Anwohner wollen im Görlitzer Park essbare Landschaften schaffen. Erste Obstbäume stehen.
... gegangen. "Die Pflanzung haben wir lange geplant, die konnten wir nicht...
ca. 51 Zeilen / 1508 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Für Prostituierte ist es oft sehr schwierig, einen neuen Job zu finden, sagt Sozialarbeiterin Claudia Fischer-Czech. Modellprojekt für Aussteigerinnen startet heute
... der Beratung, die in Deutschland länger als Prostituierte tätig war. Sie... Ausstieg ist es oft ein langer Prozess. Gibt es im Milieu...
ca. 194 Zeilen / 5795 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Der Schauspieler geht unter die Kreuzberger Gastronomen. Es ist nicht die erste Promi-Bar im Kiez.
... er. In Berlin habe er lange nach so einem Ort gesucht...
ca. 51 Zeilen / 1517 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Berlin hat eine neue Beschwerdestelle für psychisch Kranke. Der Bedarf ist da: Täglich werden tausende behandelt. Gerade Zwangsmaßnahmen provozieren Konflikte.
ca. 136 Zeilen / 4080 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Das Grundsicherungsamt Charlottenburg-Wilmersdorf will einen chronisch Kranken wegen seiner hohen Miete zum Umzug bewegen - mit fraglichen Methoden.
ca. 136 Zeilen / 4069 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Seit 20 Jahren hat Berlin ein Gleichstellungsgesetz. Eins der fortschrittlichsten im Land, sagt Ver.di-Frauenvertreterin Heidemarie Gerstle. Trotzdem gibt es noch zu wenig Chefinnen.
ca. 141 Zeilen / 4203 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Pädosexuelle locken Jungen zu sich in die Wohnung und missbrauchen sie, berichtet Ralf Rötten vom Beratungsprojekt "Berliner Jungs".
ca. 183 Zeilen / 5465 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Seit den Warnungen werden auffallend häufig verdächtige Gegenstände gesichtet. Sie bringen die Berliner und den Nahverkehr zumindest kurzzeitig aus dem Takt.
ca. 116 Zeilen / 3451 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Trotz Insolvenz können die Einrichtungen der Arbeiterwohlfahrt Berlin weitermachen, sagt der Insolvenzverwalter. Die Häuser hätten genug Liquidität. Die Löhne der Mitarbeiter sind vorerst gesichert.
ca. 78 Zeilen / 2336 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Über 27.000 Berliner haben für "Schule in Freiheit" unterschrieben. Nun muss sich das Abgeordnetenhaus mit den Forderungen der Initiative befassen. Die haben es in sich.
ca. 109 Zeilen / 3268 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Jede zehnte freiberufliche Hebamme, die Frauen bei der Geburt betreut, hat wegen einer teuren Haftpflicht seit Juli aufgegeben. Heute rufen sie zur Mahnwache.
ca. 88 Zeilen / 2634 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Chef des Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerks. Das gemeinnützige Unternehmen weist die Vorwürfe zurück und spricht von einem "Racheakt".
ca. 95 Zeilen / 2838 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Obdachlosigkeit hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Grund ist Hartz IV und der angespannte Wohnungsmarkt.
ca. 100 Zeilen / 2975 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Arbeitslose kritisieren die knapp bemessene Erhöhung des Regelsatzes. Einzelne Posten etwa für Verkehr oder Gesundheit seien zu niedrig angesetzt, sagen Betroffene.
ca. 105 Zeilen / 3146 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Organisationen wie die Berliner Tafel warnen vor dem Verlust von 1-Euro- Jobbern. Das Jobcenter Mitte hat die Vergabe geförderter Stellen seit Juli auf Eis gelegt.
... Bedürftige. Die Frage ist, wie lange noch: 18 Stellen für 1...
ca. 105 Zeilen / 3138 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Statt sich wie die Berliner über die Farbe der Tonnen zu streiten, schaffen Hennigsdorfer Fakten: Dank einer Müllschleuse zahlen Mieter nur den eigenen Müll.
ca. 140 Zeilen / 4198 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Nachdem aus dem Pamukkale-Brunnen im Görlitzer Park nichts wurde, wollen Anwohner Obstbäume pflanzen, auch zur Selbstversorgung.
... Teil des Parks zurückerobern, der lange verrottete. 1998 hatte der Bildhauer...
ca. 126 Zeilen / 3757 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
DROGEN Der Druckraum in Kreuzberg öffnet erst Ende des Jahres. Um die Lage am Kotti zu entschärfen, sollen Trinker und Junkies nun doch einen Treff auf der Mittelinsel kriegen
... auf der Mittelinsel kriegen VON ANTJE LANG-LENDORFF Anwohner und Junkies vom Kottbusser... in unmittelbarer Nähe. Erst nach langem Suchen machte der Bezirk das... kurz nach dem Druckraum. Je länger beides auf sich warten lässt...
ca. 141 Zeilen / 4935 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Die Zahl der HIV- und Syphilisinfektionen steigt vor allem unter Homosexuellen. Doch der Senat verschiebt sein neues Präventionskonzept auf Herbst.
.... Vertreter von Schwuleneinrichtungen kritisieren schon lange, dass die Fördermittel für die...
ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Altersarmut in Berlin nimmt zu: Seit 2004 hat sich die Zahl der Senioren mit Grundsicherung verdoppelt. Senat arbeitet an Demografiekonzept.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berliner Thema
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.