ: Bericht

                                      • 31. 8. 2021, 18:52 Uhr
                                      • Politik
                                      • Asien

                                      UN-Resolution zu Afghanistan

                                      Heißluftnummer Sicherheitszone

                                      Frankreichs Präsident Macron scheitert mit seinem Vorschlag für eine „Sicherheitszone“ in Afghanistan. Der Begriff stößt auf Skepsis.  Andreas Zumach

                                      Satellitenfoto des Flughafens Kabul. Landebahnen und desolate Häuser

                                        ca. 168 Zeilen / 5039 Zeichen

                                        Quelle: taz

                                        Ressort: Schwerpunkt

                                        Typ: Bericht

                                      • weitere >
                                      Suchformular lädt …

                                      Nachdruckrechte

                                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                      • taz
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Verlag
                                            • Aktuelles
                                            • Hausblog
                                            • Stellen
                                            • Presse
                                            • Die Seitenwende
                                            • taz lab
                                          • Unterstützen
                                            • abo
                                            • genossenschaft
                                            • taz zahl ich
                                            • recherchefonds ausland
                                            • panter stiftung
                                            • panter preis
                                          • Podcast
                                            • bundestalk
                                            • klima update°
                                            • Mauerecho
                                            • Freie Rede
                                          • Newsletter
                                            • team zukunft
                                            • taz frisch
                                            • taz zahl ich
                                            • taz lab Infobrief
                                          • Veranstaltungen
                                            • Aktuelle
                                            • Vor Ort
                                            • Live im Stream
                                            • Vergangene
                                          • Mehr taz Lesestoff
                                            • taz Blogs
                                            • taz FUTURZWEI
                                            • Le Monde diplomatique
                                          • Mehr taz Angebote
                                            • Reisen
                                            • Kantine
                                            • Shop
                                            • Anzeigen
                                          • Fragen & Hilfe
                                            • Feedback
                                            • Aboservice
                                            • ePaper Login
                                            • Downloads für Abonnierende
                                          • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                          • Feedback
                                          • Redaktionsstatut
                                          • KI-Leitlinie
                                          • Informant
                                          • Datenschutz
                                          • Impressum
                                          • AGB
                                          • Seitenwende
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln