Wer darf Werte für den Schulunterricht definieren? Ein Gespräch über Ethik und Religionsunterricht zwischen dem Humanisten Werner Schultz und dem evangelischen Christen Rolf Lüpke.
...: Als Kirchenschulrat habe ich mich lange um die Organisation des evangelischen...
ca. 390 Zeilen / 11684 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Interview
Die Initiative "Freie Heide" hat vor Gericht einen Sieg errungen. Das könnte für den Ostermarsch von Nachteil sein.
ca. 85 Zeilen / 2544 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die evangelische Kirche veranstaltet am Samstag die "Berliner Armutskonferenz". Frank Steger vom kirchlichen Arbeitslosenzentrum Balz findet, dass das Engagement der Kirchen nicht ausreicht.
ca. 149 Zeilen / 4450 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eine Untersuchung zur Stadtentwicklung zeigt: In Berlin bilden sich fünf Armutsschwerpunkte heraus. Stadtentwicklungssenatorin Junge-Reyer (SPD) will jetzt mehr Geld in die betroffenen Kieze stecken
ca. 102 Zeilen / 3059 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Großteil der Unterschriften für das Volksbegehren "Pro Reli" stammt aus den alten Westbezirken. Im Osten findet die Initiative wenig Unterstützung. Beim Volksentscheid über die Schließung von Tempelhof war die Verteilung ähnlich
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Heute endet die Unterschriftensammlung für Pro Reli. Mit Erfolg: Ein Volksentscheid über Religion als Wahlpflichtfach findet voraussichtlich statt. Manch einer würde seine Unterschrift gerne zurückziehen. Doch das ist nicht möglich.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit dem Berlinpass kommen Arbeitslose ab Januar für 5 Euro zu Hertha-Spielen. Auch Alba beteiligt sich.
ca. 71 Zeilen / 2121 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mit dem „Berlinpass“ kommen Hartz-IV-Empfänger ab Januar billiger zu Sportveranstaltungen. Rabatte in Kultur und Nahverkehr werden erleichtert. Jeder fünfte Berliner kann davon profitieren
... Berliner kann davon profitieren VON ANTJE LANG-LENDORFF Er soll so etwas wie...
ca. 109 Zeilen / 3304 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Zahl der HIV-Neuinfektionen steigt. Am Dienstag soll die Finanzierung der Schwerpunktpraxen besprochen werden.
ca. 68 Zeilen / 2032 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Jeder zehnte Psychotherapeut in Deutschland arbeitet in Berlin. Doch die Verteilung im Stadtraum ist sehr unterschiedlich. In den Ostbezirken mangelt es vor allem an Therapeuten für Kinder und Jugendliche.
... klagen Betroffene immer wieder über lange Wartezeiten. Die Suche nach einem...
ca. 88 Zeilen / 2611 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Die Zahl der psychisch kranken Berliner nimmt zu. Der Landesbeauftragte für Psychiatrie meint, das Thema müsse entstigmatisiert werden. Viele Betroffene gehen seiner Meinung nach zu spät zum Arzt.
ca. 115 Zeilen / 3445 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
In Frankfurt/Oder legt die Linke zu, die CDU sackt deutlich ab. Der Spitzenkandidat der Linken, eine ehemaliger Stasi-Mitarbeiter, schneidet besonders gut ab.
... kein Kapital daraus schlagen können." ANTJE LANG-LENDORFF
ca. 113 Zeilen / 3361 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Laut Umweltverwaltung genügen viele Fahrzeuge der öffentlichen Hand nicht den Standards der Umweltzone. Rechtlich ist das in Ordnung. Doch der Senat macht sich unglaubwürdig, so die Grünen.
ca. 107 Zeilen / 3206 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berliner Polizisten, Verwaltungsmitarbeiter und Lehrer wollen sich bei einer Demo am Montag anderen Bundesländern anbieten, die ihre Angestellten besser bezahlen.
ca. 95 Zeilen / 2839 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nachdem sich die SPD gegen eine Neuordnung der Bezirksregierungen ausgesprochen hat, zeigt sich nun auch die Linke skeptisch. Parteichef Lederer sagt, ihm sei die Leistungsfähigkeit der Bezirke wichtiger.
... der SPD zu einigen. INTERVIEW: ANTJE LANG-LENDORFF KLAUS LEDERER, 34, ist seit...? Nehmen Sie den Kinderschutz. Wie lange dauert es, bis die Stellen... politische Bezirksamt. Wir reden schon länger mit der SPD über die...
ca. 128 Zeilen / 3816 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Pädagogen werden den Schulen nach einem neuen System zugeteilt. Eltern rufen deshalb den Bildungsnotstand aus. Der Senator bessert nach. Doch die Eltern gehen trotzdem auf die Straße.
ca. 106 Zeilen / 3174 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Streiks im öffentlichen Dienst erreichen die Kitas und Grundschul-Horte. Erzieherinnen legen die Arbeit nieder. Wenn der Senat kein neues Angebot macht, drohen die Gewerkschaften Ende Mai mit einem großen Streiktag
ca. 78 Zeilen / 2328 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Zahl der Jugendlichen, die mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus landen, hat sich in drei Jahren fast verdoppelt. Grüne: Die Einhaltung des Jugendschutzgesetzes wird zu wenig kontrolliert.
ca. 116 Zeilen / 3471 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Bezirksparlament von Friedrichshain-Kreuzberg stimmt für das umstrittene Kunstprojekt "Wall on Wall".
... kann, ist derzeit noch unklar. ANTJE LANG-LENDORFF Die East Side Gallery - auf...
ca. 75 Zeilen / 2229 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Umweltsenatorin Katrin Lompscher verabschiedet sich vom Ziel, die Hälfte aller geeigneten Dächer mit Solaranlagen auszustatten. Weil die Solardachbörse nicht läuft, soll es ein neuer Partner richten
... zu bekommen? Das hat schon lange gedauert. In Berlin gibt es...
ca. 208 Zeilen / 6236 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.