Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) schlägt vor, Prostitution nur noch in Boxen zu erlauben. Der Senat lehnt ein Sperrgebiet ab.
... lehnt ein Sperrgebiet ab. Von Antje Lang-Lendorff Der Straßenstrich rund um die... Pressegespräch. Der Bürgermeister wirbt schon länger für ein Sperrgebiet, jetzt mit...
ca. 98 Zeilen / 2940 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Initiative „Deutsche Wohnen & Co Enteignen“ reicht Unterschriften bei der Berliner Verwaltung ein. Die prüft, ob das Volksbegehren zulässig ist.
... das Volksbegehren zulässig ist. Von Antje Lang-Lendorff Der gesammelte Frust der BerlinerInnen... einige Monate dauern – oder sogar länger: Das Volksbegehren „Berlin werbefrei“ wartet... Geisel das Volksbegehren auf die lange Bank schieben will, werden die...
ca. 130 Zeilen / 3873 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Über Pfingsten wird in Mitte ein Klimacamp aufgebaut. Die AktivistInnen wollen den zivilen Klimanotstand ausrufen, sagt Initiator Florian Betz.
..., sagt Initiator Florian Betz. Interview Antje Lang-Lendorff taz: Herr Betz, Sie wollen...
ca. 136 Zeilen / 4071 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Die Zahl der Berlin-BesucherInnen stieg 2018 auf 13,5 Millionen. Noch kommen vor allem Briten, aber das könnte sich ändern.
ca. 73 Zeilen / 2185 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Juristen diskutieren, ob das Land Berlin nicht doch eigene Mietobergrenzen einführen kann. Die Senatsverwaltung will das prüfen.
ca. 75 Zeilen / 2246 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Datenklau betrifft auch Berliner Landespolitiker. Zahlreiche Handynummern, Anschriften und private Mitteilungen waren offen einsehbar.
... Mitteilungen waren offen einsehbar. Von Antje Lang-Lendorff Von dem massiven Datenleak , der...
ca. 97 Zeilen / 2890 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ab Januar übernimmt das Amt bei Arbeitslosen die Mitgliedsbeiträge für den Mieterverein. Das soll sich sogar rechnen.
ca. 97 Zeilen / 2894 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bundestag und Bundesrat haben am Freitag das Gute-Kita-Gesetz beschlossen. Für Berlin springen immerhin 300 Millionen Euro raus. Was tun damit?
ca. 85 Zeilen / 2549 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rot-Rot-Grün will den 8. März wohl zum Feiertag erklären. Ausgerechnet das Netzwerk Frauen*streik spricht sich dagegen aus.
ca. 69 Zeilen / 2062 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Florian Schmidt wohnt in einer Zwei-Zimmer-Wohnung und bleibt da auch – obwohl er gut verdient. Genug Stoff für Aufregung auf Twitter.
ca. 74 Zeilen / 2218 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Für andere Themen wie die Änderung des Polizeigesetzes gründen die Koalitionspolitiker eine Arbeitsgruppe. Bis Weihnachten sollen Ergebnisse vorliegen.
... Weihnachten sollen Ergebnisse vorliegen. Von Antje Lang-Lendorff Noch in diesem Jahr soll... Arbeitsgruppe noch zu klären, wie lange die Aufnahmen aus den Kameras...
ca. 66 Zeilen / 1977 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Früher stand der Checkpoint Charlie symbolisch für die Ost-West-Konfrontation. Heute wird wieder gestritten – über die Bebauung.
... Bebauung der Grundstücke wird seit Langem gerungen: Mit dem Investor Trockland...
ca. 89 Zeilen / 2668 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach den Ausschreitungen in Sachsen gehen auch in Berlin Menschen gegen rassistische Hetze auf die Straße. Mehr als gedacht.
... Straße. Mehr als gedacht. Von Antje Lang-Lendorff Vielen Berlinerinnen und Berlinern ist...
ca. 144 Zeilen / 4315 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nach dem Kita-Gipfel zeigen sich Eltern- und Kitavertreter besänftigt. Bildungssenatorin Scheeres will ErzieherInnen-Ausbildung öffnen.
... will ErzieherInnen-Ausbildung öffnen. Von Antje Lang-Lendorff Berlin senkt die Hürden für... unter Druck Scheeres steht schon länger unter Druck: Eltern, die keine... allein die Träger zuständig. Schon länger können Kitas 30 Prozent der...
ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Innensenator Andreas Geisel (SPD) kündigt einen Gesetzentwurf für mehr Videoüberwachung an, Linke und Grüne sind sauer.
... und Grüne sind sauer. Von Antje Lang-Lendorff Knatsch in der rot-rot...
ca. 110 Zeilen / 3297 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Sportausschuss diskutiert mit dem Senat und Hertha BSC über die Zukunft des Olympiastadions. Die Abgeordneten haben viele Fragen.
... Abgeordneten haben viele Fragen. Von Antje Lang-Lendorff Berlin taz Wenn der FC... Olympiastadion, die Partie ist schon lange ausverkauft. Bei Hertha-Spielen klappt...
ca. 129 Zeilen / 3852 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Vor zwei Jahren erwarb sich das Kottbusser Tor bundesweit den Ruf als gefährlicher Ort. 2017 gingen Gewalt und Taschendiebstahl zurück.
... Gewalt und Taschendiebstahl zurück. Von Antje Lang-Lendorff Das Kottbusser Tor polarisiert. Spätestens...
ca. 97 Zeilen / 2887 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlin muss Eltern nicht nur theoretisch, sondern tatsächlich einen Kitaplatz zur Verfügung stellen, entscheidet das Oberverwaltungsgericht.
... stellen, entscheidet das Oberverwaltungsgericht. Von Antje Lang-Lendorff Nach dem Urteil, das Berlin...
ca. 114 Zeilen / 3397 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Bei einer Diskussion im Technikmuseum geht es um Radschnellwege, das Radgesetz – und was Radler von Jamaika zu erwarten haben.
... Ende von Duisburg nach Hamm lang sein, 11 Kilometer gibt es...
ca. 88 Zeilen / 2622 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
taz-Serie Angezapft: Antje Lang-Lendorff in der Feinschmecker-Etage des ...
ca. 74 Zeilen / 2192 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.