Dass viele Berliner wenig verdienen, wirkt sich auch auf den BVG-Streik aus. Es ensteht eine Neiddebatte auf unterstem Niveau.
ca. 56 Zeilen / 1658 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auf ihrer Klausur in Templin redet Die Linke über Armut - und wirbt gleichzeitig um bessergestellte Wähler.
ca. 98 Zeilen / 2937 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat will einen Berlin-Pass einführen, mit dem arme Menschen Ermäßigungen erhalten. Jeder vierte Berliner könnte davon profitieren. Die Messe und Hertha BSC wollen mitmachen.
ca. 119 Zeilen / 3566 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
... selbst zu überlassen. KOMMENTAR von ANTJE LANG-LENDORFF Jeder, der mal ein bisschen...
ca. 62 Zeilen / 1772 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Berlin ist stolz auf seine Klimabilanz. Doch Umweltschützer kritisieren, dass die Zahlen über CO2-Emissionen nichts aussagen, weil die Berechnungsmethode gewechselt hat.
ca. 95 Zeilen / 2848 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Kommentar
ca. 57 Zeilen / 1698 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Lichtenberg will den Neubau des geplanten Kohlekraftwerks verhindern. Der dafür nötige 140 Meter hohe Kühlturm werde auf keinen Fall genehmigt, erklärt der Baustadtrat.
ca. 128 Zeilen / 3820 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Unterschriftensammlung für Tempelhof beendet. Nun folgt der erste Volksentscheid in Berlin. Spenden für Volksbegehren müssen künftig ab 50.000 Euro offengelegt werden.
... keine Unterstützung bekämen, würden benachteiligt. ANTJE LANG-LENDORFF
ca. 107 Zeilen / 3183 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Weil sie den Stoff bis zum Abitur in zwölf Jahren lernen müssen, sind viele Gymnasiasten überfordert. Klaus Wowereit will weniger Unterricht und eine Entrümpelung des Lehrplans - und widerspricht damit dem eigenen Bildungssenator.
ca. 94 Zeilen / 2820 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Früher zerlegten die Rolling Stones-Fans die Waldbühne. Und wie endet der Berlinale-Auftritt heute? Die taz hat einen Blick in das inoffizielle Drehbuch geworfen.
...!" VORAUSGESAGT VON NINA APIN UND ANTJE LANG-LENDORFF Die Rock-Opis sind wieder...
ca. 154 Zeilen / 4617 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Entgegen früherer Angaben will der Unternehmer Peter Dussmann nun doch nicht für das Volksbegehren zum Erhalt des Flughafens gespendet haben.
ca. 25 Zeilen / 738 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Genossen können sich nicht zu einer Erklärung gegen ein neues Kohlekraftwerk von Vattenfall inn Berlin durchringen. Ein Beschluss im Umweltausschuss wird vertagt.
ca. 104 Zeilen / 3116 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Initiative für den Flughafen Tempelhof wird von anonymen Großspendern mit Geld für den Stimmenfang versorgt. Das ist undemokratisch, sagen Politiker. Sie fordern, die Geldgeber zu nennen.
ca. 120 Zeilen / 3597 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auch die CDU ist für eine Offenlegung von Großspendern. Nur bei der Initiative für Tempelhof schweigt sie - und wirft damit ihre eigenen demokratischen Grundsätze über Bord.
ca. 59 Zeilen / 1758 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die wirtschaftliche Schwäche der Stadt erweist sich plötzlich als ihre Stärke: Der Börsencrash wird für die hiesige Wirtschaft kaum Auswirkungen haben.
ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Obwohl sich Berlin für seine Klimaschutzpolitik rühmt, passiert bei der Sanierung von landeseigenen Gebäuden zu wenig. Eine Förderung der bundeseigenen KfW-Bank nimmt Berlin gar nicht erst wahr.
ca. 118 Zeilen / 3540 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ein 30-Jähriger spricht vier randalierende Jugendliche an und wird zusammengeschlagen. In den letzten Wochen gab es ähnliche Fälle von Jugendgewalt.
ca. 109 Zeilen / 3262 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ab 1. Januar gilt die Umweltzone. Die Feinstaubrichtlinien räumen mit einem alten Widerspruch auf: Besitzer von süßen Enten oder VW-Bussen müssen erkennen, dass ihre Autos Dreckschleudern sind.
ca. 162 Zeilen / 4837 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Arbeitnehmer in Berlin verdienen besonders schlecht: Jeder Fünfte bekommt in der Hauptstadt weniger als den derzeit diskutierten Mindestlohn.
... Harald Wolf (Linke) fordern schon lange einen gesetzlichen Mindestlohn, setzen den...
ca. 106 Zeilen / 3172 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Umweltzone kommt, aber erst mal nur als Appell: Im Januar sollen Verstöße noch nicht geahndet werden. Bei Touristen haben Beamte einen Ermessensspielraum.
ca. 98 Zeilen / 2920 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.