Am Alexanderplatz treffen sich regelmäßig hunderte Jugendliche zum Trinken und Feiern. Der Baustadtrat will ein Alkoholverbot verhängen. Seine Kollegen im Bezirksamt überzeugt das nicht.
ca. 126 Zeilen / 3774 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wowereit macht auf Klimameister: Auf seinen Vorschlag hin haben sich 13 Unternehmen zu Klimaschutzprojekten verpflichtet. Die weisen aber einige Makel auf.
ca. 90 Zeilen / 2677 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Am Montag startet die Initiative "Pro Reli" mit der Unterschriftensammlung für einen Volksentscheid. Ist sie erfolgreich, können die Berliner bestimmen, ob Religion Wahlpflichtfach wird - und Ethik wegfällt.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Tabula rasa: Nach Pflügers Rücktritt kündigt auch Landeschef Ingo Schmitt an, 2009 nicht mehr zu kandidieren. Doch viele CDUler wünschen sich einen schnelleren Abgang des Strippenziehers.
ca. 108 Zeilen / 3215 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Friedbert Pflüger wollte die Partei öffnen für ökologische und soziale Themen und nicht zuletzt für schwarz-grüne Farbenspiele. Muss Pflüger das Feld räumen, kommen wieder die Alten ans Ruder. Eine Modernisierung der Berliner CDU kann man dann auf absehbare Zeit getrost vergessen.
ca. 63 Zeilen / 1888 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
75 Prozent der Migranten türkischer Herkunft haben keinen Schulabschluss, fast jeder zweite ist arbeitslos. Eine Studie zeigt, dass es Migranten in Berlin besonders schwer haben, einen Job zu finden.
... Frage: Wir haben noch einen langen Weg vor uns." Viele türkische...
ca. 100 Zeilen / 2983 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Senat erklärt das Kita-Volksbegehren voraussichtlich für unzulässig, weil es um zu viel Geld geht. Jetzt soll das Verfassungsgericht klären, wie viel Mitsprache die Bürger bei Haushaltsfragen haben.
ca. 101 Zeilen / 3007 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Großen Städten droht durch den Klimawandel die Überhitzung. Der Senat will deswegen zusammen mit dem Deutschen Wetterdienst eine Karte erstellen, welche Kieze es besonders trifft.
ca. 113 Zeilen / 3386 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In keinem Bundesland ist der Anteil der klimafreundlichen Hybridwagen so hoch wie in Berlin. Die Zahlen sind zwar immer noch niedrig, doch die Nachfrage steigt. Um die Autos weiter zu fördern, will die CDU den Fahrern die Parkgebühren erlassen.
ca. 113 Zeilen / 3362 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Eine Studie zeigt: Mehr als ein Viertel der Berliner Erwerbstätigen gilt als prekär beschäftigt. Sie verdienen weniger als 900 Euro netto im Monat. Die Grünen fordern Vergünstigungen für Betroffene.
ca. 107 Zeilen / 3200 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Feinstaubwerte in Berlin sind in Ordnung - auch dank der Umweltzone, sagt die Umweltverwaltung.
ca. 58 Zeilen / 1739 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Polizei und ihr unterschiedliches Verhältnis zu Tibet- und Regenbogenfahne
... es anders aus. Homosexuelle wurden lange benachteiligt, sie kommen erst jetzt...
ca. 91 Zeilen / 2717 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Regierende Bürgermeister will in Kürze eine Klima-Initiative vorstellen - und damit zeigen, dass der Senat das Thema ernst nimmt.
ca. 122 Zeilen / 3634 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Klimaschutz beim Kraftwerksbau in Berlin
ca. 58 Zeilen / 1717 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Knatsch in der rot-roten Koalition: Nachdem die Linken beim EU-Reformvertrag ihren Willen bekommen haben, will jetzt die SPD zeigen, wer im Senat das Sagen hat.
ca. 96 Zeilen / 2865 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Versorgung der Berliner mit Wasser ist trotz Klimawandel und demografischer Entwicklung gewährleistet, versprechen die Wasserbetriebe und die Umweltverwaltung. Einziger Haken: Man muss immer mehr dafür bezahlen.
ca. 99 Zeilen / 2955 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
In einer Urabstimmung sprechen sich die Angestellten des Landes Berlin für einen unbefristeten Streik aus. Als Erste sollen bereits morgen Abend die Polizisten im Objektschutz ihre Arbeit niederlegen
ca. 105 Zeilen / 3141 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Auf der Berliner Mauer sollen Fotos anderer Grenzen gezeigt werden - auch vom israelischen Sperrwall.
... Judenhass hat das aber noch lange nichts zu tun. Man muss...
ca. 68 Zeilen / 2025 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Sechs Tage vor dem Volksentscheid zu Tempelhof: An einer Kreuzberger Feinkosttheke prallen Welten aufeinander
... Geschäftsleute wie in München erst lange zum Flughafen fahren müssten. Der...
ca. 83 Zeilen / 2472 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Fuhrpark des Senats verbraucht viel weniger Kohlendioxid als noch vor einem Jahr. Die Sollwerte der Umweltverwaltung sind teilweise erreicht. Grüne kritisieren Schneckentempo bei der Umstellung.
ca. 105 Zeilen / 3147 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.