Juristen diskutieren, ob das Land Berlin nicht doch eigene Mietobergrenzen einführen kann. Die Senatsverwaltung will das prüfen.
ca. 75 Zeilen / 2246 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
An der Beuth-Hochschule in Wedding spitzt sich der Streit um den Antisemitismus des Namensgebers zu. Am Donnerstag startet ein Symposium.
... Donnerstag startet ein Symposium. Von Antje Lang-Lendorff Die Zitate sind verstörend. Vor...
ca. 190 Zeilen / 5697 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berliner mögen ihre Jobs, klagen aber über Zeitdruck. Frauen betrifft das besonders, zeigt eine Umfrage.
... besonders, zeigt eine Umfrage. Von Antje Lang-Lendorff Viele Berliner Beschäftigte sind überzeugt...“ hervor, die es bundesweit schon länger gibt, die aber nun erstmals...
ca. 99 Zeilen / 2948 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Obdachlose, die medizinische Hilfe brauchen, werden mehr, sagt Kai-Gerrit Venske von der Caritas. Er fordert eine andere Finanzierung von Hilfen.
... andere Finanzierung von Hilfen. Interview Antje Lang-Lendorff taz: Herr Venske, Sie warnen...
ca. 133 Zeilen / 3964 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Der Datenklau betrifft auch Berliner Landespolitiker. Zahlreiche Handynummern, Anschriften und private Mitteilungen waren offen einsehbar.
... Mitteilungen waren offen einsehbar. Von Antje Lang-Lendorff Von dem massiven Datenleak , der...
ca. 97 Zeilen / 2890 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ab Januar übernimmt das Amt bei Arbeitslosen die Mitgliedsbeiträge für den Mieterverein. Das soll sich sogar rechnen.
ca. 97 Zeilen / 2894 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bislang gibt es nur Schätzungen, wie viele Menschen in der Hauptstadt auf der Straße leben. Jetzt sollen bald BefragerInnen ausschwärmen.
ca. 97 Zeilen / 2901 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
„Goldnetz“ bietet alleinerziehenden Frauen Coachings an, um sie in einen Job zu bringen. Der müsse zur Lebenssituation passen, sagt Projektmanagerin Uta Gärtner.
..., sagt Projektmanagerin Uta Gärtner. Interview Antje Lang-Lendorff taz: Frau Gärtner, in was...
ca. 135 Zeilen / 4039 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Für viele Alleinerziehende ist Weihnachten kein frohes Fest. Denn es macht Armut besonders spür- und sichtbar.
... sichtbar. Von Anna Klöpper und Antje Lang-Lendorff Vielleicht hätten die Heiligen Drei..., ein erhöhtes Kindergeld, das nicht länger auf den Unterhaltsvorschuss angerechnet wird...
ca. 149 Zeilen / 4464 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bundestag und Bundesrat haben am Freitag das Gute-Kita-Gesetz beschlossen. Für Berlin springen immerhin 300 Millionen Euro raus. Was tun damit?
ca. 85 Zeilen / 2549 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nicht nur der 8. März soll Feiertag werden, die Berlinerinnen kriegen auch am 8. Mai 2020 frei. Und das war vielleicht noch nicht alles.
... können sich also über ein langes Wochenende freuen. Alles andere wäre...
ca. 80 Zeilen / 2373 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
AnwohnerInnen im östlichen Kreuzberg wollen am 1. Mai ein Fest mit stärkerem Kiezbezug. Die Einzäunung des Görlitzer Parks kommt nicht gut an.
ca. 56 Zeilen / 1672 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Debatte über Schwangerschaftsabbrüche hat Folgen für Berlin: Bleibt der Paragraf 219a, landet eine Gynäkologin aus Steglitz wohl bald vor Gericht.
... wohl bald vor Gericht. Von Antje Lang-Lendorff Wenn SPD und Union derzeit... und FDP. Sie plädieren schon länger für die Abschaffung oder zumindest..., ist nach wie vor da: Lange ging die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche...
ca. 164 Zeilen / 4899 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bei den Linken steht die Wiederwahl der Parteichefin an, im Innenausschuss sind Berlins Gangs das Thema. Und sonst so?
ca. 88 Zeilen / 2617 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit Jahren klagen soziale Träger, dass Vermieter ihnen die Wohnungen zu leicht kündigen können. Nun hat der Bundestag das Mietrecht geändert.
... die Suche nicht leichter machen.Antje Lang-Lendorff Menschen im betreuten Wohnen waren...
ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eine Firma vertreibt in Spätis Nutzhanf zum Rauchen. Es soll nicht berauschen, aber entspannen. Nun hat die Polizei Graskapseln beschlagnahmt.
... die Polizei Graskapseln beschlagnahmt. Von Antje Lang-Lendorff BERLIN taz Manche Berliner Spätis...
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Polizei zählt knapp 15.000 Fälle häuslicher Gewalt im Jahr 2017. Die Justizverwaltung will mehr Geld für die Gewaltschutzambulanz.
... Geld für die Gewaltschutzambulanz. Von Antje Lang-Lendorff Die Justizverwaltung will die Gewaltschutzambulanz... Anteil von Frauen, die deutlich länger als drei Monate in einem...
ca. 123 Zeilen / 3673 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rot-Rot-Grün will den 8. März wohl zum Feiertag erklären. Ausgerechnet das Netzwerk Frauen*streik spricht sich dagegen aus.
ca. 69 Zeilen / 2062 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ab diesem Wochenende können Obdachlose in zwei U-Bahnhöfen übernachten. Senat und BVG organisieren Sozialarbeiter und Dixieklos.
ca. 65 Zeilen / 1931 Zeichen
Typ: Bericht
Sanktionen gegen Hartz-IV-Empfänger verstärken die Tendenz zur prekären Beschäftigung, sagt Arbeitslosenberater Frank Steger. Er würde ihre Abschaffung begrüßen.
... würde ihre Abschaffung begrüßen. Interview Antje Lang-Lendorff taz: Herr Steger, nach der... Steger: Ich halte das schon lange für notwendig. Die Sanktionen bedeuten..., bekommt den Regelsatz drei Monate lang sogar um 30 Prozent gekürzt...
ca. 165 Zeilen / 4950 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin
Typ: Interview
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.