• taz logo
  • verlag
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • epaper login
  • taz
  • Artikel von ‘ASTRID GEISLER’ auf Seite 5

Suchergebnis 1 - 20 von 79

  • RSS
    • 10. 7. 2015, 00:00 Uhr
    • Schwerpunkt, S. 5
    • PDF

    Volle Transparenz im Kanzleramt

    INFORMATIONSFREIHEIT Darauf warten Transparenzaktivisten seit Langem: Über Jahrzehnte hat das deutsche Kanzleramt umfassend Einsicht in sein politisches Handeln geboten. Allerdings unfreiwillig - und den Falschen. Was spionierte die NSA im Kanzleramt aus?Astrid Geisler

    • PDF

    ... in Angela Merkels legendäre Kartoffelsuppe? Astrid Geisler und Martin Kaul Immer diese... NSA im Kanzleramt aus? Von Astrid Geisler Schon wieder so ein Scoop...

    ca. 274 Zeilen / 8217 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Schwerpunkt

    • 15. 6. 2015, 18:52 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Rolle eines Spitzels im NSU-Terror

    Und der Ausschuss weiß von nichts

    War ein Verfassungsschutz-Informant an einem NSU-Anschlag in Köln beteiligt? Abgeordnete im Bundestag fühlen sich belogen.  Astrid Geisler, Konrad Litschko

    Ein zerstörtes Schaufenster eines Geschäftes

      ... nun die erste belastbare Spur.“ASTRID GEISLER, KONRAD LITSCHKO „Uns sind alle...

      ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Inland

      Typ: Bericht

      • 24. 4. 2015, 19:45 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Linke-Politiker über Ausschuss zum NSU

      „Mehr Fragen als Antworten“

      Petra Pau und Martina Renner fordern einen neuen NSU-Untersuchungsausschuss. Gespräch über die Rolle der Behörden, politische Verantwortung und Dreistigkeit.  

        ca. 224 Zeilen / 6691 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Interview

        • 3. 3. 2015, 19:50 Uhr
        • Politik
        • Europa

        Grüne in Griechenland

        Unter Neuen

        Die Grünen wollten wissen, wer das ist: der Tsipras. Deswegen fuhren sie nach Athen. Beobachtungen einer Annäherung.  Astrid Geisler

          ca. 302 Zeilen / 9043 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Bericht

          • 17. 1. 2015, 00:00 Uhr
          • POLITIK, S. 05
          • PDF

          Frieden um jeden Preis

          SCHWARZ-GRÜN Seit dem 18. Januar 2014 regieren Volker Bouffier und Tarek Al-Wazir in Hessen. Professionell und ohne öffentliche Zerwürfnisse. Was macht Schwarz-Grün eigentlich, wenn es mal nicht Harmonie demonstriert?ASTRID GEISLER / STEFAN REINECKE

          • PDF

          ... demonstriert? AUS WIESBADEN UND BERLIN ASTRID GEISLER UND STEFAN REINECKE Sie fremdeln...

          ca. 289 Zeilen / 8566 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 16. 12. 2014, 18:45 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Ein Jahr Große Koalition

          Getrennt gegen die Großen

          Noch nie war eine Opposition so klein. Statt sich zusammenzutun, zoffen sich Linke und Grüne. Vor allem über Militäreinsätze.  Astrid Geisler, Stefan Reinecke

            ca. 332 Zeilen / 9960 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 3. 11. 2014, 12:43 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Streitgespäch über rechten Terror

            „Waren es drei oder vier oder mehr?“

            Clemens Binninger (CDU) und Hans-Christian Ströbele (Grüne) über die Mitglieder des NSU, V-Männer und das Versagen der Behörden.  

              ca. 680 Zeilen / 20400 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Interview

              • 12. 10. 2014, 09:17 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Nationalsozialistischer Untergrund

              Das Rätsel um die NSU-CDs

              Rechtsterror des NSU? Vor 2011 nie gehört. Diese oft wiederholte Behauptung des Verfassungsschutzes gerät immer stärker ins Wanken.  Astrid Geisler

                ca. 280 Zeilen / 8389 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 6. 9. 2014, 00:00 Uhr
                • DIE WOCHE, S. 05
                • PDF

                Die Zweifelnden

                NEIN In einer symbolischen Abstimmung beschloss der Bundestag die Lieferung von Waffen in den Nordirak. Doch einige Abgeordnete lehnten diese Art von Unterstützung ab und gaben ihre Skepsis zu ProtokollASTRID GEISLER

                • PDF

                ... ihre Skepsis zu Protokoll VON ASTRID GEISLER Es war eine der umstrittensten...

                ca. 61 Zeilen / 8288 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 14. 7. 2014, 16:44 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Spionage in Deutschland

                Geheim gibt's nicht

                Die Handys zweier Geheimdienstkontrolleure wurden angezapft. Im NSA-Ausschuss wurden deshalb an vier Obleute Kryptohandys verteilt.  Astrid Geisler

                  ca. 68 Zeilen / 2027 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 12. 7. 2014, 15:46 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Finanzpolitik der Grünen

                  Diese verdammten Steuern

                  Die Grünen debattieren nach dem Debakel bei der Bundestagswahl, wie viel sie ihren Wählern finanziell zumuten dürfen. Gerade jetzt passt das einigen gar nicht.  Astrid Geisler

                    ca. 238 Zeilen / 7138 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Aktuelles

                    Typ: Bericht

                    • 2. 7. 2014, 17:18 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Untersuchungsausschuss Fall Edathy

                    Aufklärer wider Willen

                    Der Untersuchungsausschuss nimmt die Arbeit auf. Die SPD hält ihn für überflüssig. Ob Edathy selbst überhaupt erscheint, ist offen.  Astrid Geisler

                      ca. 85 Zeilen / 2528 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 2. 7. 2014, 12:00 Uhr
                      • Politik

                      Anti-Linksextremismus-Programm

                      Zielgruppe nicht erreicht

                      Familienministerin Schwesig schafft das Programm ihrer Vorgängerin wieder ab. Sie setzt den Fokus auf den Kampf gegen Neonazis und Gewalt.  Astrid Geisler

                        ca. 97 Zeilen / 2896 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Inland

                        Typ: Bericht

                        • 24. 6. 2014, 18:50 Uhr
                        • Politik
                        • Deutschland

                        Lage der Opposition im Bundestag

                        Die Suchenden

                        Linke und Grüne verzweifeln über fehlende Kernthemen, Personal und Zwistigkeiten. Wie wollen sie das ändern?  Stefan Reinecke, Astrid Geisler, Malte Kreutzfeldt

                          ca. 290 Zeilen / 8687 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 23. 6. 2014, 00:00 Uhr
                          • Inland, S. 05
                          • PDF

                          Schwesig verärgert Koalitionspartner

                          LINKSEXTREMISMUS Die Familienministerin will das Präventionsprogramm abschaffen. Falsch, sagt die UnionASTRID GEISLER

                          • PDF

                          ... Lagebild Linksextremismus“ erarbeiten zu lassen. ASTRID GEISLER

                          ca. 70 Zeilen / 2067 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Inland

                          • 22. 5. 2014, 19:57 Uhr
                          • Politik
                          • Deutschland

                          Sitzung des Untersuchungsausschusses

                          Böse NSA? Böser BND!

                          Die Abhörpraxis des deutschen Auslandsgeheimdiensts sei nicht besser als die der USA, bemängeln Sachverständige. Es fehle eine rechtliche Grundlage.  Astrid Geisler

                            ca. 111 Zeilen / 3304 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Inland

                            Typ: Bericht

                            • 14. 5. 2014, 18:06 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Grüne melden weitere Steuersünder

                            Fraktionschef Hofreiter ist nicht allein

                            Knapp ein Fünftel der Grünen-Fraktion im Bundestag hat die Zweitwohnungssteuer nicht oder nicht korrekt gezahlt. Das gab die Partei am Mittwoch bekannt.  Astrid Geisler

                              ca. 55 Zeilen / 1647 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 12. 5. 2014, 11:35 Uhr
                              • Politik

                              Direktor des Anne Frank Zentrums

                              Schwesigs neuer Mann gegen rechts

                              Ein Experte aus der Zivilgesellschaft ist der neue Extremismusexperte des Familienministeriums. Thomas Heppener übernimmt einen heiklen Job.  Astrid Geisler

                                ca. 112 Zeilen / 3340 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Inland

                                Typ: Bericht

                                • 11. 4. 2014, 16:03 Uhr
                                • Politik
                                • Deutschland

                                Edward Snowden und der U-Ausschuss

                                Der gefürchtete Zeuge

                                Edward Snowden soll kommen, aussagen und bleiben, fordert die Opposition. Die Regierung trägt dagegen immer neue Einwände vor.  Astrid Geisler

                                  ca. 192 Zeilen / 5755 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Aktuelles

                                  Typ: Bericht

                                  • 5. 4. 2014, 11:37 Uhr
                                  • Politik
                                  • Netzpolitik

                                  Untersuchungsausschuss zur NSA-Affäre

                                  Die Überwachungsaufklärer

                                  Seit dieser Woche prüft der Bundestag, wer Deutschland ausspionierte. Zwei Jahre soll das Gremium tagen. Fragen und Antworten zum Ausschuss.  Astrid Geisler

                                    ca. 190 Zeilen / 5687 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Aktuelles

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Verlag
                                        • Aktuelles
                                        • Hausblog
                                        • Stellen
                                        • Presse
                                        • Die Seitenwende
                                        • taz lab
                                      • Unterstützen
                                        • abo
                                        • genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • recherchefonds ausland
                                        • panter stiftung
                                        • panter preis
                                      • Newsletter
                                        • team zukunft
                                        • taz frisch
                                        • taz zahl ich
                                        • taz lab Infobrief
                                      • Veranstaltungen
                                        • Aktuelle
                                        • Vor Ort
                                        • Live im Stream
                                        • Vergangene
                                      • Mehr taz Lesestoff
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Blogs
                                        • Le Monde diplomatique
                                      • Mehr taz Angebote
                                        • Reisen
                                        • Kantine
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                      • Fragen & Hilfe
                                        • Feedback
                                        • Aboservice
                                        • ePaper Login
                                        • Downloads für Abonnierende
                                      • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                      • Feedback
                                      • Redaktionsstatut
                                      • KI-Leitlinie
                                      • Informant
                                      • Datenschutz
                                      • Impressum
                                      • AGB
                                      • Seitenwende
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln