KOMMENTAR VON ANTJE LANG-LENDORFF Ganz Europa eine Umweltzone Die ...
ca. 58 Zeilen / 1553 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Knapp 200 Millionen Euro kriegen die Schulen aus dem Konjunkturpaket II. Damit sollen vor allem die maroden Gebäude saniert werden. Am meisten Geld bekommt Pankow.
... Wedding bringt das Konjunkturpaket den lang ersehnten Geldregen: 2,7 Millionen...
ca. 127 Zeilen / 3789 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
„Pro Reli“ setzt in seiner Kampagne auf „Freiheit“. Mit dem Begriff warben bereits Autofirmen und Tamponhersteller. Da kommt man schon mal durcheinander. Von wem stammt welcher Slogan? Machen Sie den Test!
...? Machen Sie den Test! VON ANTJE LANG-LENDORFF Alle lieben die „Freiheit“. Weil...
ca. 93 Zeilen / 2598 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Das "Bündnis Pro Ethik" präsentiert Plakate gegen die Einführung eines Wahlpflichtfachs Religion. Die Kampagne fällt kleiner aus als die gegen die Offenhaltung des Flughafens Tempelhof.
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Der Streit über die Junkies am Kotti spitzt sich zu. Im toleranten Kreuzberg will niemand einen Druckraum beherbergen. Auch die Hausgemeinschaft von Cem Özdemir lehnt ab. Anwohner laden zur Diskussion.
... der Druckraum vergrößert werden und längere Öffnungszeiten bekommen. Zurzeit können die... stärker auf die Straße drängen. Lange arrangierten sich die Menschen am...
ca. 271 Zeilen / 8107 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Viele Eltern arabischer Herkunft verpassen die Früherkennungsuntersuchungen ihrer Kinder. Das Kinderschutzgesetz soll das ändern. Doch noch will die SPD nachbessern.
... soll das Gesetz verabschiedet werden. ANTJE LANG-LENDORFF Gleich nach der Geburt stehen...
ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Senatorin stellte zwar klar, dass Ausländer für sie nichts Negatives darstellen. Doch das sollte sie auch bei den Wissenschaftlern durchsetzen.
ca. 60 Zeilen / 1795 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Erst bummelte er, nun muss es ganz schnell gehen: Bildungssenator Zöllner paukt die neue Schulstruktur durch. Dabei sind wichtige Elemente wie die Sozialquote für Gymnasien umstritten.
ca. 136 Zeilen / 4075 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
SPD und Linke schließen eine Kampagne gegen "Pro Reli" nicht mehr aus. Mit gutem Grund: Laut einer Umfrage unterstützt eine Mehrheit der Berliner die Christen-Initiative.
ca. 88 Zeilen / 2638 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Rauchen in Gaststätten.
ca. 57 Zeilen / 1709 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Die Baumfällungen am Landwehrkanal rückten das Wasser- und Schifffahrtsamt Berlin in den Fokus der Öffentlichkeit. Dann wurden Vorwürfe der Korruption laut. Ab Januar sollen nun neue Stellen die Vergabe von Aufträgen überwachen.
ca. 78 Zeilen / 2311 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Karola Klawuhn, Leiterin der Kreuzberger Lenau-Grundschule, hat mit Kindern aus bildungsfernen Familien täglich zu tun.
ca. 96 Zeilen / 2874 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Interview
Namensschilder auch für geschlossene Polizeieinheiten - mit der Umsetzung von Glietsch' Forderung ginge endlich eine Forderung von Bürgerrechtsgruppen in Erfüllung. Doch Skepsis ist angebracht.
ca. 60 Zeilen / 1772 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Eine christliche Initiative spricht sich gegen das Volksbegehren Pro Reli aus. Sie kritisiert auch das Vorgehen der Kirchen. Die werben im Advent noch stärker für Religionsunterricht an Schulen.
ca. 118 Zeilen / 3532 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Noch sind die sozialen Weihnachtsmärkte über die Stadt verstreut. Doch 2009 soll ein gemeinsamer Markt im Zentrum stattfinden. Am liebsten im Vorgarten von Horst Köhler. Im Schloss Bellevue winkt man aber vorsichtshalber ab
... wird.“ Man darf gespannt sein. ANTJE LANG-LENDORFF Sozialmärkte vom 1. bis 3...
ca. 83 Zeilen / 2617 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Ein Weihnachtsmarkt für Leute ohne Geld gehört an einen Platz im Zentrum.
ca. 57 Zeilen / 1699 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Kommentar
Weil Erzieher und Lehrer die Arbeit niederlegen, müssen Eltern die Kinderbetreuung organisieren. Dabei streikt nur jeder fünfte Lehrer: "Vielen Pädagogen blutet das Herz", so die Gewerkschaft.
ca. 108 Zeilen / 3224 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Jeder fünfte Berliner Vater legt eine Babypause ein. Das Elterngeld wirkt offenbar, dabei beziehen viele nur 300 Euro im Monat. Inzwischen gibt es auch mehr Angebote für Männer mit Kindern.
... oder Väter erhalten ein Jahr lang 67 Prozent ihres bisherigen Nettoeinkommens...
ca. 105 Zeilen / 3144 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Ver.di und Senat ziehen vor Gericht, um der christlichen Tarifgemeinschaft CGZP den Status als Gewerkschaft abzusprechen. Zeitarbeiter würden oft zu schlecht bezahlt. CGZP weist das zurück.
ca. 101 Zeilen / 3004 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Mehr Migranten sollen künftig löschen helfen. Grund sind sinkende Bewerberzahlen. Aber nach wie vor sind Einwanderer im öffentlichen Dienst unterrepräsentiert.
ca. 118 Zeilen / 3518 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Berlin Aktuell
Typ: Bericht
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.