Im ersten Halbjahr haben alle Berliner Parteien Mitglieder gewonnen. Besonders stark ist der Zuwachs bei der SPD. Auslöser waren auch Trump und Schulz.
... auch Trump und Schulz. Von Antje Lang-Lendorff Mehr Berlinerinnen und Berliner bekennen... Wahlzettel am 24. September wird länger als zuletzt: Bei der Bundestagswahl...
ca. 113 Zeilen / 3376 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rot-Rot-Grün sollte mit einem liberalen Versammlungsgesetz ein Zeichen setzen, sagt Sebastian Schlüsselburg, rechtspolitischer Sprecher der Linken.
... wir zirka zwei Jahre. So lange? Es ist uns wichtig, dass...
ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Weil das Wahlergebnis im September desaströs war, wollen sich die Christdemokraten neu aufstellen – und haben dafür die Basis befragt.
... der Befragung und schrieben teils lange Antworten. Der Stapel der Zuschriften...
ca. 81 Zeilen / 2415 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Laut dem neuen Mietspiegel sind vor allem kleine und große Altbauten teurer geworden. Ihre Bewohner müssen mit einer Mieterhöhung rechnen.
... mit einer Mieterhöhung rechnen. von Antje Lang-Lendorff Die Mietpreisbremse hält nicht, was...
ca. 163 Zeilen / 4884 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das „Neue Kreuzberger Zentrum“ am Kotti soll an einen neuen Privateigentümer verkauft werden – ein Belastungstest für die rot-rot-grüne Wohnungspolitik.
... Wohnungspolitik. von Fabian Franke und Antje Lang-Lendorff Das Neue Kreuzberger Zentrum (NKZ...
ca. 118 Zeilen / 3520 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Daniel Krüger, langjähriges CDU-Mitglied, wird Stadtrat für die AfD in Pankow. Aus der Union ist er bereits ausgetreten.
... Umwelt, Naturschutz und öffentliche Ordnung.⇥Antje Lang-Lendorff „Dieser Schritt überrascht uns sehr...
ca. 79 Zeilen / 2341 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Berliner Justiz sucht nach 27 flüchtigen Neonazis. Die Innenverwaltung beteuert, sich stärker als früher um Rechtsextremismus zu kümmern.
... um Rechtsextremismus zu kümmern. von Antje Lang-Lendorff Berlin taz Dass untergetauchte Nazis...
ca. 84 Zeilen / 2498 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Direktor des Tierparks stellt fest: Das Eisbärbaby ist ein Junge. Und schon läuft die Marketingmaschine an. Warum auch nicht, der Tierpark kann das gebrauchen.
ca. 68 Zeilen / 2033 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Stellungnahme des Staatssekretärs ist rechtzeitig bei der Humboldt-Uni eingegangen. Kommenden Mittwoch soll die Entscheidung feststehen.
... Klärung inzwischen aber für unerlässlich. Antje Lang-Lendorff dpa Ein Mann steht neben...
ca. 64 Zeilen / 1910 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Soziologe hat auch im taz-Interview nicht die Wahrheit über seine Stasi-Anstellung gesagt. Unterstützung von Mietinitiativen.
... gesagt. Unterstützung von Mietinitiativen. von Antje Lang-Lendorff und Wolfgang Gast Andrej Holm...
ca. 105 Zeilen / 3143 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nachdem keiner mehr mit der CDU koalieren will, teilt deren Spitzenkandidat aus: Der SPD wirft Frank Henkel „Selbstherrlichkeit“ vor.
... Frank Henkel „Selbstherrlichkeit“ vor. von Antje Lang-Lendorff Das wollte Frank Henkel nicht... ins Abseits gestellt, ergänzte Kofraktionschefin Antje Kapek. „Das zeigt, wie ewig...
ca. 105 Zeilen / 3128 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die SPD kleistert die zweite Serie von Großplakaten an die Wände. Der Regierende ist jetzt bis ins Detail zu erkennen. Eine kleine Stilkritik.
... erkennen. Eine kleine Stilkritik. von Antje Lang-Lendorff Michael Müller gibt es jetzt...
ca. 65 Zeilen / 1928 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
ca. 26 Zeilen / 777 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
In zwölf Quartieren will der Senat 50.000 neue Wohnungen bauen. Investoren sollen Kitas und Schulen zahlen.
... Kitas und Schulen zahlen. von Antje Lang-Lendorff Berlin klotzt am Stadtrand: In...
ca. 88 Zeilen / 2614 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein Anbieter wirbt mit dreisten Phrasen um neue Mieter für eine Wohnung im Neuköllner Schillerkiez – und bildet damit die Wirklichkeit ab.
ca. 69 Zeilen / 2063 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Eisbär Knut war eine Berliner Ikone bis zu seinem überraschenden Tod vor fünf Jahren. Doch warum gibt es keinen neuen Hype?
... Hype? Knut ist jetzt schon länger tot, als er gelebt hat...
ca. 64 Zeilen / 1892 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
BILDUNG Weil viele Turnhallen von Flüchtlingen belegt sind, dürfen Schulklassen zum Ausgleich bei gewerblichen Anbietern Sport treiben. Senat zahlt dafür 1,5 Millionen Euro
... 1,5 Millionen Euro von Antje Lang-Lendorff Wenn die Schulturnhalle mit Flüchtlingen... Sportstätten ausweichen werden, bleibt abzuwarten. Antje Mikolajski leitet die Reginhard-Grundschule...
ca. 105 Zeilen / 3134 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Der Regierende Bürgermeister sagt vor dem Ausschuss aus. Er bekundet: Baupfusch gab es dort nicht – im Gegensatz zu anderen Skandalbaustellen.
... Gegensatz zu anderen Skandalbaustellen. von Antje Lang-Lendorff Jubelarien oder Klagegesänge sind Michael...
ca. 94 Zeilen / 2808 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Bundestag hat entschieden, deutsche Soldaten nach Syrien zu entsenden. Syrer in Berlin sind skeptisch, dass das helfen wird.
ca. 70 Zeilen / 2085 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ab heute sammeln Aktivisten Unterstützung für den Volksentscheid zum Thema Mieten. Der Senat schätzt die Kosten auf 3,3 Milliarden Euro in fünf Jahren. Die Initiatoren halten das für zu hoch.
ca. 81 Zeilen / 2410 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.